Ist Wirtschaftsminister Habeck Weltfremd.?

7 Antworten

  1. Es hat noch niemand Gasumlgen gezahlt.
  2. Es hat noch niemand Gasumlagen erhalten!
  3. Habeck hat selber gesagt, dass das Gesetz noch nachgebessert werden müsste!
  4. 4. Sitz Herr Habeck nicht alleine in seinem Ministerium, sondern ist von Staatssekretären und Fachleuten zugearbeitet.

Es ist nichts ungewöhnliches, das ein Gesetz nachgebessert werden muss, sondern sogar eher üblich!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktiver Politiker und Berufspolitiker

Ontario  29.08.2022, 06:39

Härte es nicht diese Proteste gegeben, wäre da seitens Habecks gar nichts gemacht worden. Erst darauf hat Habeck reagiert und versucht jetzt, sich aus der Schlinge zu ziehen.

Die Gasumlage war so sicher wie das Amen in der Kirche und soll ab dem 1.10.2022 fällig werden.

Selbst wenn dem so wäre, dass die Idee ,eine Gasumlage einzuführen von Mitarbeitern aus seinem Ministerium kommt, hat er als Wirtschaftsminister die Möglichkeit , das abzulehnen.

Bisher konnte noch niemand Gasumlagen bezahlen, weil diese erst ab 1.10.22 fällig wird.

Demzufolge konnten Unternehmen von dieser Gasumlage auch noch nicht profitieren, dies mal zur Klarstellung.

Habeck würde beim Neukauf eines Autos mit Verbrennungsmotor ebenfalls eine Abgabe verlangen wollen. Hier haben wir es mit einem Wirtschaftsminister zu tun, dem ausser Forderungen nach Mehrbelastungen für die Bürger, nichts einfällt.

Aufgabe und zwar eine vordringliche wäre es für Habeck, sich darum zu kümmern, dass die Gasversorgung so erfolgt, dass der Bezug von Gas noch erschwinglich bleibt.

Putin lässt derzeit große Mengen Gas im Wert von mehreren Millionen Dollar pro Tag, abfackeln. Das hat doch Gründe, warum Putin anstatt zu liefern, abfackelt. Wahrscheinlich willst du die Gründe nicht wahrhaben, oder sind dir diese nicht bekannt.

0
ssyno  08.09.2022, 09:55

Es geht aber dem TE nicht nur um die Gasumlage, wenn du lesen kannst.

0

Die Gasumlage wurde nicht beschlossen.Damit kam Habeck. (GRÜNE) nicht durch. Die Gasumlage hätte uns Verbraucher noch höhere Kosten für den Gasverbrauch bedeutet. Das aber interessiert einen Habeck nicht.

Dazu eine Aussage von Habeck, für den Fall , so ein Gasnotstand eintritt und die Industrie weniger produzieren kann , folgendes " wenn weniger produziert wird, wird auch weniger gekauft " ! Das aus dem Munde eines Wirtschaftsministers.

Ihm ist offenbar nicht bekannt, dass wir ein Exportland sind und nur eine gut funktionierende Wirtschaft unseren Standart halten kann.

Insofern ist für mich ein Habeck(GRÜNE) einer, der ideologische Irrwege geht.

Die Abschaltung der AKW`s ,bevor man ausreichende Alternativen für die Stromerzeugung hat, ist Schwachsinn. Dafür wird der Braunkohleabbau forciert und Kohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen.Kohlekraftwerke sind Dreckschleudern. Das entbehrt jeglicher Vernunft, so man sich Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben hat.

Du hast vollkommen Recht, es ist alles sehr merkwürdig und man sollte hoch-skeptisch und aufmerksam sein! Man bekommt den Eindruck, daß unsere Steuergelder hintenrum verprasst werden und die Bürger mit einem mikkrigen Entlastungspaket abgespeist bzw. ruhiggestellt werden! Ich persönlich (auch mein Umfeld zu Hause und Arbeitskollegen, Freunde, Nachbarn, Familie, befreundete Selbständige, Geschäftsinhaber) sind nicht mehr mit den ganzen Ukraine-Spenden einverstanden und wir wollen, daß unsere Steuern für den Bezug von Gas und die nötige Infrastruktur ausgegeben wird sowie NS2 aufgemacht wird und mit Putin verhandelt wird. Weiterhin Rentner, Familien und Geringverdiener viel mehr unterstützt werden, der ALG2 Regelsatz angemessen angehoben wird, öffentliche Verkehrsmittel billiger und ausgebaut werden und in die Bildung unserer Kinder mehr investiert wird!

Mal gucken, wie lange das noch ruhig auf den Straßen bleibt..

Der schadet den Menschen bez.Energie.Und will noch Ölheizungen abschaffen.Der ist nicht für die Menschen Wirtschaft.

Politik hat Null Plan einer sinnvollen Energiepolitik und auch keinerlei technisches Verständnis der komplexen Vorgänge in der Energieversogung.

Von der Durchdringung von Abläufen rede ich mal noch gar nicht erst.

Alles nur blinder Aktionismus.


earnest  28.08.2022, 19:27

Aber du hast

a) Durchblick?

b) den richtigen Plan?

0
GuenterLeipzig  28.08.2022, 19:45
@earnest

a)

Aktuell werden die Spotmärkte mit Energieträgern leergekauft.

Da treibt die Preise an den Spotmärkten nach oben, mit dem Ergebnis, dass die Kosten beim ENdverbraucher mi teinem geringen Zeitversatz ankommen.

Das aber bringt zahlreiche Akteure in massive Schwierigkeiten:

  • Versorgungsunternehmen
  • Immobilienunternehmen
  • Wirtschaft allgemein

Bei den Versogungsunternehmenis es so, dass diese gegenüber ihren Endkunden mit Langfristverträgengebunden sind. Solche exorbitante Preisschwankungen für die Primärenergieträger sind in keiner Kalkulation enthalten. Die Versorger mussen erst einmal zeitbegrenzt in Vorleistung gehen.

Das ist insbesondere bei großen Playern unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten so kritisch, dass deren Existenz auf dem Spiel steht und mit der Existenz der Weiterbetrieb unseres Erdgasnetzes.

Daran wiederum hängt das Funktionieren unserer gesamten Wirtschaft.

Bei Immobilienunternehmen ist es ähnlich, etwaige Abschläge aus der Heizkostenabrechnung reichen nicht mehr, um angepasste Forderungen der Versorgungsunternehmen auszugleichen.

Nicht viel anders bei den sonstigen Unternehmen im Land, deren ENergiekosten durch die Decke gehen uns sofort auf dem Weltmarkt nicht mehr wettbewerbsfähig sind.

Sind Unternehmen nicht mehr wettbewerbsfähig, ist es eine Frage der Zeit, bis diese Insolvenz anmelden müssen.

Mag sein, dass wir das vielleicht gerade noch so stemmen können, jedoch gibt es zahlreiche ärmere Länder die da nicht mithalten können und in die Röhre gucken.

Die Politik nennt das immer noch Solidarität, ich nenne es Egoismus.

b) Der richtige Plan:

Der richtioge Plan wäre gewesen, das Statement von Frai von der Leyen im März 2022 umzusetzen, wonach Sanktionen uns selbst nicht mehr schaden dürfen als Russland.

Aber genau hier liegt der Hund begraben.

Offenbar haben diese Aussagen aus Richtung der EU nur eine kurze Halbwertszeit und der Aktionismus gewinnt die Oberhand.

Wenn wir der Ukraine helfen wollen, benötigen wir eine starke Wirtschaft.

Diese verlieren wir jedoch wie oben beschrieben, da wir selbst zum Patienten werden und mit uns zu tun haben.

Wer selbst auf dem Krankenbett liegt, kann anderen nicht helfen.

So einfach ist das.

0
earnest  28.08.2022, 19:47
@GuenterLeipzig

Der "richtige Plan" wäre also gewesen, den verbrecherischen Überfall Putins auf die Ukraine einfach hinzunehmen und auf Sanktionen zu verzichten.

(Ironie off.)

Danke, ich habe verstanden.

0
GuenterLeipzig  28.08.2022, 19:56
@earnest

Falsch verstanden. Die Sanktion so zu wählen, dass es nicht zum Bumerang wird.

0
earnest  28.08.2022, 19:58
@GuenterLeipzig

Und da hast du natürlich für wirksame (und hier "unschädliche") Sanktionen ebenfalls brillante Ideen in petto.

Lass doch mal hören.

0
GuenterLeipzig  28.08.2022, 20:07
@earnest

Das Blut der Wirtschaft (Energie) ist kein Sachwert, den man leichtfertig aufs Spiel setzen sollte. Damit ist niemanden geholfen.

Es ist eine Illousion zu meinen, dass wir uns aus etwaigen Abhängigkeiten befreien, vielmehr ist es so, dass wir uns in neue, wirtschaftlich deutlich schlechtere Abhängigkeiten begeben.

0
earnest  28.08.2022, 20:26
@GuenterLeipzig

LOL.

War meine Bitte um konkrete Vorschläge deinerseits vielleicht nicht verständlich?

Aber hier erübrigt sich nun jedes weitere Gespräch.

0
GuenterLeipzig  28.08.2022, 20:28
@earnest

Die konkreten Vorschläge waren:

Sanktionen in für uns unkritischen Bereichen ja, etwaige unbedachte Schritte auf dem Energiesektor nein.

0
earnest  28.08.2022, 20:46
@GuenterLeipzig

Wie ich oben schon sagte: Hier erübrigt sich jedes weitere Gespräch.

Aber du kannst das gern alleine beliebig fortsetzen.

0
GuenterLeipzig  28.08.2022, 20:55
@earnest

Wi sprechen uns in einem reichlichen Jahr wieder, wenn das ganze Ausmaß der verfehlten Politik sichtbar wird.

0