Ist Rost auch ein Salz?

5 Antworten

Salze sind generell Metall-Nichtmetallverbindungen

Je nach Bindungspartner unterscheidet man in der Chemie zwei Stoffgruppen von Oxiden:

  • Metalloxide (diese sind ionische (salzartige) oder kovalent gebundene Oxide; Oxide unedler Metalle reagieren mit Wasser zu Basen und bilden Laugen),
  • Nichtmetalloxide (diese sind molekular, meist leicht flüchtig und reagieren mit Wasser zu Säuren)

Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen bzw. kristalline Substanzen, die aus positiv geladenen Ionen (Kationen) und negativ geladenen Ionen (Anionen) aufgebaut sind.[1] Zwischen diesen Ionen liegen ionische Bindungen vor.[2] Bei anorganischen Salzen werden die Kationen häufig von Metallen und die Anionen häufig von Nichtmetallen oder deren Oxiden gebildet. Als Feststoff bilden sie gemeinsam ein Ionengitter


Lackynator2001 
Fragesteller
 18.03.2021, 22:55

Stimmt! Also auch Rost :D

1
Lackynator2001 
Fragesteller
 18.03.2021, 23:01

Danke nächstes mal werde ich das Internet benutzen, gibt ja auch noch andere Sachen außer Gutefrage.net und mein Buch!

1
HalamalaKaZz  18.03.2021, 23:04
@Lackynator2001

XD hier ne frage stellen ist meiner meinung nach sogar mit mehr Aufwand verbunden...

Selbst Recherchieren is immer besser

0
Lackynator2001 
Fragesteller
 18.03.2021, 23:17
@HalamalaKaZz

Danke ich lern drauß, meist ist dies auch eine nicht so vertraunswürdigste Platform (außer in dem Fall). Danke du hast mir ein wichtiges "Bauteil" gegeben :) Hilfreich +1 und ein Danke ist drin! Schönen Abend noch!

1

Viele Metalloxide wie auch sind genau genommen keine Salze, da sie keine ionischen Bindungen haben sondern nur kovalente Bindungen. Eisenoxid ist an der Grenze dazwischen.

Zunächst mal ist Rost keine genau defininierte Verbindung, weder Oxid noch Hydroxid, sondern irgendwas dazwischen, ein Oxidhydrat variabler Zusammensetzung.

Hauptsächlich tritt Eisen dort dreiwertig auf. Das Ion Fe³⁺ ist recht klein und im Verhältnis zu seiner Größe schon recht hoch geladen. Daher zieht es die Elektronen der Oxid- und Hydroxidionen schon merklich auf seine Seite, d.h. die Ionenbindung ist schon deutlich im Übergangsbereich zu einer kovalenten Verbindung.

Aber wenn man's nicht zu genau nimmt, kann man schon von einem salzartigen Charakter sprechen.


Lackynator2001 
Fragesteller
 20.03.2021, 19:18

Ahh stimmt Suaerstoff "zieht" ja mit 3,44 und Eisen mit 1,38 das heißt es ist genau genommen noch unter 1,7 :) Danke ! (Also 3,44-138=1,61)

0
ThomasJNewton  20.03.2021, 19:41
@Lackynator2001

Naja 3,44 - 1,38 sind für mich immer noch 2,06. Du meinst sicher 1,83.

Die EN kann man aber nicht so einfach aus dem PSE ablesen. Sie hängt auch von der Ladung ab, und +3 ist schon recht heftig.

Wenn man's genau nimmt, spielt auch die Hybridisierung eine Rolle, was dir wahrscheinlich nichts sagt. Jedenfalls ziehen im Ethin fna Acetylen H-C≡C-H die Kohlenstoffatome so stark an den Elektronen, dass es leicht sauer ist.

0

Aber Rost dissoziiert nicht zu positiv und negativ geladenen Ionen so wie Salz

Erstmal ist ein Salz grundsätzlich eine Ionenverbindung (im gegensatz zur kovalenten Bindung von Nichtmetallen) zwischen einem Nichtmetall (Gas) und einem Metall

und ja, Rost ist Eisenoxid entweder Fe2O3 oder FeO, also eine Verbindung aus Eisen und Sauerstoff ist ein Salz