ist Quark Honig Eigelb zitronen Olivenöl gut für die Haare?

3 Antworten

Ja...es kommt auf die richtige Mischung drauf an..schau mal:

Haarkur gegen trockene, schuppende Kopfhaut

Die Basis meiner Haarkur bilden 1 bis 2 TL Honig und ein Eigelb (ohne das glitschige Häutchen, es ist ein wenig Fummelkram, das zu entfernen, aber es gibt sonst schwer ausspülbare Klümpchen im Haar).

Im Winter kann man auch manchmal noch einen dritten TL Honig dazugeben, vor allem, wenn man auch noch Quark oder Joghurt (vgl. weiter unten) mitverwendet hat.

Verfeinert wird die Kur durch ergänzende Zugaben nach Bedarf, bzw. Lust und Laune.

Ist die Kopfhaut sehr trocken, kann man entweder noch einen halben bis ganzen TL Öl zugeben - besonders weich wird die Haut von Jojoba- oder Johanniskrautöl, aber auch Mandelöl, Olivenöl oder ein einfaches Sonnenblumenöl aus der Küche sind geeignet, desgleichen ein ganzer TL flüssige Sahne. Das Fett hilft, die durch den Honig eingelagerte Feuchtigkeit länger in der Haut zu erhalten.

Ebenfalls gut geeignet bei Hauttrockenheit, sind 1 bis 2 gehäufte TL Quark oder Joghurt, da auch die darin enthaltenen Milchsäurebakterien helfen, die Hautfunktionen wieder zu stabilisieren. Beides ließe sich auch gut mit der oben genannten Ölzugabe kombinieren.

Einen weiteren, feuchtigkeitsspendenen Faktor kann man einbauen, indem man hier und da mal ein wenig (1 Msp.) Dex-Panthenol oder Urea (beides aus der Apotheke) hinzufügt, oder auch reines oder konzentriertes Aloe-Vera-Gel (z.B. von Spinnrad, oder den Saft pur von der eigenen Pflanze - sollte dann aber eine Aloe barbadensis sein).

Wünscht man sich einen netten Duft dabei, kann man auch noch einige Tropfen Rosenwasser, Orangenwasser (sehr schwer zu finden, meine letzte Quelle ist leider kürzlich versiegt) oder Orangenblütenwasser dazugeben.

Von ätherischen Ölen rate ich eher ab - die zu trockene Haut ist ohnehin schon sehr empfindlich, das würde sie nur unnötig reizen.

Dazu möchte ich noch erwähnen, dass die emulgierende Wirkung des Eigelbs völlig ausreicht, das Haar nebenbei auch noch zu säubern, selbst wenn noch ein halber TL Öl hinzugegeben wurde. Nur, wenn man mehr Öl nimmt oder auch Quark oder Joghurt hinzugibt, sollte man beim Auswaschen (nach 20-30 Minuten Einwirkzeit unter Plastikhaube und Handtuch) doch lieber eine sehr geringe Menge Shampoo benutzen.

Die ausgewählte Mischung - ich variiere immer wieder ein wenig - verrühre ich gut und verteile sie mit beiden Händen gut auf meinem Kopf. Die angegebene Menge genügt für eine Kurzhaarfrisur, je länger das Haar, desto mehr braucht man, wenn die Kur gleichzeitig eine komplette Haarwäsche sein soll. Geht es nur um die Kopfhaut, kommt man aber auch dann damit aus.

Diese Kur wende ich seit einigen Jahren mindestens zweimal im Monat an, im Winter sogar einmal wöchentlich. Und rieseln tut bei mir seither gar nichts mehr. Wenn sich allerdings nach einigen Anwendungen nichts verbessert, rate ich doch, mal einen Hautarzt aufzusuchen.

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://www.frag-mutti.de/haarkur-gegen-trockene-schuppende-kopfhaut-a30201/


also schädlich ist es schonmal nicht. sind ja alles lebensmittel aber ob das was nützt weiss ich nicht. ich weiss nur dass die zitrone deine haare bleichen können aber nicht bei nur einer anwendung :)

na klar ist das gut ..Hausmittel wirken immer hervorragend:)