Ist meine Tochter schon bereit für einen Hund?

14 Antworten

Ich würde sagen - Nein. 

Deine Tochter wird nach spätestens 2 Monaten keine Lust mehr haben eine halbe stunde früher aufzustehen um mit dem Hund rumzurennen. Mittags will man dann lieber in die Stadt oder ins Schwimmbad und abends ist man müde (oder will in 2-3 Jahren lieber feiern gehen). Wenn ihr einen Hund kauft, dann mach dich darauf gefasst, dass es am Ende DU bist, der mit dem Hund raus musst. Tierarztgänge und Futterkauf bleiben natürlich auch an dir hängen. 

Die Kosten muss man auch berechnen. je größer der Hund desto mehr Futter braucht er. Wir geben im Monat 60€ für das Futter aus. Für Tierarztkosten kannst du im Jahr 150€ rechnen, Minimum. Impfungen und Entwurmungen und dann ist ja doch immer was. Bedenke, dass ein Bruch oder eine OP schnell 500-1.000€ kosten können (oder mehr). Da muss genug Geld zur Verfügung stehen. 

In die Hundeschule wirst du sie nicht lange alleine schicken können. an der Erziehung ist die gesamte Familie beteiligt und ob sie Lust hat sonst immer eine Stunde die Woche mit wesentlich älteren Leuten auf dem kalten oder heißen Hundeplatz rumzustehen das weiß ich nicht. Zudem kostet auch das. Und wer bringt sie da immer hin mit dem Hund?

Von Bernersennenhunden kann ich in dem Alter nur abraten. Eine 14 jährige hält einen Hund dieser Größe niemals. Zumal die Sennenhunde auch nicht ohne sind, da muss die gesamte Familie dahinterstehen. Außerdem sind diese Hunde groß und schwer und neigen zu Gelenkskrankheiten - schlepp mal einen 50kg Hund durch die Gegend. Und von den Kosten will ich gar nicht reden. Sehr alt werden die Sennenhunde nämlich auch nicht aber dafür gerne krank. 

So leid es mir tut, aber verlass dich nicht auf deine Tochter. Spätestens wenn Jungs interessant werden und am Wochenende die Partys anstehen ist Schluss mit Hundeschule und Gassigehen. Wenn IHR einen Hund wollt, dann als FAMILIE und zwar GEMEINSAM. Sonst funktioniert das nicht und der Hund muss in 2 Jahren weg weil sich keiner kümmern will. Und das wäre dem Hund gegenüber unfair. 

Wenn, dann rate ich zu einfacheren Rassen wie Labrador, Golden Retriever, Pudel, Flat Coated Retriever, Magyar Wiszla. Diese Hunde sind zwar größer aber nicht so riesig wie Sennenhunde und zudem leichter zu entlasten. Sie spielen gerne (v.a. Apportieren), lernen schnell, sind intelligent, aufgeweckt aber nicht überdreht und freundlich. Natürlich gibt es Ausnahme und die Haltung und Familie spielen die entscheidende Rolle, aber mit einer dieser Rassen werdet ihr leichter fertig als mit einem Sennenhund. Zumal eine 14 jährige so einen Hund niemals halten wird. Wenn ein Goldi wegwill, dann wird es schon für einen ausgewachsenen Mann schwierig, aber einen Sennenhund würde er niemals halten. 

Verlass dich da nicht auf deine Tochter. nach 2 Monaten ändert sich da ziemlich viel. Und gerade bei Welpen... wenn es darum geht das Tierchen stubenrein zu bekommen sind Nerven gefragt. Frag sie doch mal ob sie nicht mal probeweise jetzt schon alle 2 Stunden aufstehen will um raus zu gehen für 10min. Da muss man dahinter stehen. In meiner Familie bleibt es auch an meiner Mutter hängen. Mein Vater geht manchmal, ist aber oft zu gestresst von der Arbeit, meine Schwester ist 14 und kann den Hund nicht halten und darf dementsprechend nicht alleine mit dem Hund raus und ich bin meistens beim Pferd, wo ich mich einfach nicht so um den Hund kümmern kann. Meine Mutter geht vormittags 2 Stunden, Nachmittags 2 Stunden und abends nochmal 30 bis 60min. Sie ist Hausfrau und kann das so machen. Aber lass das mal eine Schülerin machen die mitten in der Pubertät steckt und in 2 Jahren ganz andere Sachen im Kopf hat. Wenn, dann plane das ganze so, dass DU dich um das meiste kümmerst. Deine Tochter macht jetzt große Versprechungen, aber schick die mal bei strömendem Regen 2 Stunden raus zum Gassi. Gerade i Herbst wenn es täglich duscht. Ich schwöre dir, da ist die Freude mit dem Hund schnell weg. 


pony2014  27.09.2015, 13:55

Für Tierarztkosten kannst du im Jahr 150€ rechnen, Minimum. Impfungen und Entwurmungen.Ich schreibe:Impfen muss man einen Hund nur wenn man mit ihm ins Ausland fährt.Weil eine Hundeschulleiterin hat erzählt das sie einen Welpen mit der Flasche aufgezogen hat und im Alter von 3 Jahren einschläfern musste.Grund:Der Hund war Alergiker gegen impfstoff.Und es gibt natürliche Entwurmungsmittel(Immer bei Vollmond geben!).

0

Also....die Voraussetzungen klingen nicht schlecht. Aaaaber....deine Tochter ist 14, und in spätestens 2 Jahren sind Jungs vermutlich interessanter als der Hund. Wenn du und dein Mann dann dazu bereit sind, den Hund mit allem drum und dran zu übernehmen, dann nur zu. Grundsätzlich sollte ein Hund für die ganze Familie angeschafft werden, nicht auf Wunsch eines Kindes. Irgendwann wird deine Tochter arbeiten oder studieren und dann bleibt es an dir hängen, denn dein Mann ist ja auch nicht da. Wenn ihr das alles überlegt habt, informiert euch über die Charaktere der einzelnen Rassen. Allein sollte deine Tochter nicht zur Hundeschule gehen.  Es ist immer besser, wenn ein Erwachsener dabei ist, damit das Gelernte dann zu Hause auch von allen Familienmitgliedern konsequent umgesetzt wird.


milchmutter 
Fragesteller
 07.08.2015, 21:28

ok danke und glaubst du denn es ist unmöglich, dass meine tochter später übernimmt? Merlina66

0
Merlina66  08.08.2015, 00:05
@milchmutter

Ich werde dir die Frage nicht beantworten,  ich lasse mich nämlich ungern für dumm verkaufen!

1

Mit 14 Jahren kann eine Tochter die Verantwortung übernehmen - solange Du dahinter stehst und darauf achtest.

Auch muß Dir klar sein, daß Deine Tochter irgendwann vielleicht nicht mehr ihrer Verpflichtung nachkommt - wegen Freund, Party´s etc. oder weil sie eine Ausbildung macht oder studiert. Der Hund darf aber keinesfalls darunter leiden. Daher bitte nur einen Hund holen, wenn Du notfalls akzeptierst selbst einen Hund zu haben.

Ich weiß wie das ist - ich bin mit Hunden aufgewachsen.

Ixh denke mit 14 kann man schon sich gut um den Hund kümmern,aber die verantwortung liegt trotzdem an den eltern. Und ihr werdet auch meistens mit dem Hund rausgehen müssen da nach spätestens 1jahr die intresse nicht mehr so groß ist. Ich würde euch einen Goldendoodle empfehlen die sind familienfreundlich und sie Haaren nicht!!


guterwolf  08.08.2015, 12:29

Goldendoodle sind aber sehr aktive, bewegungsfreudige Hunde....

0

Mit 14 kann man einem Kind schon einen Hund zu trauen! Vielleicht solltet ihr aber erstmal testen, ob sie einen Hund will oder eine Allergie vorliegt! Aber die Hauptverantwortung tragen trotzdem immernoch die Eltern! Auch sollte man mögliche Kosten nicht ausser Acht lassen! Mit Futter ist es nicht getan! Da kommen noch Tierarzt, Spielzeug, Ausstattung (Leine, Körbchen, Näpfe) und Versicherungen hinzu! Ausserdem können Hunde heute bis zu 20 Jahre alt werden (Durchschnitt wohl 15 - 16)!

Als Hunderassen würde ich euch zu einer mittelgroßen Rasse raten: Fox Terrier, Schnauzer, Labradore, Golden Retriever!

Oder auch unter den kleineren Rassen gibt es Schätze: Shelties, Spitze, Möpse, Jack Russel Terrier, Pudel!

Im Tierheim warten viele treue Seelen!



Merlina66  07.08.2015, 21:25

Es wird eine eher ruhige Rasse gewünscht, da klammern wir Fox Terrier und Jack Russell doch mal besser aus...

0
CorneliaVenezia  07.08.2015, 21:29
@Merlina66

Nicht unbedingt! Jeder Hund ist anders und auch solchen "Power - Rassen" gibt es dier eher gemütlichen Typen!

0
MissDeathMetal  07.08.2015, 21:45
@CorneliaVenezia

Schnauzer, Terrier und Shelties sind keine Anfängerhunde. Sie brauchen extrem viel Bewegung um ausgeglichen zu sein und wollen auch im Kopf beschäftigt werden. Sind sie ausgelastet sind es tolle Hunde, aber wenn sie nichts zu tun haben entwickeln sie grauenhafte Unarten. Andere Hunde natürlich auch, aber diese Rassen sind einfach schneller unterfordert. Der Großteil der Schnauzer in unserer Kundschaft ist bissig. Da muss man ein sehr waches Auge auf die Erziehung haben. Mops ist eine Qualzucht, davon bitte die Finger lassen. Sowas gehört sich einfach nicht. 

Labbi, Goldi und Pudel sind da schon eher eine gute Beratung. Mit diesen kommen i.d.R. auch Anfänger sehr gut zurecht und man kann sie bewegungstechnisch auch besser auslasten. Pudel sind zudem unheimlich intelligent, die lernen extrem schnell neue Sachen. 

Mit Schnauzern, Terriern und Hütehundrassen in den falschen Händen habe ich schon grausige Erfahrungen gemacht. In die Hände einer 14 jährigen gehören sie absolut nicht. 

1
wotan0000  08.08.2015, 07:02
@CorneliaVenezia

Einen JR habe ich in gemütlich nur kennengelernt, wenn ca 14 Jahre alt und kugelrund gefressen.

0