Ist meine dialektische Erörterung gut?

Seite 1 - (Schule, Arbeit, Tipps) Seite 2 - (Schule, Arbeit, Tipps)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Prinzipiell sehr gut, du hast einige gute Argumente genannt. Zur Struktur kann ich jetzt nicht sehr viel sagen, da ich das anders gelernt habe. Gut finde ich, dass du am Schluss sagst, dass es jedem selbst überlassen ist, ein Auslandsjahr zu machen. Einige kleine Fehler sind drin: Erster Satz "immer öfter" statt "öfters", am Anfang des Hauptteils "dass viele Schüler es interessant finden" statt "fänden", am Ende des Hauptteils "indem man sich ein Jahr ausschließlich in dieser Sprache unterhält" statt "diese".


GabbyKing 
Fragesteller
 19.10.2015, 18:00

Wie hast du denn die Struktur gelernt ? Wär interessant zu wissen da ich gar nicht weiß ob meine richtig ist :/
Wäre nett wenn du mir einen Link schicken würdest oder schreiben würdest wie du die Struktur gelernt hast :)

1
MajestyL  25.10.2015, 22:58
@GabbyKing

Du hast ja erst generell Argumente dagegen genannt und dann dafür. Für mich war dann erst zum Schluss klar, was deine Meinung ist, nämlich eher dagegen. Wir haben das Sanduhren-Prinzip gelernt und zwar sagst du zuerst deine Meinung. Dann die Argumente der anderen Seite (das stärkste zuerst und das schwächste zuletzt, sodass man sich das schwächste merkt) und als letztes deine Argumente. Hier machst du es jedoch anders, das schwächste zuerst und das stärkste zuletzt, denn dann merkt man sich dein stärkstes. Bei dir konnte ich das noch nicht so lesen. 

Ich hoffe, du hast die Arbeit nicht schon geschrieben und kannst hiermit was anfangen :)

0

Also an sich ist diese Erörterung auf gut deutsch gesagt Mist. Die Struktur ist absolut falsch und richtige belege gibt es auch nicht. Außerdem gibt es über 50 Rechtschreibfehler

Auf jeden Fall nicht schlecht, aber hier ein paar Anmerkungen und Tipps von mir :)

  1. Versuch weniger "Ich" oder "Meiner Meinung nach" oder ähnliches zu schreiben, eine Erörterung soll sachlich geschrieben sein und deine ganz persönliche Meinung ist in der Hinsicht nicht gefragt (auch wenn es bei der Textsorte um Meinungen gehen kann, soll der Autor nicht so hervorstechen) Du könntest stattdessen deine Argumente zum Beispiel so sortieren, dass deine eigene Meinung erst am Schluss genannt wird, was man als letztes liest merkt man sich nämlich automatisch besser.
  2. Deine Formulierungen wiederholen sich manchmal recht oft, zB bei die Reise "antreten", das könntest du recht schnell und einfach ausbessern.
  3. Die Einleitung gefällt mir zwar sehr gut weil sie zum lesen anregend formuliert ist, aber man sagt nicht "immer öfters" sondern "immer öfter". Natürlich ist das aber nur ein kleiner Fehler

Ich weiß nicht wie streng dein Deutsch Lehrer oder Lehrerin ist aber ich muss zB auch in der Einleitung gleich die Themenfrage einbauen also in deinem Fall jetzt, dass man zuerst eine kurze Überleitung zu der Frage formuliert und dann zum Beispiel schreibt "... es stellt sich also die Frage was für Vorteile bzw. Nachteile ein Auslandssemester hat." Du könntest es auch direkt formulieren und schreiben " Es stellt sich also die Frage: "Welche Vor- und Nachteile hat ein Auslandssemester?"

Ich hoffe meine Antwort hilft dir weiter und sie kommt nicht zu spät :) Ich hab auch gerade eine Erörterung fertig geschrieben die bis Morgen auf ist und ich find die Textsorte ziemlich schwierig muss ich ehrlich sagen