Ist Kupfer ein geeignetes Metall für Piercings?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kupfer ist kein zugelassenes Material für Piercings, genausowenig wie Zinn oder gar Zink. Kupfer oxidiert sehr leicht und setzt Grünspan an, ist leicht giftig und zu weich.

Geeignet sind die zugelassenen Materialien wie Titan, Implantatstahl, 750er Gold oder PTFE.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin im Deep Metal Dortmund seit 1989)  

PS: viele gute Piercer sind auch während des Lockdowns noch telefonisch oder per Mail/Messenger zu erreichen, der Schmuckverkauf bleibt zum Teil auch erlaubt. In Sachsen-Anhalt, Thüringen, Schleswig-Holstein und auch im Saarland sind die Studios geöffnet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nicht sehr. Ja gibt aus der Antike solche Funde, heute haben wir Besseres. Titan....

Dann wäre Implantatstahl wo es selten, aber doch, zu Reaktion ob geringer Nickekfreisetzung kommen kann. (nix ist besser als gering).

Niob

Gold, Platin, Iridium, Rhodiumfunktionieren wenn rein und Nickelfrei.

Wenn für verheilte Piercings...

Silber, ja verheilt, färbt aber die Haut und ist gerne mit Nickel verunreinigt Sterling Silber ist 92,5 % der Rest Kupfer oder sonstwas, auch Ni. Eigentlich daher nicht für Ersteinsatz. Außer man nimmt blaugraue Haut hin.

Cu, Bronze, nur wenn verheilt.

Glas, Keramik geht's ich, je nach Form des Piercings, man beachte natürlich Bruchgefahr.

PTFE und weitere Kunststoffe, Achtung Kratzer kommen schnell und sind böse, reizend, Bakterien helfend. Daher kommt man beimErdteinsatz vom entsprechenden Hype ab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie

Nein, Kupfer könnte in Zusammenhang mit Schweiss sogar Grünspan bilden. Ausserdem wäre reines Kupfer für Schmuck auch viel zu weich und würde sich schnell verbiegen und verkratzen.

Kupfer rostet bzw. läuft an.

Titan ist ein bewährtes Material.


Kupfer hat ein Normalpotential > 0 V, von daher ist es ein Edelmetall. Nach anderen Kriterien ist es ein Halbedelmetall, denn es ist an feuchter Luft nicht wirklich stabil.