ist JPEG und JPG das Gleiche?

3 Antworten

JPG und JPEG sind dasselbe. Die Dateierweiterung aus drei Buchstaben stammt noch aus frühen Windows- und MS-DOS-Zeiten.

Ja aber auch ein kleinwenig Nein.

Ursprünglich konnte der sogenannte "Suffix", also das Kürzel das die Art der Datei anzeigt (TXT für Text, EXE für Ausführbares Programm usw.) nur genau 3 Buchstaben haben. Also nicht mehr und nicht weniger.

Seit Windows 95 kann man da rein schreiben was man will, also auch ganz lange Suffix verwenden.

Ein altes Programm kann aber nur die alte Schreibweise 8+3, also 8 Zeichen für den Dateinamen und 3 für den Suffix abfragen. Dann rechnet das Betriebssystem den langen Dateinamen auf den kurzen um. Deswegen tendiert man auch heute noch dazu nur einen 3-Stelligen Suffix zu verwenden damit ein altes Programm den auch lesen kann.

Das bedeutet, dass alte oder Konservative Programme dann JPG benutzen um kompatibel zu allem zu sein und moderne Programme denen das egal ist benutzen dann JPEG, die volle Abkürzung für "Joint Photographic Experts Group".

Also JPG kann dann von allen Computern und Geräten als "Bild" erkannt werden, egal wie alt die sind während JPEG von simplen Geräten und alten Geräten/Computern nicht erkannt werden kann.

Also sollte man JPG benutzen um kompatibel mit allem zu sein. Da so ein Gerät/Computer dann aber mehr als 25 Jahre alt sein müsste um nur 3 Zeichen auszuwerten statt beliebig viele, spielt das im Alltag keine Rolle. Machst Du aber eine Bilder-DVD für den Uropa der noch einen Röhrenfernseher hat und einen >20 Jahre alten DVD Player, dann solltest Du zwingend JPG verwenden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wir bereits geschrieben ist das das selbe.

JPEG (Joint Photographic Experts Group)

Wurde auf Grund von älteren MS-DOS Zeiten und der Regelung für maximal drei Zeichen auf jpg gekürzt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung