Ist Informatik in der Einführungsphase der Oberstufe empfehlenswert?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohne Mathematik kein Informatik.

Du wirst nun bestimmt nicht Brüche auflösen müssen. Höchstens neue Zahlensysteme lernen. Vom Programmieren her:

Es ist etwas neues, und wenn du von Anfang an mitmachst wirst du keine Probleme haben. Und ja, es ist empfehlenswert. Wenn du aber nichts damit zu tun hast, würde ich dir das Programmieren nicht sehr empfehlen! Aber ein gewisses Basiswissen kann nie schaden. :)

Ach ja, an der Schule meines Freundes -er hat Informatik auch als Wahlfach- macht er hauptsächlich alles andere als programmieren. Wie Bildbearbeitung oder Spiele mit anderen Programmen erstellen (Wie Lego, Dinge zusammenstecken). 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! ^-^

Kenne mich zwar damit nicht aus und weiß nicht, ob man viel Mathe dafür braucht - dennoch: Entscheide dich für den Kurs, was dich mehr interessiert.

Gibt es vielleicht eine noch interessantere Alternative?

Bist du ehrgeizig und lernwillig in Informatik? Scheust du dich nicht, dich auch mal an ein Thema zu setzen und es intensiv durchzuarbeiten, bis du es verstanden hast? Wenn das vorhanden ist, dann sehe ich kein Problem. Solange ein echtes Interesse an dem Kurs vorhanden ist, kann man vieles packen :)

Und falls etwas schwer wird, kannst du immer den Lehrer nochmal fragen, mit Mitschülern lernen oder dir hilfreiche YouTube-Videos anschauen ;) Das wird schon. Und es geht auch nur ein Jahr. So komplex kann das gar nicht aufgebaut werden. Es haben schon viele vor dir geschafft, also würde ich mir nicht so viele Gedanken machen.

Beispielsweise will ich mich auch in der Richtung beruflich orientieren und bin jetzt auch nicht so Mathematik-begabt.

LG :)

Liegt voll am Lehrer, ich hatte Informatik auch in der EF und habe kaum etwas verstanden, obwohl ich zuvor schon 2 Jahre lang einen Wahlkurs Informatik hatte. Ich habe es dann abgewählt. Es hat eigentlich gar nichts mit Mathe zutun, aber wenn man gut in Mathe ist, hat man in der Regel auch ein gutes naturwissenschaftliches Verständnis, welches hier sehr hilft. Da aber die Einführungsphase eh nicht so wichtig ist, kannst du es doch einfach ausprobieren. Viel Erfolg bei deiner Wahl!

Was man in der Schule an Informatik lernt, setzt keine Mathematik-Kenntnisse voraus, die du nicht ohnehin schon hast.

Andererseits gehören Informatik-Kenntnisse heute schon fast zu im modernen Leben unentbehrlicher Allgemeinbildung.

Mein Rat also: Besuch den Informatik-Kurs auf jeden Fall. 

Wie viel er dir nützen wird, hängt dann allerdings sehr stark von der Kompetenz des Lehrers ab (und natürlich deinem eigenen Engagement).

  Programmiersprache ist doch ein Klax; wenigstens eine solltest du können.

   Da gibt es den if ... else-Block und ( verwandt ) die Case ... Select Anweisung. Und dann gibt es noch Schleifen wie " do while " und " do until " Sprich möglichst ,it dem Kursleiter, dass ihr vom ersten Tag an einen ===> Debugger benutzen dürft.

   Wichtig ist vor allem, dass du raffst, was der Rechner aus Parametern bzw. Vektoren macht, die du einer Unterroutine mit gibst. Und da wir schon beim Tema Subroutine sind: Schreibe bitte niemals ===> Spagetticode; im Zweifelsfall bring das Tema ruhig zur Sprache; und frage deinen Kursleiter, was das sein könnte.

   ein gutes Programm ist schön vom Stil her und durchaus vergleichbar einem Deutschaufsatz; erwünscht ist ferner, dass du den Quelltext ===> kommentierst, damit auch andere was damit anfangen können.