ist in einer wohnung die nicht beheizt wird, bzw. schlafzimmer tagsüber eine luftfeuchtigkeit von 60-70% normal?

7 Antworten

Ja, das ist in unbeheizten Räumen völlig normal. Es bildet sich ein Mittelwert der Luftfeuchte durch die äußeren/umliegenden Einflüsse um dem unbeheizten Wohnraum drumherum. Die Wände feuchten auf und können erhebliche Wassermengen einspeichern, so dass es zu einem späteren Zeitpunkt wieder lange dauert, die Wände trocken zu heizen. Mit feuchteren Wänden sinkt auch der Dämmwert, die Heizkosten sind dann noch eine Zeit lang erhöht. Ab dauerhaft 70% Luftfeuchte vor einer Oberfläche besteht allerdings akute Schimmelgefahr, wenn auch Nahrung für den Schimmel (Tapeten, Leime, etc.) vorhanden ist.

Das Auskühlen der Fensterlaibung bei gekippten Fenstern findet nur statt, wenn die Räume auch beheizt sind. Im unbeheizten Haus also wenig relevant.

Trotzdem sollte das Fenster geschlossen bleiben. Wird durch das Nichtbewohnen keinen innere Feuchte produziert, so reichen wenige Lüftungsvorgänge in der Woche.

Sind Nachbarwohnungen noch bewohnt, so reichert sich die Wohnraumfeuchte dieser Wohnungen allerdings durch Diffusion durch die Wände in der unbeheizten Wohnung an, da die Feuchtigkeit immer von der warmen zur kalten Wandseite diffundiert (entsprechend dem Dampfdruckgefälle).

Soll die Wohnung dauerhaft schimmelfrei bleiben, so ist eine moderate Beheizung (auf ca. 15°C) angeraten. Durch die Erwärmung der Luft wird die rel. Raumluftfeuchte gesenkt und Raumluftfeuchte kann auch durch die Aussenwand nach außen diffundieren, sofern kein WDVS installiert ist. Ist ein WDVS installiert ist entsprechtend öfter (täglich) zu lüften.

Das ist nicht gut. Bei der witterung aber auch nicht ungewöhnlich. Und richtig lüften ist so eine sache...das ist nämlich für jeden anders notwendig je nach Gegebenheiten. Kennst du die lüftungshilfe?lg

Das ist relativ hoch, ca. 50% wäre noch ok. Du solltest einen Luftentfeuchter aufstellen.

Wenn Du in den Ecken oder Fensterleibungen Schimmelbefall feststellen solltest, gleich die Sporen vernichten (z.B. mit Schimmelstopp, oder Sprühflasche mit Brennspiritus füllen und einsprühen)

Nein, das ist zuviel. Warum läßt du das Fenster gekippt? Es kühlen dabei nur die Fensterleibungen unnötig aus. Neben richtigem Lüften ist auch das Heizen wichtig, da nur warme Luft genügend Feuchtigkeit aufnehmen kann, die man dann wieder rauslüften kann.