Ist Fluorwasserstoffsäure wirk gut zum Fensterputzen?

4 Antworten

Ja. Fenster kann man damit absäuern. Die anderen Antworten hier sind nicht sehr hilfreich. Ich bin Glas und Gebäudereiniger und versuche verkalkt und elloxierte Fenster wenn möglich mit herkömmlichen Essig oder Phosphor Säuren zu reinigen. Aber leider funktioniert das nicht immer. Bei Hardcoreverkrustungen nehme ich Troplexin. Das ist bei mir eine 75 %ige Fluorwasserstoffsäure. Ich nutze für die Fensterreinigung Schwämme mit weißem Pad ,also ohne Schleifmittel. Aber das Zeug ist wirklich sau gefährlich. Es ist ganz wichtig dicke grüne ,lange chemisch resistente Handschuhe zu tragen. Eine Schutzbrille und wenn nur möglich einen einfachen Schutzanzug zu tragen. Also die Flusssäure hat einen einfachen ph Wert von 0. Man muss also als Schutz und Gegenmaßnahme etwas mit einem hohen ph Wert dabei haben. Ich empfehle einen starken Fettlöser mit ph Wert min. 12 .Am besten man hat den Fettlöser in einem Drucksprüher. Außerdem muss man unter dem zu reinigenden Fenster eine folie auslegen. Wenn Du dich gut geschütz hast, dann mach Dir bei starken Verkalkungen eine 1:1 Mischung aus z.B. Troplexin und Wasser in einen kleinen Kunststoffeimer. Das alles bei weit geöffnetem Fenster. Denn die Dämpfe sind auch giftig. Jetzt nimm den Schwamm (blau mit weißem Pad) taucht ihn in den Einer und wring ihn aus. Übrigens sollten die Scheiben vorgereinigt sein. Jetzt schrub ein wenig. Wenn man das Gefühl hat das der kratzende Wiederstand wird weniger, dann mit dem Drucksprüher oder Sprühflasche den hoch basischen Fettlöser aufsprühen. Damit versuchen wir einen neutralen ph Wert von 7 zu erreichen. Ich wasche jetzt mit einen mit Nassen und Spüli getränkten Einwäscher die Scheibe ein . Und nun mit dem Abzieher abziehen. Dann die Kanten trocken machen. Fertig. Durch die Flusssäure ,welche das Glas regelrecht anschmilzt, wird die Oberfläche der Scheibe Seidenweich und besser als neu. Dann muss alles neutralisiert werden mit dem Fettlöser. Wer sicher sein will, der holt sich Ph Teststreifen. Fazit. Wer sich schlau macht und traut, der kann seine alten Fenster wie neu machen. Aber denkt an Euch und die Umwelt.

Fluorwasserstoffsäure wird allgemein auch Flusssäure genannt und ist eine der wenigen Stoffe, die Glas auflösen können. Von daher haben deine Kollegen schon recht, dass Du anschliessend die Fenster nicht mehr putzen musst, die sind dann nämlich weg. Vorsicht! Flusssäure ist eine wirklich unglaublich gefährliche Substanz! Das Zeug ist nicht nur ätzend, sondern auch sehr giftig. Schon bei kleinen Spritzern auf der Haut ist dringend medizinische Hilfe erforderlich.


LOLWORLD 
Fragesteller
 01.06.2011, 15:52

0

Ja, die Scheiben sind danach so durchsichtig, da denkst, Du, hättest gar keine Scheiben mehr...

Auch Deine Hände werden davon ganz transparent.


LOLWORLD 
Fragesteller
 01.06.2011, 15:50

Cool. Die haben nur gesagt das ich Schutzhandschuhe und eine Brille aufsetzen soll. Die haben mir eine Flasche mit gegeben. Dann mache ich mich mal an die Arbeit Danke

0

Flusssäure ist eine Säure, die Glas angreift.

Gefährlich ist sie aber wegen der physiologischen Wirkung auf den Menschen. Sie dringt durch das Gewebe bis zu den Knochen vor und beginnt die anzulösen. Dies ist mit fürchterlichen Schmerzen verbunden.

Ich weiß nicht, ob diese Säure in einer schwachen Verdünnung zur Glasreinigung eingesetzt wird, aber das Zeug ist für jeden Feuerwehrmann, der sich mit ABC-Einsätzen auskennt, ein Albtraum.