Ist es von Vorteil den Pilotenschein in Amerika zu machen?

3 Antworten

Nun, bei Preisen und Dauer ist es doch wie bei uns auch: Besorg Dir eine Liste der Flugschulen und frag einfach nach. 

Und wer hier bei GF war schon mal längere Zeit als Hubschrauberpilot in den USA und/oder kennt die aktuellen oder (viel wichtiger) geplanten Gesetzesänderungen bezüglich Ausbildung, Arbeitserlaubnis etc. 

Auch die Umschreibung einer Lizenz ist lange nicht so einfach, wie sich manche Himmelsstürmer das vorstellen. Aber dafür gibt es ja das LBA. 

Bei so einem komplexen Thema würde ich sowieso erst mal eher einen Blick in die EU-Verordnung 1178/2011, "Artikel 4, Bestehende einzelstaatliche Pilotenlizenzen" werfen und das LBA, Referat L4, Lizenzen Luftfahrtpersonal, fragen, anstatt hier bei GF. 

Bleibt noch die FAA mit ihrer Außenstelle (ein Field-Office) in FRA: 

Giessenerstrasse 30, 60435 Frankfurt am Main 

Phone: +49-(0)69-7535-7700, Fax: +49-(0)69-7535-7751 

http://www.faa.gov/about/office_org/field_offices/ifo/fra_ifo/

Es kommt darauf an, ob du vorhast auf Dauer in den USA zu leben und zu arbeiten oder nur die Lizenz dort zu machen.
Du hast ja einmal die Flugkosten dorthin, du brauchst ein Dach über dem Kopf und solltest eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen (ob die was kostet weiß ich nicht).
Dazu kommt dann noch die Ausbildung mit Flugstunden, Fluglehrer, Mechaniker etc.

Das lohnt eher nicht den Pilotenschein in den USA zu machen....du musst in Betracht ziehen das du erstmal dahinkommen musst, dann musst du da in Amerika auch eine Bleibe finden, was in den USA recht Teuer ist! Die CPL/H kannst du besser in Deutschland machen, kostet ca. 100 000 €, wenn du in den USA machst dann kommen auch noch sehr viele Nebenkosten bei rum, wie oben schon einmal erwähnt!