Ist es sinnvoll sich mit 18 noch Spielzeug zu wünschen?

Elias20131  18.12.2023, 13:27

was wünscht du denn

Lizzybl05 
Fragesteller
 18.12.2023, 13:30

Ich habe mir ein paar Outfits für meine Puppen gewünscht und ein kleines Kuscheltier und ein Kuschelkissen. Jetzt fühle ich mich ein bisschen schlecht.

7 Antworten

Dass Du Dir im Erwachsenen-Alter noch Spielzeuge wünschst, ist das nicht sinnlos, aber Du kannst es Dir selbst auswählen, wie Du möchtest. 😃

Auch wenn es " kindisch " aussieht, ist es okay, sofern es Dir Freude breitet. Du kannst diese Spielzeuge auch personalisieren, damit es Dein persönliches Geschmack passt. :)

Naklar kannst du dir das wünschen, das hat nichts mit Konsum zu tun. Da sollen erstmal die Superreichen aufhören sich Jachten und Villen zu kaufen.

Mit 18 kann man entweder lernen benötigtes Equipment (wie beispielsweise Bekleidung für die Sammelpuppen, Möbel für sie) selbst herzustellen.... Oder aber man wünscht sich Geld/ spart Geld um sich die gewünschten Dinge selbst zu kaufen.

Damit umgeht man mögliche Gedanken a la "Wirkt das vielleicht kindisch" oder aber vom Gegenüber "Hmm, nee das will ich aber nicht schenken, dieser junge Mensch bekommt von mir etwas von dem ich denke das es sinnvoller ist für dieses Alter".

So hab ich das damals auch mit Büchern gemacht die ich mir eigentlich wünschte.... Lieber einen Gutschein für das entsprechende Geschäft bzw. Bargeld.... und dann selbst auswählen.

Weiter: Es gibt aber auch beispielsweise Kreativspielzeug das für alle Altersklassen (also selbst für Erwachsene, für Senioren) noch interessant ist. Beispiel: Lego. Da sind Erwachsene die Hauptkäufer (sammeln, kreativ werden....).

Oder ich hab schon Videos von Erwachsenen gesehen, die in mühevoller Kleinstarbeit Dioramen herstellten, ganze realistisch wirkende Zimmerchen in denen selbst eine Barbie viel zu groß wirken würde.

Und das mit dem Kuschelkissen bzw. Dekokissen..... schnapp dir Geld, geh zum nächsten Nici-Laden, schau dich dort um. Online geht das auch. Und daran ist dann nun wirklich nichts "kindisch". Ich bin 45 und hab mich neulich sehr über einen Flamingo-Schlüsselanhänger von Nici als Geschenk gefreut.


Lizzybl05 
Fragesteller
 19.12.2023, 07:38

Es geht mir doch nicht darum, dass es kindisch wirken könnte. Ich habe mir die Geschenke von meiner Familie gewünscht, die kennen mich und freuen sich wenn sie mir etwas anders als Geld schenken können.

Mir geht es im generellen darum welche Geschenke aus Sicht des Konsumverhaltens der heutigen Gesellschaft überhaupt sinnvoll sind.

0
Rockige  19.12.2023, 15:15
@Lizzybl05

Ah so, ja das kam nicht so eindeutig aus deinem Fragetext heraus (wirkte eher so als wär es "am Rande erwähnt").

Also, es kommt auf die jeweilige persönliche Situation einer Person an. In welchem sozialen Gefüge sich die Person befindet, welche Werte/ Normen dort vorherrschen.

1

Meine Frau und ich (beide 30) schenken uns auch gerne gegenseitig Legos und bauen diese gemeinsam auf. Ich finde es absolut in Ordnung, auch im Erwachsenen-Alter noch zu "spielen".

Ich persönlich könnte mit Bauklötzen und Puppenkleider nichts anfangen.

Aber wenn es dir Freude bereitet, dann ist das doch schön.

Konsum ist nicht per se schlecht. Wenn es dich glücklich macht, etwas zum Spielen zu haben, dann verschafft dir der Konsum ein schönes Gefühl. Und wenn wir alle auf Konsum verzichten würden, dann würde es unserer Wirtschaft und unserem Wohlstand ganz schön an den Kragen gehen.

Wenn es dir wichtig ist, dann kannst du ja darauf achten, dass die Spielsachen nachhaltig produziert werden und nicht gerade um die halbe Welt geschifft werden.


Lizzybl05 
Fragesteller
 18.12.2023, 13:31

Ja, ich achte darauf dass es nachhaltiges Spielzeug ist. Nur bin ich mir sicher, dass ich es ja eigentlich nicht brauche. Geschenke braucht man ja streng genommen nicht.

0
hi1its1me  18.12.2023, 13:38
@Lizzybl05

Ich finde die Annahme falsch, dass es schlecht ist Dinge zu kaufen, die wir nicht brauchen.

Es ist sehr lobenswert, wenn man beim Konsum auf Nachhaltigkeit achtet und es ist auch lobenswert, wenn man nicht jeden schrott kauft, den man nicht braucht. Und natürlich ist es auch Lobenswert, wenn man sparsam ist.

ABER: wenn wir alle nur Dinge kaufen würden, die wir wirklich brauchen, dann würden wir Leben wie in der Steinzeit. Wenn du etwas kaufst, dann tust du damit etwas gutes für die Wirtschaft. Es gibt Spielwaren-Hersteller und Händler, die verdienen dadurch ihren Lebensunterhalt und haben etwas zum Essen auf dem Tisch, weil es Menschen gibt die Spielzeug Konsumieren obwohl kein Mensch wirklich Spielzeug braucht.

1
Lizzybl05 
Fragesteller
 18.12.2023, 13:40
@hi1its1me

Okay, ja jetzt wo ich älter werde und merke wie viel ich meinen Vater eigentlich koste mache ich mir da sehr viele Gedanken. Auch wenn er schon oft versucht hat mir diese Ängste zu nehmen.

0

Mit 18 konnte ich mit diesen Dingen nichts mehr anfangen. Aber jeder wie er möchte.