Ist es schwer Verkäufer an der Kasse zu sein?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch wenn hier schon viel geschrieben wurde sind es leider echt wenige Tipps aus der Praxis.

Du schreibst nicht wo genau du tätig bist aber ich gehe davon aus, wenn du schnell an die Kasse gesetzt wirst das du dich im LBM- EH befindest. In der Regel muss eine Einweisung (bei manchen Unternehmen heißt es Kassenschulung) stattfinden in welcher du die Technik erklärt bekommst. Darüber hinaus sollten dir eigentlich einige Richtlinien mit auf den Weg gegeben werden. Also ab wann öffne ich eine zweite Kasse, für welche Vorgänge muss ich den Chef zur Kasse rufen (Warenretouren, Fehler deinerseits,etc). Wie sieht es mit Mitarbeitereinkäufen aus etc etc.

Ein guter Tipp den ich meinen Azubis und neuen Kassenschülern immer mit auf den Weg gebe ist sich a ein aktuelles Prospekt mit an die Kasse zu nehmen und b sich dieses vorher auch anzuschauen. Oftmals wird man an der Kasse (auch wenn du gerade am Kassieren bist) angesprochen wo den Artikel X aus der Werbung ist. Mache dich also etwas mit den möglichen Angeboten vertraut und wo in etwa diese Aufgebaut sind.

Auch nicht unwichtig ist die O/G Abteilung. Geh vorher einmal durch diese hindurch und schau dir die Artikel an. Es ist schon etwas peinlich wenn man bei jedem 2 Artikel auf Hilfe des Kunden angewiesen ist weil man nicht weiß welche Frucht man vor sich hat oder andauernd irgendwas stornieren muss( was teilweise nur mit dem Chef möglich ist, je nach Struktur des Kassensystems.)
Auch die gängigsten PLU(Bananen,Apfel) zu kennen kann Sinnvoll sein. Manche meiner Azubis haben sich die PLU's der beworbenen O/G in das Prospekt geschrieben um im Zweifel einen schnellen Blick darauf werfen zu können. Gerade weil auchmal etwas beworben wird was nicht im Stammsortiment da ist.

Neben O/G bzw den PLU gibt es hin und wieder "2 für 1" Verkäufe oder "kauf n kasten krieg ne Klopapierrolle umsonst". Wenn sowas aktuell ist, informier dich wie du dies kassierst. Auch ein "GratisArtikel" muss erfasst werden(!!!!)
Ein weiterer Schwerpunkt wäre danach wohl die Getränkestrecke - viele Kassierer sind dort Anfangs auch verunsichert. Gerade wenn es ein gemischter Kasten ist.

Ansonsten, gilt es halt die übliche Kassieranweisung zu beachten, also auch EKW-Kontrolle, Handkontrolle etc.

Wenn du morgen (also an einem Samstag) kassierst lass dich im Vorfeld mit Wechselgeld versorgen (wieviel hängt vom Unternehmen ab, da auf Erfahrungswerte vertrauen). Wenn das WG gebucht wird pass auch auf das dies richtig geschieht. Ich habe meine Azubis damit getestet und Beträge nicht angesagt oder teilweise auch falsch angesagt damit diese sich nicht veräppeln lassen (Im Zweifel hätten diese dann z.b. 50€ Minus in der Kasse, kriegen einen Anschiss und ich 50€ mehr inner Tasche..)

Nutze kurze Pausen wo kein Kunde ist um WG nachzufüllen, den Bondrucker ggf zu kontrollieren/Rolle zu tauschen. Zeitmangement klingt fast schon zu hoch gestochen aber "wann mache ich was" ist durchaus nicht unwichtig um für dich selbst& für Kunden den Stress zu vermeiden. Wenn 5 oder 10 Kunden an der Kasse stehen kann man schnell etwas in Panik ausbrechen und dann geschieht ein Fehler oder man hat kein WG und die Schlange wird ungeduldig.....

Versuche auch in solchen Momenten Ruhe zu bewahren, achte vorallem auch auf die Alterskontrollen bei diversen Artikeln (manche Kassensysteme weisen darauf hin, manche nicht, manche sind unvollständig). Strafen bei Kontrollen zahlst du! Nicht das Unternehmen. 

Bezüglich der Kasse ist es egal ob du Abitur hast oder nicht. Ich habe auch Studenten scheitern sehen bei den simeplsten Aufgaben. Las dich nicht verwirren. Las dir auch nicht zuviel Kleingeld andrehen. Es gibt Kunden welche einem 10 Euro im braunen Münzgeld auf die Theke knallen wollen. Lehn dies ab sofern du nicht gerade eh WG brauchst oder die Kasse leer ist. (Mehr wie 50 Münzen muss man übrigens nicht annehmen...)

Auch bezüglich "Trinkgeld" gibt es je nach Laden diverse Regeln. Mit Trinkgeld sind die typischen Centstücke die der Kunde manchmal nicht wiederhaben möchte. Manche verbuchen die in einer Abteilung. Andere nicht. Informiere dich auch darüber. Ob es "Sinn" macht sie zu buchen hängt von deiner Kassenleistung&Qualität ab. Manchmal merkt man das man falsch rausgegeben hat und kann mit dem nichtbuchen das Minus ausgleichen oder zumindest schmälern.

Bezüglich Kassendifferenzen wurde zwar schon etwas geschrieben aber um ehrlich zu sein...Mir als Chef ist zuviel lieber als zuwenig. Zuviel bedeutet zwar der Kunde wurde abgezockt, zuviel bedeutet aber auch es ist besser für meien Inventur. Zuwenig bedeutet nämlich das mir dieses Geld in der Inventur fehlt. Das ganze bezieht sich natürlich auf Beträge innerhalb eines gewissen Rahmens. (z.b. +-5 Euro ) Alles darüber ist in beiden Fällen schon kritisch ;) (Auch wenn es mal vorkommen kann  )

Soviel von mir dazu ;) die Zeichen sind eh so langsam erschöpft...haha

Viel Erfolg&las dich nicht Kirre machen.

Kann man schlecht sagen kommt auf deine Fähigkeiten an. Wenn du dich mit Technik gut auskennst ist es sicher kein problem. ( Da die neueren Kassen technisch hoch entwickelt sind) Anfangs ist es sicher ungewohnt. Aber man gewöhnt sich dran ( bin selber im Verkauf tätig :) ) Man muss halt immer konzentriert sein aber meiner Meinung nach ist es nich schwer :)

Aus Fehlern lernt man.. jeder macht Fehler. und keiner kann verlangen das du das gleich kannst :) Geb dein bestes..wie gesagt sei konzentriert, zähl das Geld gut nach aber sei nicht zu aufgeregt und ich denke es wird bei deinem erstem mal an der Kasse eine erfahrene Kassiererin daneben stehen. so war es bei mir :)

LG


ganzschnell00 
Fragesteller
 13.08.2015, 22:48

Also mit Technik habe ich meistens absolut kein Problem. Bringe mir technische Sachen auch immer sehr schnell selbst bei. Okay. Ach, da fühl ich mich ein bisschen ruhiger, wenn da jemand daneben steht fürs erste Mal. Das hört sich gut an. Danke :)

0

Zu wenig Geld ist schlimmer als zu viel. Wenn du zu viel Geld in der Kasse hast, sind die Kunden abgezockt worden.

Ha ha, keine Sorge, wer Abi hat wird wohl noch kassieren können 😀 die Kasse sagt dir alles, was du bekommen hast und wie viel du rausgibst. Arbeite lieber nicht zu schnell wenn du noch neu bist, die Hauptsache ist die Kasse stimmt am Ende des Tages 


ganzschnell00 
Fragesteller
 13.08.2015, 22:41

Ja, das Erste habe ich mir auch gedacht. Ich hoffe mal, das wird was. Ist ja nur für einen Monat als Ferienjob, aber ich glaube das wird oft auch unterschätzt, was man als Verkäufer leisten muss. Danke.

0
Jujube1  13.08.2015, 22:42

Achja, wenn sie dir noch Kleingeld dazu geben, sag anfangs 'oh hab hier schon alles gemacht '. Wenn sie dir zb 30cent geben, und sie eigentlich 4,70€ Wieder bekommen müssten, rechnest du einfach 4,70 +0,30€ , also kriegen die 5€ zurück. Kapisch?

0
ganzschnell00 
Fragesteller
 13.08.2015, 22:46
@Jujube1

Ja, das Prinzip ist mir schon klar. Meistens ja auch ganz einfach, aber ich habe trotzdem Bange, dass ich mich doof anstelle oder so. Naja, das wird schon. Es ist ja erstmal nur zur Probe. Hoffentlich macht es Spaß. Danke.

0
metodrino  14.08.2015, 13:09
@ganzschnell00

Ich mag dir die Hoffnung nicht nehmen aber "Spaß" an nem Samstag? An der Kasse bekommt man idR den Frust der Kunden ab wenn sie ein Produkt nichtmehr kriegen oder sie einfach zu doof sind es zu finden.
Wenn man gewisse "Stammkunden" an der Kasse wiedererkennt fängt es irgendwann Spaß zu machen da man während des Kassierens mit den Kunden teilweise etwas schnacken kann aber dies hängt stark von der Örtlichkeit ab wo sich die Verkauffstelle befindet.

0
ganzschnell00 
Fragesteller
 14.08.2015, 21:56
@metodrino

Ich hatte heute ein Schnupperprogramm. Und eigentlich hat es mir alles in allem schon etwas Spaß gemacht, auch wenn es manchmal dann schon etwas stressig ist. Ich war zum Glück nicht alleine und wurde auch sehr gut und nett eingewiesen. Wahrscheinlich ist es irgendwann doch etwas langweilig, wenn man routine drauf hat, aber ich glaube es lief ganz gut. Eine Kassiererin, die mal schnell zu geschaut hat, meinte, dass ich für den ersten Tag sehr schnell bin und alles richtig mache. Allerdings gab es schon 2-3 Kleinigkeiten, die dann aber natürlich berichtigt wurde. Ich war auf jeden Fall froh, dass ich fürs erste Mal nicht allein gelassen wurde. :)

0
HarleyJoker98  17.03.2020, 18:18

Kassieren hat nichts mit Abi zu tun😂😂😂 sonder welche Fähigkeiten etc man hat

0

Wenn du in einen einzelhandel kommst dann musst du zu so einer Kassenschulung, ist sehr hilfreich. Ansonsten warte einfach ab man merkt dem kunden an ob er dir kleingeld geben möchte oder nicht. Und er wird es dir in der regel auch ankündigen. Empfehlen kann ich dir das du mit dem eintippen wartest bis der kunde dir das geld komplett gegeben hat. Aber ich glaube auch nicht das du morgen an dem Probearbeitstag an die Kasse musst. :)


ganzschnell00 
Fragesteller
 13.08.2015, 22:43

Ich möchte diesen Job nur für einen Monat als Übergang zum Studium machen. Deswegen wird das mit der Kassenschulung wohl nicht der Fall sein. Ich denke mit genügend Ruhe und Konzentration wird das schon klappen. Danke!

1
metodrino  14.08.2015, 13:05
@ganzschnell00

Kassenschulung wird oder sollte zumindest stattfinden. Es ist keine Schulung über mehrere Tage sondern eine Einweisung wie man was zu kassieren hat. Grobe Grifftechnik, Einzelfälle wie Aktionen, PLU etc. Wenigstens zu wissen wo man PLU nachschlagen kann zb ;)

Mit anderen Worten dir sollte der Arbeitsplatz erklärt werden. Manche Unternehmen nennen dies Kassenschulung.

0