Ist es schlecht, Geräte mit halbvollem Akku aufzuladen?

7 Antworten

Das was Du gelesen hast ist leider Unsinn.

Die RWTH Aachen (Rheinisch-Westfälische-Hochschule) hat da eine Studie drüber gemacht und festgestellt, dass Akkus länger leben, wenn man sie nie ganz voll macht und nie ganz leer macht. Ideal ist es zwischen 30% und 70%!


Jacke001  22.07.2022, 10:56

Grundsätzlich stimmt das. Allerdings ist der Unterschied nicht sehr groß und wäre erst nach einer Zeit bemerkbar, wenn man das Gerät mit Sicherheit schon lange nichtmehr nutzt.
Deswegen einfach nicht solche Umstände machen und laden wann es bequem ist. :)

0
iQhaenschenkl  22.07.2022, 11:01
@Jacke001

Also bei meinem Mobiltelefon ist der Akku als erstes hin, bevor es nicht mehr unterstütz wird, eben weil ich mich nicht an diese Regel halte. Auch bei Akkurasenmähern oder Staubsaugern ist der Akku das erste, was schwächelt

0
Jacke001  22.07.2022, 11:26
@iQhaenschenkl

Ja das ist so. Hat aber nicht mit diesen „Regeln“ zu tun, sondern damit, dass Akkus halt Verbrauchsgegenstände sind und eben nach ein paar Jahren schwächeln. Da machen diese „Regeln“ einen marginalen Unterschied.

0

Das kommt auf den Akku drauf an. Für moderne Li-Ion Akkus ist das kein Problem.

Bei NC Akkus aber z.B. sehr schlecht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mechatroniker in der Schienenfahrzeuginstandhaltung

frostfeuer85 
Fragesteller
 22.07.2022, 10:53

Danke, ich nehme an in iPhone und kabellosen Kopfhörern sowie Powerbanks sind Li-Ion Akkus verbaut.

0
iQhaenschenkl  22.07.2022, 11:18
@LisamagPferde04

Na, ja!

Viele haben das Ding in der Hosentasche gehabt ne setzen sich drauf🙄, oder gießen ihre Dose Red Bull darüber.

0
LisamagPferde04  22.07.2022, 11:31
@iQhaenschenkl

Das ist aber kein Verschleiß sondern Unachtsamkeit.
Und moderne Smartphones sind aber schon sehr robust gegen verbiegen und Flüssigkeiten.

1

Das ist eine Urban Legend, stammend aus der Zeit der NiCd-Akkus, bei denen es tatsächlich den sog Memory-Effekt gab, weshalb man immer komplette Zyklen machen sollte.

Bei den heute in Geräten üblichen Lithiumakkus ist es fast andersherum. Das schonendste ist ein kleiner Ladehub im mittleren Bereich (z. B. nur zwischen 40 und 80% bewegen. Noch besser wäre 40 bis 60, aber das beißt sich wieder mit der Anforderung, genug Reserve für den Tag zu haben.)

Ist sogar das beste was man machen kann


frostfeuer85 
Fragesteller
 22.07.2022, 10:50

Ok? Na dann :-)

0
Elektroniker115  22.07.2022, 10:53
@frostfeuer85

Ein akku hat die längste lebensdauer wenn er zwischen 20% und 80% pendelt. Aber bei den iphone alkus ist es egal. Ich lad immer bis 100 % voll auf und hatte nie probleme

1

Bei Li-Ion-Akkus ist das echt egal, bei welchem Ladezustand du nachlädst. Wichtiger ist, nie ganz leer werden zu lassen und nie ganz voll zu laden. Android ab 11 (oder10?) lässt sich einstellen, dass nur bis 85% aufgeladen wird. Das hilft der Lebensdauer richtig. Ich kloppe das Phone jeden Abend ans Kabel, egal wie viel noch drauf ist.