Ist es realistisch ein Buch zu veröffentlichen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Familie und einige meiner Freund sagen, es sei wirklich spannend und hätte potential.

Wobei Familie und Freunde bei sowas ja meistens nicht allzu kritisch sind. Was glaubst du, wie viele Leute in irgendeine Casting-Show wollen, weil die Familie ihnen sagt "Du kannst aber gut singen" ^^

Aber ist das wirklich realistisch?

Realistisch schon, einfach nicht. Zumindest wenn man erfolgreich sein will.

Letztlich gibt es verschiedene Möglichkeiten sein Werk zu veröffentlichen. Manche sind einfach, aber wenig erfolgversprechend. Andere haben bessere Aussichten, lehnen aber auch viele ab.

Der klassische (und wahrscheinlich aussichtsreichste) Weg führt über einen Verlag. Die investieren in die Bücher, die sie annehmen und wollen daher auch, dass diese Erfolg hat. Folglich machen sie Werbung und vertreiben das Werk, was natürlich deine Erfolgschancen steigert.

Allerdings werden Verlage eben auch mit neuen Manuskripten geradezu bombardiert und da kann logischerweise nicht jeder genommen werden. Von tausenden Manuskripten können sich vielleicht nur ein paar durchsetzen, weil sie eben besser abschneiden oder ein Thema behandeln, dass gerade bessere Erfolgsaussichten hat.

Es gibt dann eben noch andere Alternativen wie eBook-Platformen, etc. Dort kann wirklich jeder sein Werk veröffentlichen. Allerdings ist das dann in etwa so, als würdest du ein Buch in eine Kiste zu tausend anderen werfen: Kein Buch hebt sich groß von der Masse ab und die Wahrscheinlichkeit, das gerade dein Werk die Blicke auf sich zieht, ist denkbar gering.

Ich würde dir auf jeden Fall erstmal den Weg über einen Verlag empfehlen. Falls das nicht funktioniert, kannst du immernoch weiterplanen.

Hier übrigens noch ein paar Tipps zum Thema "Verlag".


Was du bei Verlagen auf jeden Fall beachten solltest: Vorsicht vor Druckkostenzuschussverlagen. Kompliziertes Wort, bedeutet aber einfach nur: Es gibt Verlage, die Geld von dir verlangen, damit dein Werk gedruckt wird. Das sind meistens recht hohe Summen und wenn du mal bezahlt hast, haben die ihr Geld und der Erfolg deines Buches kann ihnen quasi egal sein. Daher: Finger weg.

Seriöse Verlage verlangen kein Geld von dir, sondern "investieren" gewissermaßen in deine Idee. Sie wollen, dass dein Buch Erfolg hat, weil sie dadurch ja nur verdienen können und beteiligen dich am Gewinn. Darum machen sie eben auch Werbung für dein Werk und vermarkten das Ganze. Allerdings sollte dir eben auch klar sein, dass Verlage nicht jeden nehmen und deine Chance, sofort den nächsten Bestseller zu landen eher gering sind^^

Hier noch ein paar Tipps zum Thema "Veröffentlichung über einen Verlag":

  • Verlage haben ein bestimmtes Programm. Manche drucken nur Fantasybücher, andere nur Kurzgeschichten, usw. Informier dich vorher, ob dein Buch genretechnisch überhaupt zum Programm des Verlags passt.
  • Die meisten Verlage wollen nicht das ganze Manuskript von dir. Meist sollen neue Autoren nur eine kurze Zusammenfassung und/oder ein Probekapitel schicken. Hier solltest du aber nochmal konkret auf den Homepages der Verlage nachschauen, was gefordert ist (meist gibt es dort unter "Kontakt" oder ähnlichem die Info, ob neue Autoren genommen werden und was die zusenden sollen)
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Buch überhaupt angenommen wird, ist relativ gering, da tausende Leute ihre Unterlagen hinschicken und davon eben letztlich nur wenige genommen werden. Soll heißen: Du solltest dein Werk nicht nur an EINEN Verlage schicken, sondern am besten gleich an so viele wie möglich und dann hoffen, dass wenigstens einer dich nimmt. Wobei dir auch klar sein sollte, dass es nicht selbstverständlich ist, dass sich die Leute um dein Buch reißen. Es ist also durchaus möglich, dass es von allen abgelehnt wird.
  • Du brauchst auf jeden Fall Geduld. Bis ein Verlag deine Unterlagen durchgesehen hat und sich bei dir meldet, kann es schonmal um die 6 Monate dauern.
  • FALLS du tatsächlich genommen wirst, kommt einiges auf dich zu. Dann musst du mit dem Lektorat zusammenarbeiten und Fehler in deinem Buch korrigieren oder gegebenenfalls auch Änderungen vornehmen. Der Termin für die Veröffentlichung steht zu dem Zeitpunkt schon fest, also stehst du dabei unter einem gewissen Zeitdruck. Soll heißen: Wenn du noch zur Schule gehst und sehr viel lernen musst oder ähnliches, überleg dir lieber, ob jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist, weil dich das eben auch in Anspruch nimmt.

Ansonsten findest du hier ein paar Tipps zum Thema "Autor werden":

http://www.carlsen.de/junge-erwachsene/specials-und-aktionen/wie-werde-ich-autor


NoraThalia  23.09.2013, 20:22

Ein super Tipp! Ich werde das auch befolgen, wenn ich mit meinem Buch fertig bin, obwohl ich geringe Chancen auf Erfolg bei meinem Buch sehe :) . . .

1
Farel  23.09.2013, 21:13
@NoraThalia

Versuchs einfach^^ Im schlimmsten Fall wird es eben abgelehnt. Aber selbst dann hast du durch das Schreiben schon einiges an Erfahrung gesammelt. Mit jeder Geschichte lernst du etwas dazu, auch wenn sie nicht veröffentlich wird.

Die wenigstens bekannten Autoren haben wahrscheinlich mit irgendwas zusammengeschrieben und sind weltberühmt geworden. Ich meine: Wie alt war Tolkien wohl, als er Der Herr der Ringe geschrieben hat? Wie alt war Stephen King als er groß rauskam? Die meisten haben klein angefangen und die wenigstens sind gleich mit ihrem ersten Werk durchgestartet :D

0

Diesen Text habe ich nun schon oft verwendet, deshalb enthält er evtl. auch Informationen, die dich nicht direkt betreffen ;) Als erstes Mal: ein Buch zu veröffentlichen ist immer eine schwierige Sache. Deshalb solltest du dir überlegen, ob sich das Buch wirklich lohnt... Das Alter spielt beim Veröffentlichen keine Rolle. Bloss die evtl. zu zahlenden Rechnungen gehen an die Eltern, sonst bist DU der Autor und hast somit die Rechte. Ich veröffentliche mein erstes Buch beim NovumVerlag. Wie es der Name verrät, ist der Verlag für Neuautoren spezialisiert. Damit dein Buch bessere Chancen hat, würde ich es jedoch an mehrere Verlage schicken. Ich könnte dir z. B. noch den "cbt-Verlag" anraten. Du kannst dich ja auch in einem Bücherladen umsehen und dir einen dir gut erscheinenden Verlag aufschreiben und recherchieren. Der Novum Verlag ist jedoch ein Druckkostenzuschussverlag. Es gibt auch solche, die nicht kosten, aber dort hat man weniger Chancen, das Buch rausbringen zu können, weil die dann nur sehr gute Bücher rausbringen. Bei Verlagen, die Kosten hast du mehr Chancen... Manche Verlage machen es auch so, dass man nur vielleicht bezahlen muss, kommt drauf an, wie gut das Buch ist. (Der Preis variiert je nach dem wie die Erfolgschancen aussehen) Also bevor du einen Verlag annimmst, solltest du dich gut informieren lassen! Wenn du dich jetzt für einen (oder mehr) Verlag entschieden hast, gibst du die Webseite ein (oder gehst über Google auf die Webseite) und informierst dich dort, wie du vorgehen sollst. Meistens musst du einen Teil des Manuskripts, ein Exposé/Zusammenfassung und Persönliche Daten an den Verlag schicken (Email oder Post). Dann gibt die der Verlag im positiven Fall eine Rückmeldung, wo das Weitere besprochen wird, im negativen Fall kriegst du nichts mehr zu hören. Und denk daran: du kannst nichts verlieren! Ich wünsche dir viel Erfolg! Wenn du das Buch herausbringst, könntest du mir den Titel nennen...;)? Grüsse, NihalDM

Es ist immer einen Versuch wert, wobei man bei Verwandten immer aufpassen sollte, da sie gerne das sagen, was man hören will, auch wenn sie das bestreiten. Das ist aber normal. Du könntest es ja einem Freund eines Freundes geben, der unparteiischer ist.

Generell sollte man aber immer versuchen, sein Werk an verschiedene Verlage zu schicken. Mehr als eine Absage kann nicht entstehen.^^


LadyLatinaxoxo 
Fragesteller
 20.09.2013, 13:25

Ja das sehe ich ein, aber 1. ist das wahnsinnig viel Papier. Ich habe jetzt schon 105 Seiten und das ist gerade mal der Anfang der Geschichte... Das wird ein riesiges Ding. und 2. wer kann mir denn garaniteren, dass ich nicht eines Tages mein Buch im Regal finde, unter einem anderen Namen und Titel?

0
Swally01  20.09.2013, 13:32
@LadyLatinaxoxo

Nicht doch das Ganze! Zuerst schickst du ein Manuskript mit einem Exzerpt des Buches. Außerdem ist es bei einer Druckerei im Auftrag gar nicht so teuer und es ist eine Investition. Geh einfach auf die Internetseiten von Verlagen und dort steht dann, was sie bei einer Einreichung verlangen. Aber sie wollen nie das komplette Buch! Ja, gut. Sie wollen es später, wenn sie Interesse haben, aber am Anfang reicht ein Auszug des Buches. Es sollte dann aber schon ein spannender Abschnitt sein. Wenn ich mich recht erinnere wollen sie auch eine Kurzumschreibung wie bei einem Buchumschlag.

0

versuch's doch einfach du hast doch nichts zu verlieren und vllt wird es ja wirklich veröffentlicht....

Keine Ahnung wie das richtig funktioniert aber ich schätze mal das es nicht anders ( zumindest ähnlich) als es bei der Musikindustrie ist. Ev. brauchst du Bekannte oder Beziehungen die dich in die Welt der Verlage einführen. Zudem bedeutet es nicht das dein Buch für einen Verleger so interessant ist wie für deine Familie.

Es gibt genug Musiker die wirklich was drauf haben aber keine Kontakte haben. Das gleiche wird es auch bei guten Schriftstellern geben.

PS.: Vielleicht bringt es etwas mit einem Manuskript bei einem Buch Messe aufzuschlagen und das Teil dort herumreichen. Zumindest könnte man dort Kontakte knüpfen.

Gruß NIno