Ist es normal wenn weibliche läufige Hunde andere weibliche bummsen?

3 Antworten

Hunde fangen damit an, wenn sie gestresst sind. Hat nichts mit dem Alter zu tun und ist auch nichts sexuelles. Hat auch keinen dominanten Hintergrund, wie viele gerne behaupten. Rammeln von Beinen, Gegenständen oder nicht-Läufigen Artgenossen ist eine Übersprunghandlung! Anders gesagt: er hat Stress. 

Hier ist also angesagt: Ursache finden und Ursache beheben! Dann hört das Verhalten ganz schnell von selbst auf. Was dein Hund zeigt ist eine Übersprungshandlung. Der Hund hat also Stress. Findet die Ursache für den Stress und das Rammeln hört auf. Meist liegt es an unter oder Überforderung. Wie lange ist der Hund schon bei euch? Wie sieht euer Tagesablauf aus? Das wäre wichtig zu wissen. Die Ursache muss gefunden und behoben werden, dann hört auch das Rammeln auf. Es hat nichts, absolut garnichts mit Sexualität zu tun und auch nichts mit Dominanz. Das machen Rüden nur bei Intakten Hündinnen in der Standhitze wenn es um die Sexualität geht! Eine Kastration hilft also nicht gegen Rammeln.

Ein Artikel hierzu: https://www.easy-dogs.net/warum-unde-rammeln/

Lasst euch von einem guten Trainer helfen, die Ursache zu finden und entsprechend zu beheben: https://trainieren-statt-dominieren.de/trainer-innen-umkreissuche

Das ist absolut normal unter Hunden, und hat häufig etwas mit Dominanzgebaren zu tun!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NoLies  22.10.2023, 17:55

Nein, ist nicht normal und nein, hat nichts mit Dominanz zu tun.

1

Ja das ist auch bei weiblichen Hunden normal. Das sind Übersprungshandlungen und überschäumendes Temperament/ Adrenalin, dass gerade nicht anders abgeleitet werden kann.

Nur dauerndes, exzessives Aufreiten ist ein Problem. In der Regel wird die untere Hündin die die aufreitet zurechtweisen.

Grossen Stress muss man ruhig und gelassen unterbinden, sind es nur kurze Episoden, regeln die Hunde das untereinander selber.

Ist ein Hund altersschwach oder krank, lässt man das natürlich nicht zu. Aber auch hier gelassen und ruhig reagieren.

Übrigens ist Aufreiten oft eine Reaktion auf überreagierende Hundebesitzer, die alles für ihre Hunde regeln wollen. Damit kommen normal gut sozialisierte Hunde nicht zurecht. Das können sie nicht einordnen.

Deshalb besser den anderen Hundebesitzer bitten, seinen Hund weg zu nehmen, wenn es deinem Hund zu viel wird.

Bitte niemals ins Halsband eines fremden Hundes greifen.