Ist es gesundheitsschädlich unter einem Eternitdach von 1972 zu leben?

6 Antworten

Wenn das Dach schon so alt ist und ihr noch ne weile drin leben wollt würde ich euch raten euer Dach neu einzudecken. Entweder mit asbestfreiem Eternit oder eben mit Ziegeln. Bei der gelegenheit könntet ihr auch eine Photovoltaik- Anlage installieren die euch hilft die Kosten für eine Dachsanierung etwas abzufedern und teilweise wieder reinzuholen. Auch die MwSt. von der Sanierung kann man unter gewissen Umständen dann wieder durch das Finanzamt zurückholen.

solange das eternit ruhig auf dem dach liegt, besteht keine gesundheitsgefahr. gefährlich ist nur der asbeststaub, der aber nicht von bedeutung beim ruhenden material ist.

erst wenn am dach rum gebaut wird, kann staub in höherer konzentration frei werden. allerdings gibt es heutzutage aufwändige vorschriften beim abbau von asbestmaterial. nur zugelassene firmen dürfen dies tun. die dachsanierung wird dadurch und durch die aufwändigere entsorgung teuerer, der abbau sollte jedoch staubarm erfolgen, so dass ich dadurch keine besonderen gesundheitsrisiken erwarte.

annokrat

Wenn das Dach saniert werden muss, dann braucht man es bloß nass zu machen - dann gibt es keine Staubentwicklung.

Wenn kein Wind unter das Dach kann dürfte auch kein Staub aufgewirbelt werden. Asbest-Staub kann auch durch Mäuse, Ratten, Vögel, Marder, ja sogar durch das "Arbeiten" des Daches (das Gebälk, Wind, Schneelasten) entstehen. Da der Staub nur durch Reibung oder Bruch entsteht, ist es sogar verboten Asbestplatten abzudecken. Bohren, Sägen, Abkehren oder ausbessern sind sowieso verboten, bzw. fachgerecht erledigt unrentabel.

Solange das Dach keine Reparaturen benötigt ist das ok (aufhalten würde ich mich auf dem Dachboden aber nicht). Sollten allerdings Reparaturen notwendig werden, ist ein "Blechdach" vielleicht eine günstige Lösung.