Ist es gerecht, dass es so krasse Klassenunterschiede gibt?

6 Antworten

Es kann eben nur einen Kanzler gleichzeitig geben. 😉

Ich denke, wenn Du Dich wirklich in das Leben solcher "international erfolgreicher Persönlichkeiten" hineinversetzt, dann geht es Dir im Grunde sogar WESENTLICH besser als denen.

  • Dein Privatleben wird nicht ständig von Fotografen und der Presse verfolgt.
  • Du musst keine Angst haben, dass Dich ein Verrückter angreift (siehe Schüsse auf Schäuble oder Messerstich auf Monica Seles)
  • Du musst keine Angst haben, dass Deine Kinder entführt werden (das passierte einem Bekannten von mir - die Tochter wurde entführt und ermordet)
  • Deine Freunde sind wegen Dir als Person Deine Freunde

Und ja, es ist gut, dass es zwischen den Menschen solche Unterschiede gibt. Manche sind intelligenter, manche weniger schlau; manche sind "workaholics" und andere eben nicht; wenige suchen die Verantwortung, viele wollen diese nicht; usw. => darum gibt es erfolgreichere und weniger erfolgreichere Menschen.

Und dann kommt noch der eigene Anspruch: Ein Studienkollege von mir (Management, toller Typ, Abschluss mit 1,3, ihm standen alle Wege offen) wurde nach dem Studium "diplomierter Hausmeister" mit dem Spruch "ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite, um zu leben". Er ist auch 30 Jahre danach damit zufrieden.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

Nein, ist es nicht.

Gerechtigkeit gibt es nur als unerreichbares Wunschbild der Menschen. Die Menschen werden ungleich geboren, was schon ungerecht ist.

Überdies sind sie ungleich an Fleiß, Durchhaltevermögen und Verantwortungsgefühl. Die daraus entstehenden Klassenunterschiede sind gerecht. Es sind vor allem die Faulpelze welche nach Gerechtigkeit schreien.

Gerecht nicht aber in diesem Weltsystem, wo viele zuerst an sich denken, nicht zu vermeiden.

Nein, es ist nicht gerecht. Kapitalismus ist nicht gerecht und wird es nicht werden.

Die Lösung für diese Probleme kennt man seit langem, es ist der Kommunismus.