ist es eine gute Idee in der Schweiz durch "PROTON Personal" Job zu suchen?

2 Antworten

Na ja... es ist ein Schweizer Personalvermittler. Die können durchaus helfen. Inwieweit PROTON hier gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen. Das Unternehmen ist mit seiner Entstehung von vor zwei Jahren noch ziemlich jung und dürfte in einem ersten Schritt im Bereich der medizinischen Berufe hauptsächlich mal von der Knappheit aufgrund der Coronawelle geboomt haben.

Ob sich der Anbieter auch künftig noch beweisen kann, werden die kommenden Jahre zeigen.

Prinzipiell sind Stellenvermittler in der Schweiz keine schlechte Anlaufstelle, um einen Fuss in ein anderes Unternehmen setzen zu können.

Ich würde dich erst mal über die marktüblichen löhne und Lebenskosten informieren. Grundsätzlich kann man schon über ein Temporärbüro beginnen. Aber es ist sehr schwirig in der Schweiz eine Wohnung zu finden wenn man keine Festanstellung hat. Und für gewisse Berufe wird es schwirig, da ein Schweizer Diplom benötigen wird. zB Elektroinstallateur. Du musst auch beachten das viele Personalvermittler die Unwissenheit ausnutzen und ein zu tiefer Lohn vorschlagen. Zudem hast du über Personalvermittler in der Schweiz nicht besonders gute Arbeitsbedingungen. Wie zB 2 Tage Kündigungsfrist und die ersten 2 Tage sind bei Krankheit nicht bezahlt. Und natürlich sind die Lebenskosten sehr hoch.


SarahSchweiz  06.04.2023, 09:52
Du musst auch beachten das viele Personalvermittler die Unwissenheit ausnutzen und ein zu tiefer Lohn vorschlagen.

Die meisten Personalvermittler in der Schweiz haben eine sogenannte "progressive Marge". Heisst: Je mehr der Mitarbeiter verdient, desto mehr verdient der Vermittler daran. Insofern versucht der Vermittler eigentlich immer, den bestmöglichen Lohn rauszuschlagen. Zudem unterstehen Vermittler den geltenden Gesamtarbeitsverträgen und für Branchen in welchen es keinen gibt, greift der Gesamtarbeitsvertrag für den Personalverleih - welcher übrigens höhere Mindestlöhne garantiert, als man sonst im Verkauf oder der Gastronomie verdient. Also selbst da spielt der Vermittler meistens keine negative Rolle.

Zudem hast du über Personalvermittler in der Schweiz nicht besonders gute Arbeitsbedingungen.

Die Identischen wie eine temporäre Anstellung direkt über eine Firma. Innerhalb der Probezeit hast du zwei Tage Kündigungsfrist beim Vermittler. Bei einer direkten Anstellung sind es 5. Ist das ein Vorteil? Fakt ist: Wenn du innerhalb der ersten 3 Monate versagst, brauchts du sehr schnell einen neuen Job. Die 3 Tage, welche du bei einer direkten Anstellung gewinnst, bieten dir da keinen wirklichen Mehrwert.

...und die ersten 2 Tage sind bei Krankheit nicht bezahlt.

...was sie auch bei einer temporären Anstellung direkt bei einer Firma in der Regel nicht sind, wenn man auf Stundenlohn bezahlt wird. Die Vorteile von Krankentaggegelder wirken sich hauptsächlich nur bei Festanstellungen aus. Für temporäre Mitarbeiter gibt es auch da keine wirklichen Nachteile.

Geht es um temporäre Einsätze, wie der Fragesteller sie sucht, dann hast du nebst den Vermittlern ohnehin fast keine Chance einen Einstieg zu finden. Solche Mitarbeiter werden hier praktisch NUR noch über Vermittler eingestellt, weil die Firmen für derart kurze Einsätze eben das Ausfallrisiko und die Anmeldepflicht damit umgehen können und Einsparungen machen, wenn dafür keine Inserate mehr hochgeschaltet werden oder die hauseigenen HR-Apparate tätig werden müssen.

In diesem Sinne ist für das geschilderte Vorhaben in dieser Form der Vermittler die mit Abstant grösste Chance, dass es überhaupt klappen könnte.

0