Ist eine Laufleistung von 180tkm heutzutage viel?

12 Antworten

lass die finger davon.....

aber wenn es denn umbedingt sein muß :-)....

bei 15 bis 20tkm im jahr ist die laufleistung von 180tkm ja ok - aber in einer umweltzone gibt es schon probleme - scheckheftgepflegt - vertrauenswürdige werkstatt? tüv vorhanden? kommt dann auch auf den preis an....

nimm auf jeden fall jemanden mit, der sich mit autos auskennt!!

 

Kommt auf den Preis an und vorallem was man selber machen kan.Neuer Tüv sollte Voraussetzung sein.Um es kurz zu fassen,bei KM 90000 sind viele Verschleißteile zu erneuern,meistens werden nur die nötigsten Teile erneuert,aus Kostengründen.Nun bei 180000 KM fallen nicht nur die nötigsten Verschleißteile an sonderen ALLE Verschleißteile.

Das können sein Bremmsbeläde mit Bremmsscheiben ( Teuer ) Radbremszangen und der Kat. ( sehr teuer )

Das kan man hier fortsetzen ohne  Ende.Ich habe hier nur die Sachen genannt,auf die man unbedigt achten sollte.

Was heißt wirklich wissen? Wenn ein Motor immer warm gefahren wird, nie getreten wird, immer nach Öl geguckt und regelmäßig gewechselt wird, dann kann er ewig halten. Wenn die Karosse verzinkt ist, dann kann sie auch ewig halten. Aber ein Auto ist nicht nur Motor- er ist auch Lichtmaschine, Anlasser, Aggregate, etc.etc. Es kann ales kaputt gehen- nichts muss. Ich fahre eine Golf 4 mit 206.000 Kilometer, und er läuft, und läuft und läuft... wie lange, wieß ich nicht- ich kann nicht rein gucken.

Der Motor ist bei entsprechender Wartung nicht das Problem, aber bei dem Alter und Laufleistung kommen auch andere Verschleißteile an die Haltbarkeitsdauer heran, was mit Kosten verbunden ist um diese zu tauschen / reparieren.

180'000 Km sind nicht viel für ein Fahrzeug das gepflegt und gewartet wurde! Es könnte sogar noch weitere 100'000 km fahren! 
Und die Leute die meinen das es viel sind haben definitiv keine Ahnung! 
Aber rechne damit das einige Verschleissteile sich melden werden! :)