Ist ein erweiterter Realschulabschluss = Realschulabschluss oder Fachoberschulreife?

4 Antworten

Erweierter Realschulabschluss = fachoberschulreife. Sofern der abschluss dir erlaubt eine fachoberschule zu besuchen. Mit der 2 jährigen fachoberschule erlangt man üblicherweise die fachhochschulreife die es einem erlaub an Fachhochschulen zu studieren.


LunaSilvermon 
Fragesteller
 26.06.2015, 00:14

Okay, vielen Dank :-)

0

Realschulabschluss. Evtl. Gibt es noch die Auswahl Möglichkeit wo du ihn absolviert hast (kolleg,..)

Öhm FachOBERschulreife ? Was war den das für eine Schulart ? Also ich habe nämlich zwei jähriges gemacht und hab jetzt mittlere Reife mit Fachrichtung oder anders gesagt Fachschulreife - deswegen frage ich jetzt ^^  

Fachoberschule ist glaube ich eher Abi oder sogar höher


LunaSilvermon 
Fragesteller
 25.06.2015, 23:49

Ich denke nicht, dass es besser als Abitur ist :-/
Es gibt die Auswahlmöglichkeiten:
Förderschulabschluss
Hauptschulabschluss
Realschulabschluss
Fachoberschulreife
Fachhochschulreife
Abitur
Also dachte ich Fachoberschulreife könnte eventuell für den erweiterten Realschulabschluss stehen, aber ich bin mir da nicht so wirklich sicher.

0
P4R4S  25.06.2015, 23:55
@LunaSilvermon

Also ich weiß wie gesagt das das was ich gemacht habe Realschulabschluss mit Fachrichtung (also hatte ein paar Fächer  und auch zwei Prüfungen mehr) war und zwei Jahre lang ging. Den Abschluss nennt man Fachschulreife so stehts auch auf dem Zeugnis und ich denke das das Landesweit so heißt (BundeslandUnterschied ist da glaube ich nur die Schulart wie gesagt zweijähriges heißt das bei mir ^^) ich wüsste sonst nichts was zwischen Realschule und Abi steht :)

Hast du kein Abschlusszeugnis da steht das normalerweise in dem Text oben "[NAME] hat erfolgreich den und den Abschluss erworben blablabla"

0
LunaSilvermon 
Fragesteller
 26.06.2015, 00:09
@P4R4S

Naja ich habe halt gedacht Fachoberschulreife könnte bedeuten, dass man die Oberstufe der Schule oder halt Fachoberschulen besuchen darf, also einen erweiterten Realschulabschluss oder eben 10 Jahre auf dem Gymnasium gemacht hat und der Fachhochschulabschluss dann eben der Abschluss sein könnte, den man nach einer Hochschule bekommt, aber ich bin mir da echt nicht sicher :-/
Auf meinem Zeugnis steht nur erweiterter Sekundarabschluss 1.

0
P4R4S  26.06.2015, 00:25
@LunaSilvermon

Mist ... das habe ich wohl übersehen ... Sekundärabschluss I oi ... hmm ... Niedersachsen ... ach du scheibe ... da ist das etwas komplizierter als da wo ich herkomme und es ist sowieso nicht ganz so leicht wie man meinen müsste ... hmm ich weiß nur das das heißt das die 10. Klasse beendet wurde ... was aber dann normale mittlere Reife sein müsste - eigentlich !

Das Problem mit diesem ganzen Fachschulgedöns ist, das man da seeeehr leicht durcheinanderkommen kann :D ... 
Deswegen will ich mich da ungern festlegen ! Ich weiß, das das was ich gemacht habe auf der Berufsfachschule war und zwei Jahre lang ging und nach Abschluss FACHSCHULREIFE heißt  - mittlere Reife mit Fachrichtung Fazit höher als einfach Realschule 10.Klasse Abschlus aber irelevant !

Dann habe ich erst gedacht das das Fachhochschulreife ist und das wiederum ist ein erweitertes Abi ... 

Fachoberschulreife hört sich da wie ein Synonym für Fachhochschulreife an ... und ich bin mir relativ sicher das das auf jeden Fall irgendwas mit Abi zu tun hat !

Auf der anderen Seite könnte es auch sein das so die mittlere Reife heißt wenn man danach Abi macht - also weiter macht  wobei das ja irgendwie unsinn ist !
Leider sehr kompliziert und da kann man schnell was falsch machen deswegen würde ich raten den Fachschei... wegzulassen und einfach mittlere Reife hinzuschreiben ! Das verwirrt nur und nicht nur mich oder dich sondern auch andere.  

Falsch machst du damit dann garantiert nichts und wenn dein Zeugnis gut ist, dann ist das sowieso egal :)

0

Das ist beides das Selbe