Ist ein Bengal in Ordnung?

4 Antworten

Jede Katze braucht einen Artgenossen.

Deine Katze würde sich alleine zu Tode langweilen und wäre unglücklich.

L. G. Lilly

Hallo JustDolt001,

hol dir bitte noch mal zwei Katzen. Eine Bengal ist für deine Situation völlig ungeeignet.

Allgemeininfo zum Thema Bengal:

Bengal Katzen gehören NUR in erfahrene Hände !! Und sollten auch nur im Zweierpack gehalten werden. Kein seriöser Züchter würde jemandem, der keine Ahnung hat, eine Bengal überlassen.

Ist deine Wohnung groß genug für die Haltung ? Hast du die Möglichkeit der Katze gesicherten Freigang zu gewähren ? Man kann ein solches Rassetier, das Preislich nicht unter 1000€ verkauft wird, auch nicht einfach in den Freigang lassen. Sie haben z.B. keine natürlich Angst vor Menschen. Im Gegenteil, sie sind sehr Menschenbezogen, weil sie eben genau dafür auch gezüchtet wurden. Es ist ein Wildkatzenmix, eine Hybridkatze. Wird sie einem Jäger vor die Flinte laufen, wird er sie wahrscheinlich erschießen, da sie nicht als Hauskatze, sondern als wildernde Wildkatze, erkannt wird. Kannst du zum Beispiel ein großzügig, eingezäunter Garten, oder ein großes Gehege gewährleisten ? Hybridkatzen sind übrigens auch Meldepflichtig. Was genau du in deinem Ort beachten musst, erfährst du beim Veterinäramt oder bei der Untere Naturschutzbehörde.

Dann kommt hin zu, das du auch die Tierärztliche Versorgung vorher abklären solltest. Nicht jeder Tierarzt hat die Ausbildung für solche Exoten !! Dann geht es beim Futter weiter. Du kannst Bengalen nicht einfach Aldifutter hin stellen. Die haben einen hohen Anspruch was das Futter betrifft. Sagt die BARF etwas ?

Bei einer Bengal ist es nicht ganz egal welche Rasse man dazu nimmt. Denn auch Bengal gehören nicht in Einzelhaft ! Begal-Katzen sind Hybrid Katzen, also ein WILDkatzenmix !! Nicht jede Hauskatze kommt mit dem Charakter und der Kraft dieser Katzen zurecht. Bengal-Katzen möchte einen gleichwertigen Gefährten, sonst langweilt sie sich schnell.

Wie du siehst, ist die Bengal alles andere als einfach zu halten. Ich Rate dir, erst mal über Katzen und deren Rassen bezogene Artgerechte Haltung zu lernen. Denn auch das gehört zur Verantwortung, wenn ich ein Tier halten möchte.

Ich Linke dir mal die Homepage von Sabine Wamper aus Aachen, einer Expertin der Bengal Zucht. Sie hat auch bereits ein Buch zu den Bengal-Katzen geschrieben und wird dir sicher viele Fragen beantworten können: http://www.bengal-ac.de/Gesamtseite.htm

Alles Gute

LG

Einen Bengalen kann man definitiv nicht alleine halten. Ein zweiter Bengale oder mindestens eine katze mit ähnlichem Energielevel ist ein Muss.

Wie groß wird deine Wohnung sein? Einen Bengalen kann man nicht auf 50qm halten. Meiner Meinung nach sind entweder 70qm + gesicherter Freigang oder mindestens 100 qm ohne Freigang ein muss. In beiden Fällen sollte dann aber auch in die Höhe gebaut sein.

Bengalen kann man nicht mit normalen Hauskatzen vergleichen. Auch bei der Fütterung nicht. Viele Bengalen fressen kein Nassfutter sondern bestehen auf barf. Bist du in der Lage dazu die Tiere artgerecht zu ernähren?

Bengalen zu halten ist nicht ohne. Bei groben Haltungsfehlern zeigen sich sehr schnell Verhaltensauffälligkeiten. Die zerlegen einen dann schlicht die Wohnung.

Ich würde mir das gut überlegen.

Warum müssen es denn Bengalen sein? Die sind in reiner Wohnungshaltung nicht gut aufgehoben, und schon gar nicht einzeln. Schau doch bitte im Tierheim, da gibt es oft Katzen, die Bengalen sehr ähnlich sehen, aber normale EKH (Hauskatzen) sind. Katzen, egal welcher Rasse, dürfen nicht einzeln gehalten werden, wenn sie nicht in ungehinderten Freigang dürfen, oder wenn es sich um Kitten handelt.

Und wenn du studierst, wirst du wenig Zeit haben, daher geht auch eine desozialisierte ältere Einzelkatze aus dem Tierheim nicht. Wenn du keine Möglichkeit siehst, zwei Katzen aufzunehmen, warte bitte, bis du fertig studiert hast, genügend Geld, Platz und Zeit hast (wobei die Zeit bekanntlich immer weniger wird).

Aber tu bitte keiner Katze Einzelhaltung an, die nicht sofort nach der Eingewöhnung von 6-8 Wochen in Freigang darf.