Ist diese Elektro-Installation Gefährlich?

4 Antworten

Den Schutzleiter als Phase zu führen ist alles andere als fachgerecht und im Zweifel lebensgefährlich.

Es ist immer wieder verwunderlich dass Fachleute solcherlei auf solcherlei Art tun.

Der Schutzleiter ist eindeutig an seiner Aderfarbe zu erkennen und hat für nichts anderes zu dienen, als als Schutzleiter! Selbst jeder andere Elektriker sollte davon ausgehen können!

Okay, es kann eine Ader in einem Abschnitt fehlen und kein Kabel ausgetauscht werden, ohne Schlitzarbeiten etc. Oft wird in einigen Abschnitten der Schutzleiter als Ader nicht benötigt, könnte somit für andere Zwecke verwendet werden.

Dann sollten Fachleute zumindest so arbeiten, dass die Nutzung auffällig, und somit erkennbar wird. Entweder wird Schrumpfschlauch so über die Ader gezogen, dass dies erkennbar wird, diese Ader dient nicht seiner ursprünglichen Aufgabe. Oder die Ader ist mit Isolierband so kenntlich zu machen, dass sie nicht mehr als Schutzleiter ausgelegt werden kann.

Solcherlei ist zwar nicht ganz korrekt, es ist aber erkennbar!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

Kommt auf die Leuchten an. So lange da niemand ran muss, und die Lampe 2 nicht am PE angeklemmt werden muss, gar nichts. Aber der nächste Elektriker oder wer da mal dran rum schraubt, ist gefährdet, weil er so was nicht unbedingt erwarten wird.

Die Alternative wäre wohl ein neues Kabel gewesen, aber stecken die im Installationsrohr oder direkt im/unter Putz?


xXPatte92Xx 
Fragesteller
 30.01.2021, 23:42

Das Kabel steckt im Unterputz, von Lampe 1 führt nun ein kabel mit kabelkanal zur Lampe 2

1

Das ist so eine Sachen. An sich ist das nicht gefährlich. Die Lampe benötigt (meist) keinen Schutzleiter, die Strombelastbarkeit paßt, ich gehe davon aus, dass die Klemmen ordentlich gemacht wurden. Das Problem tritt in dem Augenblick auf, wo jemand anderes an der Installation arbeitet und logischerweise annimmt, dass grün/gelb der Schutzleiter ist. Und aus diesem Grunde geht das gar nicht, der Elektriker hat seinen Beruf verfehlt.


xXPatte92Xx 
Fragesteller
 30.01.2021, 23:43

Das Problem hatte mein Mann, er konnte sich keinen Reim draus machen und hat den Lichtschalter wieder ausgebaut und Fachgerecht angeklemmt.

1