Ist die GEZ gerechtfertigt?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Nein 71%
Ja 14%
Schwer zu sagen 14%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Absolut nicht. Es ist eine Frechheit, dass man für Volksverdummung noch zu zahlen hat. Klaus Kleber kann sich seine manipulierten Nachrichten sonst wo hin stecken.


Guz88 
Fragesteller
 21.05.2016, 16:55

Sind die Öffentlichen nicht objektiv?

0
AntjeUngenau  21.05.2016, 16:57
@Guz88

Wie können Nachrichten objektiv sein? Das ist immer subjektiv. 

1

Natürlich nicht. Warum sollen wir alle bezahlen für "ein nationales Informationssystem"? Auch wenn ein Atom Kraftwerk explodiert, ein Tsunami oder Krieg auf Deutschland hereinbricht, gäbe es mehrere  Möglichkeiten außer ZDF und ARD die Bevölkerung darüber zu informieren. Die anderen Sender können das auch und kassieren kein GEZ. Überhaupt meine ich sowas gibst nur hier bei uns.

Ich meine man müßte Radio oder TV  privat lassen. Aber alle wählen eben immer nur die grossen 4 Parteien und die wollen GEZ. Würde mal endlich ein Ruck durch die Leute gehen und die mal was anderes wählen, währe es vorbei mit GEZ. So gesehen sind die Deutschen an GEZ selbst Schuld. Du wahrscheinlich auch.

Hinzu kommt noch das GEZ, ARD, ZDF Deutschlandfunk usw. alte festgesetzte Strukturen sind die man nicht so plötzlich wegbekommt. Also muß man die alle am Leben halten. Und so zahlen wir alle GEZ und das nicht wenig.


Zuko540  22.05.2016, 02:26

Die anderen Sender können das auch und kassieren kein GEZ.

Die anderen Sender bringen auch mindestens alle 15-30 Minuten Werbung, ARD und ZDF bringen dagegen sehr wenig Werbung, NDR/WDR/MDR/hr/BR, ect. bringen keine Werbung.

Überhaupt meine ich sowas gibst nur hier bei uns.

Sowas gibt es auch in anderen Ländern, wie Österreich, der Schweiz, Frankreich.

Ich meine man müßte Radio oder TV  privat lassen.

Privatrundfunk ist nur dann zulässig, wenn die Grundversorgung durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesichert ist.

Würde mal endlich ein Ruck durch die Leute gehen und die mal was anderes wählen, währe es vorbei mit GEZ.

Nein, da der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine Bestands-, Entwicklungs- und Finanzierungsgarantie zugesprochen bekommen hat.

Hinzu kommt noch das GEZ, ARD, ZDF Deutschlandfunk usw. alte festgesetzte Strukturen sind die man nicht so plötzlich wegbekommt.

Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abzuschaffen ist im Endeffekt unmöglich, aufgrund der Bestands-, Entwicklungs- und Finanzierungsgarantie, die er zugesprochen bekommen hat.

0
Schwer zu sagen

Es lässt sich nicht messen, wer was guckt. Aber wenn man eben informiert werden will ohne Werbung dann finde ich das schon gut.

Nein

gerne beteilige ich mich natürlich auch an deine Abstimmung.. Sie ist der Inbegriff eines von kapitalistisch egoistisch durchsetzten Gedankenguts einer einzelnen Institution, ausgerichtet auf unkontrollierte Bereicherung mit Hang zur Zweckentfremdung bis hin zum Verprassen, weil wenig bis keine Gegenleistung.., und unterstützt von einem mittlerweile in die Jahre gekommenen, daher fragwürdigen unberechenbaren Systems (siehe vergleichbar auch Willkommenseuphorie etc..) der Unterdrückung und Ja Sagens Mentalität fast im Zustand der beginnenden Agonie.. (siehe Kontakt zu Erdogan etc..)

und auch des Widerspruchs, weil der Datenschutz hier nurmehr eine Frage der Auslegung ist und wer das für seine Zwecke grad nutzen kann.. aber nicht moralisch vertretbar, auch in der Schule den Kindern nicht guten Gewissens mitteilbar rübergebracht werden kann beziehungsweise wird..

Die Gerechtigkeit fängt bei diesem System an zu bröckeln und zu bröseln, weil jede Bude und jeder Schüler davon involviert ist und wird, und mittlerweile pfeifen die sogar darauf, ob du genug zum Essen hast oder irgendwann dafür in den Knast kommst, Hauptsache, die ziehen ihre büroschimmelamtlich gewordene Menstruation durch...


Schwer zu sagen

Hallo!

Ich finde, dass das schwer zu sagen ist.. früher war die GEZ der Ersatz für Werbeeinnahmen, weil die öffentlich-rechtlichen Sender keinerlei Werbungen sendeten.. da war das okay, auch da ein Programm sich ja irgendwie finanzieren muss & die öffentlich-rechtlichen Sender bis in die 80er/90er auch qualitativ hochwertiges, bildungsorientiertes und sinnvolles Fernsehen produziert haben ---------> da war das schon gerechtfertigt so!

Heute ist die GEZ ein zweischneidiges Schwert: Ich zahle sie, weil ich die Sender sehe, es relativ wenig Geld ist das nicht wirklich ins Gewicht fällt & ich halte es auch sinnlos, dagegen zu protestieren.. wer sie sich nicht leisten kann, kann ja die meist mit Goodwill behandelten Anträge auf Befreiung ausfüllen/abgeben. Dafür gibt es diese ja. Ich sehe das pragmatisch.

Auch heute muss das öffentlich-rechtliche Fernsehen leben.. qualitativ besser als der private Quark ist es nach wie vor, wenn es auch stark eingebüßt hat --------> und irgendwie muss das ja finanziert werden. Da die öffentlich-rechtlichen Programme auch heute einen weitaus geringeren Werbeanteil haben als Privatsender, ist die GEZ bzw. der Beitragsservice auch durchaus nötig, um den Bedarf decken zu können.

Peinlich finde ich nur die Verjüngungsversuche wie "schon GEZahlt?"... die GEZ ist alles außer cool & jugendlich^^