Ist die /etc/environment eine Konfigurations-Datei?

4 Antworten

der "normale" Linux-Benutzer benötigt keine zusätzlichen Environment Variablen.

Es gibt aber auch Dinge, die weitere systemweite Informationen notwendig machen.

Die Datei /etc/environment kann so genutzt werden, um solche Variablen beim Systemstart zu definieren.
Notwendig ist sie nicht. Solche Variablen können auch in der /etc/profile definiert werden.
Nachteilig ist, dass bei bestimmen Updates diese Datei überschrieben wird.
Man muss dann mühsam alles wieder eintragen.

Probiere es aus:
schreibe dort die Zeile

 SYMBOL_PATH=/usr/bin/

hinein.

Mit dem Befehl

env

wird dann auch genau die Variable  SYMBOL_PATH angezeigt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995
Von Experte guenterhalt bestätigt

In der Linuxwelt ist die Dateiendugn weitgehend irrelevant, erst recht, wenn es Textdateien sind - wie es bei Konfigurationen üblich ist.

/etc/environment wird von pam_env genutzt.

Eine Konfigurationsdatei ist einfach nur eine Datei, in der man was konfiguriert. Dateiendung ist egal.

Hab gerade kein Linuxsystem da, aber das müssten die grundlegenden Umgebungsvariablen sein, ähnlich wie die PATH Angabe bei Windows

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe vieles erlebt und getan