ist die bewerbung zur sozialversicherungsfachangestellte so gut oder soll ich noch vieles daran ändern?

6 Antworten

Die Bewerbung ist vom Prinzip und Ansatz her sehr gut, allerdings wiedeholst du dich oft, so dass die ganze Bewerbung viel zu lang ist. Denn dann kommen noch die Zeugnisse usw.usw. Wenn du verstehst, was ich meine, dann kürze das Ganze und schreibe nicht dauernd, recherche hier und da, sondern mache einen Absatz draus. Du kannst den ganzen Absatz: Ihre Krankenkasse war mir bereits bekannt - komplett streichen. Dann direkt folgend: Leistungs- und Lernbereitschaft, sowie Eigeninitiative und korrekter Umgang mit den Kunden, sowie ein gutes Zahlungsverständnis zählen zu meinen Stärken, wie Sie auch meinen Noten und den Zeugnissen der Praktika entnehmen können. Gerne komme ich auch einmal für einen Tag oder länger vorbei, damit Sie mich kennenlernen. Natürlich freue ich mich, wenn ich mich bei Ihnen vorstellen darf.  Mit freundlichen Grüßen

Ansosnten sind noch kleine Stil- und Grammatikfehler drinnen, lasse die dann korrigieren. Z.Bsp große Chance ist blöd. Chance reicht.


tjooo 
Fragesteller
 25.08.2015, 17:19

ok vielen dank, werde sie schnellstmöglich überarbeitn ^^

0

Du solltest tatsächlich so Einiges ändern. Wieso imponiert dir die Abwechslung? Das Wort passt nicht. Der erste Absatz ist ein ganzer Satz mit drei und-Verbindungen. Was soll das? Ist viel zu schwer zu lesen.

Wieso schreibst du "bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildung, wenn du im nächsten Satz behauptest, dass du das immer schon werden wolltest.

Und so weiter...

PS: Ich muss dir leider sagen, dass nicht jeder SV-Angestellter Kundenkontakt hat. Ganz im Gegenteil. Du solltest dieser Tatsache auch mindestens einen Absatz widmen.

Du warst tatsächlich schon öfter Kunde der Sozialversicherung? Respekt!


TreudoofeTomate  25.08.2015, 17:11

Ach, und was gar nicht geht. Die Sozialversicherung mit privaten Versicherungen in einen Topf zu werfen.

1
tjooo 
Fragesteller
 25.08.2015, 17:11

hmm. okay also gehe ich darauf ein, dass z.b. die arbeit am computer mit spaß macht oder so ( nur halt anders fomuliert) und den ersten satz sollte ich ebenfalls überarbeiten. das mit dem imponieren auch, dann suche ich mal synonome, die passen ^^. danke , wenn ich sie überarbeitet habe, schreibe ich wahrscheinlich nochmal hier rein.

0
TreudoofeTomate  25.08.2015, 17:14
@tjooo

Dir ist schon klar, was die Sozialversicherung von beispielsweise der HUK unterscheidet, oder?

1
tjooo 
Fragesteller
 25.08.2015, 17:22
@TreudoofeTomate

ja meine güte ist mir schon klar. natürlich ist das nicht dasselbe nur weil es versicherung heißt. iuch hab ja auch nicht geschrieben, dass sie dasselbe tun, sondern nur das ich da schonmal üben konnte, was den kundenkontakt angeht, denn beraten tun sie ja ungefähr gleich bzw ähnlich. was ich damit meine ist man muss mit kunden umgehen können aber wie eine einzelhandelskauffrau einen kunden berät und einer der so im bereich ist wie versichereungen etc. halt anders ^^

0
Ninombre  25.08.2015, 17:33
@tjooo

Den Hinweis hattest Du aber schon bei anderen Entwürfen des Bewerbungsschreibens bekommen: Eine Krankenkasse ist wirklich etwas komplett anderes als ein Versicherungsunternehmen. Mit dem Satz in der Bewerbung wirkt das, als ob Du keine Ahnung hast, was eine Krankenkasse tut und macht sich damit schlecht. Also auf keinen Fall behaupten Du hättest bereits Erfahrungen im Bereich Sozialversicherung. Wenn Du im Praktikum schon Kundenkontakt hattest, kann man das schreiben, das ist ok. Dann würde ich aber die Namen der Versicherer nicht direkt im Anschreiben erwähnen, das reicht dann im Lebenslauf aus.

2
tjooo 
Fragesteller
 25.08.2015, 18:48
@Ninombre

hmm. naja danke trotzdem. kritik nehme ich gerne an eig. sogar sehr gerne und hoffe ich kann das überaebeiten. ich glaub , als ich das geschrieben habe, dachte ich mir, wie bereits erwähnt, dass das beraten der kunden in einen büro bisschen etwas anderes ist. guter umgang mit kunden braucht man rig. überall aber überall eben anders denk ich.

0

Du hast geschrieben, dass du auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildung warst und auf den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten gestoßen bist.

Weiter unter schreibst du dann aber, dass dich dieser Beruf schon seit längerem interessiert. Beides geht nicht.

Evtl würde ich den dritten Block "Ihre Krankenkasse war mir bereits..." streichen, da die Bewerbung sonst zu lang wird. Normalerweise sollte ein Anschreiben nicht länger als eine DIN A4-Seite sein. Die positive Haltung gegenüber diesem Betrieb drückst du auch schon im Block darüber aus. Die Rechtschreibfehler sind wahrscheinlich beim Übertragen entstanden. Ansonsten sieht diese Bewerbung wirklich sehr gut aus!

Viel Glück bei deiner Bewerbung!


tjooo 
Fragesteller
 25.08.2015, 17:13

naja , ich bin nicht zufrieden damit aber danke. :) ich denk mal hier und da muss was geändert werden, für mich muss sie halt super gut sein, weil ich mich ja damit präsentiere und wenn der Audruck nicht so gut ist, dann wär eich etwas enntäuscht von mir. und ich glaube das ist eine din-a4 seite also keine sorge. trotzdem danke schonmal

0

Wie schon von anderen gesagt, würde deutlich kürzer genügen. Wenn in der Anzeige von bestimmten Anforderungen die Rede ist, wäre es gut im Anschreiben darauf einzugehen (bspw. kontaktfreudig -> macht dann Sinn darauf hinzuweisen, dass man bereits Praktika mit Kundenkontakt hatte usw.)

Überzogene Aussagen wie "Beruf interessiert mich schon länger.." auch weglassen, wenn es nicht tatsächlich ein persönlicher Traumjob ist. Die meisten treffen ja eine Vernunftentscheidung. Daher dann Deine Stärken und Wünsche beschreiben, die idealerweise zu den Anforderungen der Stelle passen. Das ist im darauffolgenden Satz ja passend formuliert: Ich habe gerne Kontakt usw. -> wenn das zur Anforderung passt (die kenne ich ja nicht), dann ist das ein glaubwürdiger Grund, sich um diese Ausbildung zu bewerben.

Der Teil, dass Dir die KK bereits bekannt ist, klingt etwas konstruiert: Wenn Du selbst dort versichert bist und tatsächlich persönliche Erfahrungen hast, würde ich das direkt formulieren. Sonst reicht, dass Du den Laden kennst und im Internet viele positive Kundenbewertungen finden konntest.

Ganz zum Schluss aber die eigentliche Frage: Hast Du Dir näher angeschaut, was die SV-Fachangestellten tun und welche Anforderungen bestehen? Du hattest Dir bei den letzten Fragen immer vorrangig um die Kohle und Aufstiegsmöglichkeiten in den jeweiligen Berufen Gedanken gemacht, was ja auch wichtig ist, aber vielleicht nicht alles. Bei Sozialversicherungen basiert das ganze auf knochentrockenen gesetzlichen Regelungen. Ist das Dein Ding?  Das ist nicht mal so irgendein Sozialgesetz bißchen durchblättern, sondern präzise zu prüfen, wie der vorliegende Sachverhalt einzuordnen ist. Von Deinen Formulierungen auf GF her, hätte ich jetzt schriftliche Kommunikation (die auch eine zentrale Aufgabe in diesem Beruf ist) nicht als Deine große Stärke gesehen. Vielleicht nicht das, was Du gerne hören willst, aber spätestens im Bewerbungsgespräch wird es darum gehen, ob Dir die Anforderungen des Jobs klar sind und das zu Dir passt.


tjooo 
Fragesteller
 25.08.2015, 18:16

okay danke erstmal für deine hilfe. und ja das problem ist einfach, dass ich mich hier nicht wirklich gut ausdrücke bzw überhaupt auf die rechtschreibung achte. aber das mit dem beruf hab ich mir angeguckt. trotzdem danke, das du mir das gesagt hast, anscheinend weiß ich doch nicht genug darüber

0