Ist die Bewerbung akzeptabel?

7 Antworten

Hi,

ich finde es etwas sehr kurz. Du könntest noch mehr auf deine praktische Erfahrung eingehen.

Du solltest zudem auf Groß- und Kleinschreibung achten. Anreden wie Ihr, Ihnen, Sie werden hier groß geschrieben, ebenso wie Nomen (Auszubildenden). Im dritten Absatz wird "technische" dagegen klein geschrieben. Vielleicht findest du hier noch einen anderen Ausdruck, da du im Satz davor das Wort schon einmal verwendet hast.

Im ersten Absatz würde ich den Punkt nach dem ersten Satz weglassen. Im zweiten Absatz würde ich an folgender Stelle auf ein Komma verzichten: "... handwerklichen Begabung bin ich überzeugt, dass..."

Erfüllt keinerlei Formvoraussetzungen, die Unterschrift sieht aus wie Gekritzel eines Kindes und inhaltlich steht auch eigentlich nix drin.

Ein Bewerbungsschreiben darf auch mal kürzer sein. Aber dann sollte es halt nicht so viele generische Formulierungen und Inhalte enthalten ;) Wirkt bisschen "lieblos" und low effort.

Ein Anschreiben ist dann in der Regel nicht so dolle, wenn der Job in dem Konstrukt vollkommen austauschbar wäre und die Bewerbung trotzdem noch so funktioniert.

Ich finde es zu kurz, also meiner Meinung nach und ich würde unter die Unterschrift noch meinen echten Namen setzten, falls du das nicht eh schon gemacht hasst.

Kein Komma nach „mit freundlichen Grüßen“,

nach der Anrede „mit“ klein,

im letzten Absatz „Auszubildenden“ groß,

“technische“ Erfahrungen klein.

Das mit dem overclocken würde ich rauslassen. Schreib lieber etwas in Richtung PC reparieren.

Sonst gut!