Ist der weiße Tiger vom aussterben bedroht?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weiße Tiger sind keine Unterart, sondern lediglich eine Farbvariante, die auf einer genetischen Mutation beruht. Die meisten weißen Tiger treten beim Bengalischen oder Königstiger (Panthera tigris tigris) auf. Die in menschlicher Obhut gehaltenen weißen Tiger sind in den meisten Fällen jedoch keine reinen Bengaltiger, sondern Mischlinge verschiedener Unterarten. Oft wurden etwa Amurtiger (Panthera tigris altaica) eingekreuzt. Das hat man früher gerne gemacht, weil möglichst große und imposante Show-Tiger das Zuchtziel waren. Für die Erhaltungszucht im Sinne des Artenschutzes sind solche Tiere leider wertlos. Heute wird darauf geachtet, die Unterarten rein zu erhalten.

Der Tiger insgesamt wird von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als bedroht (endangered) gelistet, wobei trotz zahlreicher Schutzbemühungen insgesamt ein negatives Populationswachstum zu verzeichnen ist. Der Gesamtbestand frei lebender Tiger wird weltweit auf zwischen 3726 und 5578 Individuen geschätzt. Davon dürften die meisten Tiger in Indien leben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Der "weiße Tiger" ist keine eigenständige Rasse, sondern ein Albino, wie es sie immer mal wieder im Tierreich gibt - oder alternativ eine spezielle Züchtung durch den Menschen.

Allerdings sind nahezu alle Tigerarten weltweit in Gefahr, Hauptproblem ist die illegale Bejagung, also schlichtweg Wilderei, wie auch Fang und Schmuggel von Jungtieren.

Tiger sind als Art vom Aussterben bedroht. Und zwar alle Unterarten. Weiße Tiger sind nur eine Farbvariante des Königstigers. Tiger gibt es etwa 5.500 in Freiheit die meisten davon Königstiger. Der Bestand hat sich etwas erholt. Es leben aber etwa 4 mal so viele Tiger in Gefangenschaft.