Ist der Siegeszug der Grünen in der Politik noch aufzuhalten?

7 Antworten

Grüß Dich GreenCENS0RSHIP

Ich denke nein.

Menschen machen zwar Fehler, aber die Gunst des Wählers zu einer Partei hängt außerordentlich von seiner Vernunft ab in der er auch Fehler verzeihen kann, besonders wenn sie zugegeben und korrigiert werden. Deshalb sehe ich grundsätzlich keinen Grund diese Partei nicht mehr zu wählen, denn sie tut das.

Natürlich bin ich da nicht objektiv, denn ich bin Parteimitglied bei Bündnsi90/Die Grünen. Ich versuche jedoch zu erklären, das Vernunft nicht unbedingt mit dem Bauchgefühl des Bürgers zusammenhängt, sondern mit politischen Entscheidungen, die anhand der Situation notwendigerweise zu treffen sind, auch wenn es dem Bürger nicht gefällt. Wer vernünftig ist, der wird das alles wohlwollend registrieren, auch wenn es ihn selbst beschwert.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Ja, wenn die SPD eine echte Alternative zu Scholz findet, die CDU sich vom Flieger-Opi Merz trennt, die AfD ihre Männlichkeit wieder entdeckt oder die Linke die AfD-Frontfrau Wagenknecht loswird.

Die Bevölkerung merkt zunehmend das sich Grüne FDP SPD und Union realpolitisch deutlich weniger unterscheiden als gedacht. Natürlich auch dahingehend dass der Weltuntergang der von den Grünen prophezeit wurde nicht eingetreten ist. Jedoch machen die schweren Umstände es wahrscheinlich allen Regierungsparteien schwer.

Wahrscheinlich sorgt der naechste Winter dazu bei, wenn es kalt wird, aber die Abrechnungen durchgehend fuer die Bevölkerung höher ausfallen, als gedacht, dann ist das leuchten ihres Sternes bedeutend schwächer.


Bushmills145  18.07.2022, 12:22

Allerdings waren es CDU und große Koalition, die die deutsche Abhängigkeit von russischen fossilen Energiequellen deutlich erhöht haben.

Und für die, die den AKWs hinterherweinen - Beschluss zur Abschaltung kam auch von der Groko.

Grün dahingegen hat sich schon lange für alternative Energiequellen stark gemacht - zum Glück, denn zumindest haben wir jetzt mehr als gar keine davon.

0
zetra  18.07.2022, 12:43
@Bushmills145

Das waere doch kein Widerspruch, nur die Grünen haben zur Unzeit sich klar geauessert, mit ihrer jetzigen Politik, sich von den Energien Russlands zu trennen und lösten damit diese Teuerungswelle aus.

2
Bushmills145  18.07.2022, 12:51
@zetra

Preise steigen zur Zeit weltweit, und Inflation ist nicht nur in Deutschland hoch. USA scheint an höherer Inflation als Deutschland zu leiden, obwohl unabhängig von russischer Energie, und ohne Grüne.

Ich vermute, dass Schuldzuweisungen an die Grünen eher ein Ausdruck von Angst sind, konfrontiert zu werden mit der Realisierung, dass eigenes Konsumverhalten nicht nachhaltig ist.

1
zetra  18.07.2022, 13:04
@Bushmills145

Dabei muss die Gier der OPEC mit genannt werden, die sofort nach der Ankündigung der Grünen mit ihrem Vorhaben der Abkopplung, dieses veranlassten, durch Drosselung der Förderung, das Fass Oel auf 117 $ hoch zu setzen. Der Ursprung geht dadurch immer auf die Grünenpolitik zurück und der Ukrainekrieg gilt dann als Ausrede, aber es waere auch so gekommen, wenn es diesen Krieg nicht gäbe.

2
Bushmills145  18.07.2022, 13:23
@zetra

ein zeitliche Abfolge ist noch keine kausaler Zusammenhang. Die zeitliche Abfolge ist für dich zwar sichtbar, aber damit wird das eine nicht automatisch eine Reaktion auf das andere.

Erwäge, dass der Ölpreis schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine kräftig gestiegen ist - also auch bevor die aktuelle Regierung ankündigte, sich von russischen fossilen Energiequellen unabhängiger zu machen.

Hier ein Januar-Artikel der Finanzwelt:

https://finanzmarktwelt.de/deshalb-steigt-oel-oelpreis-fuenf-gruende-222523/

Bemerke, dass keiner der genannten Gründe für die Preissteigerungen bereits davor "wegen den Grünen" angibt.

Darin wird noch von "Schönwetterlage" gesprochen.

1
zetra  18.07.2022, 13:33
@Bushmills145

Richtig, aber der Ölpreis stieg dadurch an, als Frau Baerbock ihre Absicht schon im Wahlkampf auesserte und da wurde sie sogar als Anwärterin zur Kanzlerin gehandelt. Alles bekannt, da passt kein Blatt dazwischen.

1
Bushmills145  18.07.2022, 13:39
@zetra

Welche Unverschämtheit von der OPEC, die Preise nicht sofort wieder zu senken, als es dann Scholz wurde.

1
zetra  18.07.2022, 13:51
@Bushmills145

Wie dir bekannt ist, haben die Grünen das Sagen in punkto Gas. Brauchst du noch mehr Aufklärung?

Die OPEC ist ein Kartell, die lassen sich nicht dirigieren, die müssen hofiert werden, wenn ueberhaupt?

1
Bushmills145  18.07.2022, 14:03
@zetra

Saudi-Arabien-dominierter OPEC müssten die westlichen Sanktionen gegen Russland dann doch gerade recht kommen - schließlich wird es Russland dadurch scheinbar erschwert, die Produktion aufrecht zu erhalten bzw. sogar zu erhöhen.

Nach Verlautbarung ist oder war selbst ein Ausschluss von Russland aus der "OPEC+" (weil Russland ist ja kein Mitglied der OPEC) in Gespräch - was es den OPEC Staaten erlauben würde, ihre Fördermengen herauf zu setzen, in deren eigenen Interesse.

Allerdings kann ich mich da lediglich auf entsprechende Pressemitteilungen beziehen, gesehen das mir dazu Informationen aus erster Hand fehlen.

Biden soll allerdings bereits Erhöhung der Fördermengen mit Saudi-Arabien vereinbart haben. Da Saudi-Arabien allerdings, zumindest formell, an getroffene Absprachen mit anderen OPEC(+) Staaten gebunden ist, könnte das als Hinweis betrachtet werden, dass der Ausschluss von Russland aus der OPEC+ bereits beschlossene Sache ist.

Erfolgreich hofiert?

1
zetra  18.07.2022, 14:57
@Bushmills145

Nun, wir werden sehen wie es kommt, auch da wird eine Teilung stattfinden, da bin ich mir sicher.

2
zetra  08.08.2022, 20:18
@Bushmills145

Du hast nichts verpasst, die Grünen ziehen ihr Un Ding weiter durch, daran kann sich im Moment auch gar nichts ändern.

1
Bushmills145  08.08.2022, 20:24
@zetra

Dann ist es ja schon beeindruckend, wie die Grünen es trotz deren Abneigung gegen fossile Brennstoffe geschafft haben, den Rohölpreis auf Vor-Kriegs-Niveau runter zu bringen.

Deswegen sollte man die vielleicht absetzen, und stattdessen die CDU in die Regierung bringen, dass die gemeinsam mit der SPD unsere Abhängigkeit von russischen Brennstoffen wieder erhöhen kann? Weil, nur die Abhängigkeit von russischen Öl und Gas sichert uns niedrige Energiekosten!

0
zetra  08.08.2022, 20:30
@Bushmills145

Ich denke die Preise bleiben oben und das ist der Punkt, der vielen Bürgern unter den Nägeln brennt. Damit beschließe ich diese Konservation, denn deren Baustellen gibt es Z. Zt. recht viele. Gruss, zetra.

1
Bushmills145  08.08.2022, 20:35
@zetra

Ich finde die höheren Kosten gar nicht mal so schlecht - schließlich waren es die vergleichsweise niedrigen Energiekosten, die uns davon abgehalten haben, intensiver Erneuerbare auszubauen. Die jetzigen teuren fossile Brennstoffe sowie die Realisierung der Abhängigkeit von wenigen liefernden Ländern werden in erneut gesteigertes Interesse in Erneuerbare resultieren.

1

wenn du damit einen anderen Lebensstiel meinst, dann würde ich es mir wünschen.

Ein Politiker, der nicht in der Lage ist, die Folgen seiner Entscheidungen abschätzen zu können, dem wird sehr schnell seinen Siegeszug abgebrochen werden.

Mit "hau drauf" Politik, so wie derzeit das Spitzenpersonal der Grünen arbeitet, wird es mit deren guten Zielen wohl schnell vorbei sein.
Dann kommen die Alten und die können noch besser "hau drauf". Die werden uns bis zum Ural befreien.