Ist der Beruf Bankkaufmann Zukunftssicher?

4 Antworten

Ich arbeite als Bankkaufmann und habe dazu folgende Sichtweise:

Den klassischen Job, dass der Kunde in 15 Jahren in die Filiale kommt und dort seine Geschäfte abwickelt ist realitätsfern, ebenso Beratungen vor Ort.

Die Zukunft wird durch Video- und telefonische Beratung gestrickt, den Job an sich wird es aber weiterhin geben, da sich viele Menschen mit Versicherungen, Anlage, etc. nicht beschäftigen (wollen) und es ihnen einfach zu kompliziert ist.

Ja Bankberater sind in gewisser Art und Weise Verkäufer, jedoch kommt es dort sehr stark drauf an, bei welcher Bank man arbeitet. Vorallem bei Commerzbank/ Targo/ DB ist der Verkaufsdruck sehr groß, von wöchentlichen Reportings und ständigem Druck bis zu Rechtfertigung warum man zu wenig Termine hatte ist da alles dabei.

Sparkassen und VR-Banken haben da ein deutlich entspannteres Arbeitsumfeld, da hier der Service im Fordergrund steht. Z.B. Würden Commerzbank/ Targo/ DB nie darauf kommen mit einem Riesterkunden ein Riesterupdate zu machen weil daraus kein Neugeschäft entsteht, bei Regionalbanken gehört das zum Service dazu.

Fintechs werden die deutschen Banken nicht ablösen, früher oder später werden alle Fintechs aufgekauft oder nicht überleben aufgrund des Konkurrenz und Preis Drucks, außerdem berät dich keine Billigbank dahingehend wie deine finanzielle Lage ist, da musst du selbst dir alles aneignen und darauf hat die Mehrheit der Menschen keine Lust. Ebenso werden die gängigen Kryptowährungen kein Ersatz für die bisherigen Währungen, da die Notenbank am Ende wenn ihnen das zu stark ausufert einfach den Schlussstrich zieht und die ganze Geschichte reguliert.

Der Job ist allerdings negativ behaftet, wie man auch in Foren oft merkt. Die Realität schaut weit weniger schlimm aus als es hier die Foren vermuten lassen. Kunden sind sogar froh wenn man sie zum Termin reinholt wenn er z.B. sich ein Eigenheim bauen will und auf langfristige Zinssicherung aus ist (Bausparen), oder sich gegen Haftpflicht, Rechtsschutz oder Berufsunfähigkeitsschäden absichern will, davor jedoch von diesen Themen nichts gehört hat, oder vom Autohändler ein günstiges Finanzierungsangebot für 1,99% angeboten bekommt, nach Laufzeitende aber noch 75% vom Kreditbetrag offen sind und das dann mit 10% weiterfinanziert wird, da der Kunde nicht aufpasst, oder dass die Wohnungsbauprämie erhöht wurde und dem Kunden Vorteile entgehen wenn er nicht ein paar Euro mehr in die Hand nimmt. (Alles Praxisbeispiele aus dem Jahr 2021)

Da ist es deine Aufgabe als Berater zu intervenieren und den Kunden darauf hinzuweisen was er wo und wie machen kann. Der Beruf ist auch extrem umfangreich.

Fazit: Der Beruf hat noch weiterhin Bestand, bei Regionalbanken hast du mehr rund um Service (beraten) und weniger verkaufen als in Großbanken die den beratenden Teil oftmals weglassen. Bei denen ist der Begriff "Verkäufer" auch gerechtfertigt.

Ein guter Realschulabschluss reicht aus!

LG

Ich glaube schon, ich will auch mal vllt Bankkauffrau werden oder Managerin

Die Frage lautet eher, wie lange es noch Banken gibt und was die tun? In Zeiten, wo immer mehr Zahlungsverkehr elektronisch abgewickelt wird und Kryptowärungen entstehen, kann man sich nur schwer ein Bild vom Beruf des Bankkaufmannes machen.

Sicher wird es Menschen geben, die im Finanzwesen arbeiten und eventuell könnte der heutige Beruf des Bankkaufmanns die Grundlage für eine berufliche Weiterentwicklung im Finanzwesen sein. Ganz sicher wirst Du aber nicht als Bankangestellter in irgendeiner Bank sitzen und Kunden beraten bzw. ihnen überflüssige Finanzprodukte andrehen.

Gruß Matti

3.000 Vollzeitstellen fallen vermutlich weg. Auch langfristig sind die Perspektiven für Bankkaufleute nicht mehr so rosig. Fintech-Start-ups sprießen wie Pilze aus dem feuchten Waldboden und bieten die gleichen Dienstleistungen wie die etablierten Bankhäuser an – nur eben schneller und günstiger.


AriZona04  24.05.2021, 10:14

Vielen Dank für die Info! Fintech-Start-Ups sind also der neue Bankenersatz? Das wusste ich nicht. Interessant.

1