Ist der Begriff "propagieren" heutzutage noch zu negativ konnotiert, um diesen in einer Bewerbung unterzubringen?

4 Antworten

Es ist generell nicht ratsam, "ungewöhnliche" Femdwörter in einer Bewerbung zu verwenden.

Eine Unternehmensphilosophie kann

- aus der Internetpräsenz deutlich werden.

- in der Internetpräsenz dargestellt werden.

- Grundlage der Internetpräsenz sein.

Die deutsche Sprache hat eine unglaubliche Fülle an treffenden Wörtern und Wendungen. Da ist es überhaupt nicht erforderlich, Anglizismen oder Fremdwörter zu verwenden.

Würde ich nicht so schreiben. "Propagieren" sagt man eigentlich nur in Bezug auf "die vergangene Zeit", oder in Bezug auf Terrororganisationen (z. B. "IS-Propaganda"). In Bezug auf etwas "Gutes" ist dieser Begriff meiner Meinung nach Fehl am Platz.

Ich würde in dem Kontext, den du beschreibst, eher "darstellen" verwenden.

Naja, dieser Begriff ist im Naturwissenschaftlichen Sinne aber neutral besetzt: Hier ist es eher eine Übersetzung des englischen Wortes propagate was im Sinne eines sich Ausbreiten in einem System verstanden wird und nicht negativ behaftet ist.

Im Allgemeinen würde ich den Begriff nicht als negativ konnotiert verstehen.

Genau diese verschiedenen Ansichten habe ich "befürchtet". Grundsätzlich empfinde ich den Begriff definitiv nicht als negativ, jedoch wird auch bis heute vorwiegend in Kombination mit Negativem verwendet. Um mich dem Risiko zu entziehen, lasse ich das Wort lieber raus. Vielen Dank für eure schnellen Antworten!