Ist das nicht ein Widerspruch im Detail in der Bibel?

7 Antworten

Was ist für mich ein wichtiger Beweis für die Wahrheit der Bibel.

Genau das, was Du Widerspruch siehst. Es wäre leicht gewesen, man hätte im Laufe der Jahrhunderte die Bibel angepasst und solche Ungereimtheiten entfernt.

Doch man muss sich vorstellen, wie die biblischen Texte entstanden sind.

Man hat damals die Vorkommnisse nicht gleich aufgeschreiben. Das war auch nicht notwendig, denn die Leute erzählten es einander. Sie glaubten Jesus würde bald wiederkommen. Erst als man viele Mitchristen hunderte Kilometer weg vom heutigen Israel über das informieren wollte, was damals geschehen war, schrieb man auf, was man erlebt hatte oder was andere darüber erzählten.

So kam es zu den Widersprüchen.

Also es sind vier Evangelisten und in der Schule wird einem beigebracht das diese zur anderen Zeit gelebt haben und sich nicht kannten

Hinzu kommt die zweite Quellen Theorie, das heißt ,das es sein kann (oder so ist ) das einer von der gleichen Quelle wie der andere gesuchten hat aber auch einige Sachen durch andere Quellen.

Es ist kein Widerspruch, denn alle Aussagen passen zusammen und ergänzen sich zu einem Gesamtbild.

Schau mal hier: Warum hat Gott uns vier Evangelien gegeben?

In der MacArthur-Studienbibel steht zu Lukas 24:

"zwei Männer. Engel. Nur Lukas erwähnt beide (s. Anm. zu Mk 16,5). Markus spricht nur von dem einen, der für beide sprach. Solche geringfügigen Unterschiede in den Evangelienberichten sind alle erklärbar. Hier eine Zusammenfassung der Ereignisse der Auferstehung, die aus allen vier Evangelien zusammengestellt wurde: Als die Frauen sahen, dass der Stein vom Grab weggerollt war, gingen sie ins Grab hinein und stellten fest, dass es leer war (V. 3). Während sie noch im Grab waren, erschienen plötzlich die Engel (V. 4; Mk 16,5). Der Engel, der das Wort führte, erinnerte sie an die Verheißungen des Herrn (V. 6-8) und schickte die Frauen dann zu Petrus und den anderen Jüngern, um ihnen zu berichten, dass Jesus auferstanden war (Mt 28,7.8; Mk 16,7.8). Die Frauen befolgten diese Aufforderung (V. 9-11). Die Jünger waren zunächst skeptisch (V. 11), liefen aber zum Grab. Johannes kam zuerst dort an (Joh 20,4), aber Petrus ging als erster tatsächlich ins Grab (Joh 20,6). Sie sahen, dass die Leinentücher unversehrt, aber leer dort lagen, was bewies, dass Jesus auferstanden war (V. 12; Joh 20,6-8). Sofort darauf gingen die Jünger weg (V. 12; Joh 20,10). Inzwischen kehrte Maria Magdalena zum Grab zurück und stand weinend davor, als plötzlich Christus ihr erschien (Joh 20,11-18). Das war seine erste Erscheinung (Mk 16,9). Irgendwann kurz darauf erschien er auch den anderen Frauen auf dem Weg (Mt 28,9.10). Später an diesem Tag erschien er zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus (V. 13-32) sowie dem Petrus (V. 34)."

Und zu Markus 16,5:

"einen jungen Mann ... mit einem langen, weißen Gewand bekleidet. Der Engel, der den Stein weggerollt hatte (Mt 28,2), war mittlerweile in der Grabkammer. Lukas berichtet, dass sich zwei Engel im Grab befanden; Matthäus und Markus konzentrierten sich auf den redenden Engel."


JOA999 
Fragesteller
 12.02.2023, 02:42
Markus spricht nur von dem einen, der für beide sprach

Wenn man sich die Bibelstellen anschaut dann passt deine Erklärung nicht weil in Markus steht "Und sie gingen in das Grab hinein und sahen einen jungen Mann", hier wird von sehen gesprochen.
Da wäre gar kein Problem gewesen wenn da zwei stehen würde und ein Vers später stehen würde "einer aber spricht zu ihnen..." so dass man da aussagt, zwei waren anwesend, aber nur einer hat gesprochen

In Lukas heißt es noch: da standen zwei Männer in strahlenden Gewändern bei ihnen. Da sie nun erschraken und das Angesicht zur Erde neigten, sprachen diese zu ihnen...
Da steht "sprachen diese", also beide Engel sprachen, sonst würde da "sprach einer zu ihnen..." stehen

Das heißt um es deiner Erklärung gerecht zu machen müsste entweder in Markus "sahen zwei junge Männer" stehen oder in Lukas müsste "sprach einer zu ihnen" stehen, sonst ist das eine sehr herbeigezogene Interpretation.
Aber ich habe zum glück eine andere Darlegung von J. Warner Wallace gefunden, als angesehener Mordkommissar kann er seine Expertise für Augenzeugenberichte nutzen. Seine Erklärung erscheint mir kontextual mehr Sinn zu machen

0
JOA999 
Fragesteller
 12.02.2023, 14:47
@chrisbyrd

das ist eine unschlüssige Antwort als Erklärung. 

"Er aber spricht zu ihnen"...... also dieser eine Engel sprach zu ihnen aber in Lukas heißt es "sprachen diese zu ihnen"...... das heißt diese These dass nur einer von den beiden gesprochen hat und Markus sich auf den Engel, der gesprochen hat, fokussiert hat, wird schon von Lukas 24 widerlegt

das hier ist gerade reinste Interpretations Akrobatik. Das setzt ja sprachliche, grammatikalische Fehler voraus

0
chrisbyrd  12.02.2023, 16:19
@JOA999

Finde ich nicht. Markus konzentriert sich auf den einen Engel und Lukas erwähnt, dass mehrere etwas gesagt haben.

Markus schließt ja nicht aus, dass es mehrere Gestalten gewesen sein könnten. Er erwähnt aber nur einen Engel.

Das ist eigentlich gar nicht so unnatürlich, dass sich Autoren auf unterschiedliche Dinge konzentrieren und diese darstellen.

Ein Widerspruch ist m. E. etwas ganz anderes...

1
JOA999 
Fragesteller
 12.02.2023, 19:22
@chrisbyrd

Ne, Markus schrieb in der Erzählerperspektive dass diese Frauen hineingingen und einen jungen Mann sahen. In welchem Kontext sollte Markus schreiben dass die Frauen nicht zwei sondern einen jungen Mann gesehen haben?
Was die Frauen gesehen haben hängt doch nicht davon ab auf wen sich der Erzähler fokussiert. Haben die Frauen zwei Männer gesehen weil da zwei waren dann kann Markus doch nicht schreiben sie sahen einen Mann

Das ist eine absurde These

0
chrisbyrd  12.02.2023, 20:57
@JOA999

Warum sollte das absurd sein? Markus fokusiert sich auf den einen Mann (aus welchen Gründen auch immer) und Lukas erwähnt einen weiteren. So kann man in einem Bericht doch vorgehen.

Ich zitiere mal aus der von mir verlinkten Seite:

  • "Matthäus und Markus erzählen, dass ein Engel die Frauen ansprach,[5] während Lukas und Johannes von zwei Engeln am Grab ausgehen.[6] Doch Matthäus und Markus sagen nicht, es sei nur ein Engel am Grab gewesen, sondern es habe ein Engel zu den Frauen gesprochen – einer der beiden, die Lukas und Johannes erwähnen. Es ist nicht notwendig, einen Widerspruch zwischen den verschiedenen Evangelien zu vermuten. Bei genauem Hinsehen ergänzen die abweichenden Details in den Erzählungen von der Auferstehung einander und können als Indiz dafür gelten, dass uns das Geschehen selber höchst zuverlässig überliefert wurde."

Quelle: Widersprechen sich die Evangelien nicht in ihren Berichten von der Auferstehung?

Für mich ergibt das schon Sinn...

0
JOA999 
Fragesteller
 13.02.2023, 19:14
@chrisbyrd

Warum es absurd ist? Habe ich erklärt. Anhand der Sprache ergibt sich diese Exegese nicht. Markus schrieb immer noch aus der Erzähler Perspektive was diese zwei Frauen gesehen haben, als sie in das Grab reingingen. Standen da zwei, hätten die logischerweise auch zwei gesehen, es sei denn der eine Engel war unsichtbar?

sondern es habe ein Engel zu den Frauen gesprochen

das ist schon mit Lukas widerlegt: siehe, da standen zwei Männer... sprachen diese zu ihnen:....
Ist Plural

0

Vom Heiligen Geist geleitet heißt ja nicht, dass er ihnen die Worte diktiert - es geht halt um den Sinn in der Sache.

Und sie waren keine Augenzeugen - ihnen wurde berichtet was andere gesehen hatten.Da kann es leicht zu Fehlern kommen.Schließlich waren die Frauen im Grab ja auch so verängstigt, dass sie sogar flohen.

Nachdem Matthäus und Lukas von Markus abgeschrieben haben, war dem Lukas wohl einer nicht genug und er hat zwei draus gemacht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung