Ist das Leben besser in USA oder Deutschland zu leben?

Das Ergebnis basiert auf 36 Abstimmungen

Deutschland 72%
USA 28%

17 Antworten

Deutschland

In den USA kannst du auch nicht alles machen was du willst, auch wenn das für dich den Anschein hat.

Du würdest dich wundern, welche Gesetze es in den einzelnen Bundesstaaten gibt, über die man hier bei uns nur lachen kann.

Schon eine leere Bierflasche im Auto kann dir in manchen Staaten zum Verhängnis werden, so du von der Polizei kontrolliert wirst.

Es gibt keine Pflicht, sich bei einer Krankenkasse zu versichern. Musst du da mal ins Krankenhaus und bist nicht versichert, kann das deinen finanziellen Ruin bedeuten.

Manche müssen in mehreren Jobs arbeiten, um genug Geld zu verdienen. Einen Mindestlohn wie bei uns, gibt es dort nicht.Kann dir passieren dass du für 4$ die Stunde arbeiten musst .

Kündigungsschutz, Fehlanzeige. Heuern und feuern heisst die Devise. Man braucht dich, dann bekommst du den Job. Hast du die Arbeit erledigt, wirst du gefeuert. Das geht ganz locker und du kannst nichts dagegen machen.

Versicherungen. Kaum ist da einer z. B. haftpflichtversichert. Verursacht dein Kind einen Schaden, bezahlst du aus eigener Tasche.

Habe das mal erlebt, als mein Sohn mit dem Fahrrad das Auto eines US Soldaten beschädigt hat. Da kam die Militärpolizei. Ich musste dann als Vater meine Daten angeben. Dann wollten die wissen wo ich arbeite und den Namen meines Arbeitgebers nennen. Da habe ich denen gesagt, dass das bei uns ganz anders läuft. Ich bin versichert für Schäden die mein Kind verursacht. Der Geschädigte geht in eine Werkstatt und lässt sich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur machen. Den Kostenvoranschlag leite ich an die Versicherung weiter und danach kommt dann das Ok für die Reparatur. Ich bekam dann den Kostenvoranschlag.

Schon zwei Tage danach rief mich der Geschädigte an und fragte nach.Habe ihm erklärt, dass er sich da ca. 14 Tage gedulden muss. Dennoch rief er alle 2 Tag immer wieder an.Schliesslich kam die Zusage der Versicherung und er liess sein Auto reparieren.

Er lud mich danach zu einem Drink in seine Wohnung ein. Fur ihn war dieser Ablauf völlig unbekannt. Er hatte größte Bedenken, weil das in den USA so nicht üblich ist.

Dies nur mal als Beispiel, was bei uns essersäuft als in den USA.

USA

Kann man pauschal schwer sagen. Aber ich denke wenn man etwas Talent hat kann man es in den USA einfacher und schneller zu etwas bringen


gooploop  20.04.2022, 22:37

😂😂😂

0
msndsjsus  06.05.2022, 12:56

Das ist eine Starke Antwort!! Wenn man talentiert ist und ein Macher ist und die Dauer der harten Arbeit übersteht für eine kurze zeit . Hat man einfach gewonnen im leben:)

0
Deutschland

Deutschland hat ein viel besseres Sozialsystem als die USA, angefangen von der gesetzlichen Krankenversicherung bis hin zum Kündigungsschutz. Auch wenn das Benzin möglicherweise günstiger ist: wenn du mal krank wirst und ins Krankenhaus musst und bist nicht krankenversichert (die Krankenversicherungen sind dort sehr viel teurer als hier), fangen die Probleme an. Und ob man dort mehr verdient als hier, kommt ganz auf den Beruf an. Einen Mindestlohn wie hier in Deutschland gibt es nicht, es kann durchaus sein, dass du dort für die gleiche Arbeit wie hier sehr viel schlechter bezahlt wirst.

Von daher bin ich froh, in Deutschland zu leben.

Von Experten Indecisive und putzfee1 bestätigt
Deutschland
In USA kann man doch alles machen, überall hinfahren usw. Benzin ist günstiger und man verdient mehr, oder?

Nein. Das ist auf so vielen Eben falsch, das kann ich gar nicht erklären.

Hier nur mal ein paar Gedanken: man verdient nicht pauschal mehr. Man muss nur einige Dinge nicht zwingend zahlen. Z.b. Krankenversicherung, Sozialversicherung, Rente etc. Außerdem spart man an einigen Stellen Steuern.

Das alles ist aber nur scheinbar billiger. Du zahlst zwar nicht jeden Monat Geld an die Krankenkasse, dafür musst du bei der Geburt deines Kindes eventuell einen Kredit aufnehmen um die Kosten der Entbindung zu zahlen. Ein Autounfall, ein Armbruch, eine Krebserkrankung…diese Dinge sind nicht sehr selten, aber sie können dich in den USA in die Privatinsolvenz treiben.

Du zahlst auch weniger Sozialabgaben. Dafür gibt es aber auch quasi keine Sicherungssysteme wenn du arbeitslos oder arbeitsunfähig wirst.

Selbiges gilt für die Rente.

Dazu kommt, dass deine Recht als Arbeitnehmer ein Witz sind. Dein Urlaubsanspruch ist meist nicht mal die Hälfte von dem, was dir in Deutschland zusteht. Der Kündigungsschutz ist in den meisten Branchen lachhaft, du hast eine sehr begrenzte Zahl von bezahlten Krankheitstagen (eine COVID Infektion führt in den USA zum Beispiel fast ausnahmslos zu einem Verdienstausfall, von einer Chemo oder OP gar nicht zu reden), Mutterschutz und Elternzeit sind im Vergleich zu Deutschland ebenfalls ein schlechter Scherz.

Das, was du an Steuern sparst fällt dir anderswo auf die Füße. Die Schulen sind schlecht, die Kinderbetreuung kostenpflichtig und den Kredit für die Studiengebühren zahlen viele noch 20 Jahre nach dem Abschluss ab. Der öffentliche Nahverkehr ist jenseits der Großstädte absoluter Schrott, Krankenhäuser, öffentliche Einrichtungen und Sicherheitsbehörden sind akut unterfinanziert und teilprivatisiert. Das Leitungswasser ist vielerorts nicht ohne weiteres trinkbar oder stark gechlort, Lebensmittel sind von minderer Qualität, stärker belastet und voll von Zucker, billigen Geschmacksverstärkern und Fetten. Das mag man für einen Urlaub mal ganz witzig finden, aber wenn man in so einem Land lebt, verzweifelt man irgendwann auf der Suche nach einem Brot ohne Zuckerzusatz oder einer nicht-genmodifizierten Packung Cornflakes. Zum Kotzen!

Was stimmt ist, dass man in einigen Bereichen „mehr darf“. Bauvorschriften sind weniger streng - dafür sind die meisten Häuser mehr oder minder aus Pappe. Als Arbeitgeber hast du mehr Freiheiten - den Preis dafür zahlen deine Arbeitnehmer (wie oben beschrieben). Du darfst vielerorts eine Waffe besitzen und tragen - den Preis dafür zahlen jedes Jahr hunderte unschuldige Menschen. Du darfst deine Kinder zuhause unterrichten - den Preis zahlen dann (höchstwahrscheinlich) deine Kinder.

Um es zusammen zu fassen: ja, auf den ersten Blick oder bei einem kurzen Besuch mag das Leben in den USA wie das Paradies erscheinen, im Alltag kommen all diese Freiheiten aber mit einem Preis, den ich heute nicht wieder zu zahlen bereit wäre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – born and raised in the land of the free (and the stupid)

iqKleinerDrache  10.04.2022, 17:08

wer findet das im Urlaub denn witzig wenn er Lebensmittel von minderer Qualität bekommt ... ;-)

1
TheWiseLady  10.04.2022, 18:01
@iqKleinerDrache

Meine Kinder. Regelmäßig, wenn wir meine Eltern besucht haben, sind sie förmlich ausgeflippt ob des Überangebots an Zucker und Geschmacksverstärkern. Egal ob es die Milch zu den Frühstücksflocken ist oder das Hotdog Brötchen - mir rollen sich da inzwischen die Fußnägel auf, aber als Kind habe ich es auch geliebt.

3
Indecisive  10.04.2022, 17:49

Einer der besten Beiträge, die ich zu diesem Thema jemals gelesen habe. Vielen Dank!👏

2
USA

Katastrophe ist natürlich dass U S A Fett ist. Meiner Beobachtung nach sind 50% der Frauen unansehnlich. Achja sehen...........Man sieht auch keine Mädels U25.

Mir gefällt auch nicht das Multi Kulti dort. Auf der Strasse und im Bus nur Latina Muttis manchmal Inder und Schwarze. Fühlt man sich fremd

Irgendwie vermisse ich auch die Fussgängerzone. Jedes mal fährst mit dem Auto zu deinem Store oder der Mall.

Genug gelästert.....................

Du verdienst einfach dort in anderen Dimensionen

Du kannst allein weg gehen und redest jedes mal 5 Leuten

Ich würde auch sagen dass der Ami schon öfter mal ein Menschenfreund ist

Schule und Uni sind nicht Bierernst. Du lernst in den USA sicher nicht täglich 5 Stunden für dein Abi. Ich denke da jagt eher eine Party die andere

Mit 16 hast dein Auto