Ist das Fair?

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen

Nein 74%
Vielleicht 15%
Ja 12%
Hoegaard  25.01.2024, 10:44

Eine Quelle wäre nicht schlecht, sonst denkt man ja, du hast dir das nur ausgedacht

Geotiger14 
Fragesteller
 25.01.2024, 10:47

Ich habe den Text vor 2 Monaten gelesen. Aber hier ist eine andere Quelle

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Unbeleckt der Kaufkraft von 0,50 EUR im Herkunftsland, die deutlich höher sein dürfte, als in Zentraleuropa, sind 50 Cent/Stunde kein gerechter Lohn. Unfair.

Zudem sollen Kinder eine schulische Ausbildung erhalten und nicht plackern müssen, sie haben ein Recht auf Bildung, das hier verletzt wird. Also nicht fair.

Weiter ist die Arbeitszeit für Jugendliche in DE und Nachbarländern nicht umsonst stärker begrenzt, als für Erwachsene. Eine Arbeitszeit im Kakaoanbau von acht Stunden und sogar 14 Stunden wird also auch der kindlichen/jungendlichen Entwicklungsphase nicht gerecht. Also unfair.

Schon, dass Kinder arbeiten müssen, damit die Familie überhaupt genug zu essen hat, deutet auf ungerechte Verteilungssysteme hin. Einfach unfair.

Dem versuchen Organisationen wie im Besondern Gepa entgegen zu wirken. Fair! Einfach dort mal umsehen und ggf. dort bestellen oder nach einem lokalen Laden mit Gepa-Produkten suchen.

Solche Systeme könne sich nur in Ländern ausprägen, die selbst eine ungerechte Gesellschaftsstruktur haben. Leider. Wir können nur einerseits die Landwirtschaft dort mit fairen Handel zu untersützen versuchen und hoffen, dass die lokale Gesellschaft sich in eine gerechtere Form überführt.

Die Welt ist nicht fair, wir die wir uns regelmäßig über teils belanglose Dinge aufregen leben im Luxus, nicht nur was die Waren die wir haben angeht, sondern auch was den Lebensstandard angeht.

Die Realität ist, dass wir viele Produkte, Lebensmittel, Bekleidung, PC, Handy usw. aus der 3ten Welt beziehen und dadurch die Sachen teilweise durch widrige Bedingungen abgebaut, geerntet, produziert usw. werden.

Mit anderen Worten, unser gutes Leben baut darauf auf, dass es anderen nicht so gut geht.

Kinder sind dabei ein Teil in diesem System, natürlich gibt es Programme dies zu vermeiden, das bedeutet aber auch, dass das Familien wenn sie es sich nicht leisten können, Kinder verkaufen, in die Prostitution, für arbeiten in anderen Häusern wo sie dann quasi gefangen gehalten werden und so weiter.

Dazu gibt es unzählige Dokumentationen.

Wenn man alle Aspekte bedenkt, sind wir von der Frage, ist es Fair leider noch sehr weit entfernt. Die Frage ist derzeit eher wie bekommen wir die Welt auf einen Mindeststandard.

Vielleicht

Klar ist das heftig, vor allem wenn man bedenkt das 1 Laib Brot dort umgerechnet 1 Euro kostet.
Im besten Fall sollten Kinder zur Schule gehen können. Das können sich die Meisten aber nicht leisten. Entweder weil sie finanziell gerade so ihre Familie ernähren können. Oder weil die Kinder als Arbeitskräfte gebraucht werden um die Familie ernähren zu können.

In Deutschland ist das nicht notwendig. Schulbildung gibt es für Alle und kostet nichts. Und wer kein Job hat wird vom Staat aufgefangen.
So etwas gibt es aber halt in den meisten Ländern nicht.

Hätten wir das hier nicht müssten hier sicher auch Kinder arbeiten gehen um zu helfen die Familie zu ernähren.

Vielleicht

Es kommt auf die Lebenserhaltungskosten im jeweiligen Land/Staat an.

50 Cent (meinst Du übrigens Euro oder Dollar?) sind für uns Mitteleuropäer lachhaft gering - aber in Afrika könnte dieser Lohn von der Kaufkraft her gesehen erheblich mehr wert sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Geotiger14 
Fragesteller
 25.01.2024, 11:05

Ich meine umgerechnet von Dollar in Euro

0

Niemand findet das fair, aber alle wollen billigen Kakao.

Es gibt ähnliche Beispiele beim Kaffee-, Tee-, Baumwollanbau und in anderen Branchen. Niemandem liegt daran, diese Zustände wesentlich zu verändern, weil wir dann höhere Preise in Kauf nehmen müßten!

Es ist also alles nur Schöngerede ohne Konsequenzen für die Betroffenen, weil wir viel zu egoistisch und rücksichtslos sind.