ist das deutsche rauf mit dem englischen roof verwandt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Adverb rauf ist eine verkürzte Form von herauf, wobei die erste unbetonte Silbe entfallen ist. Dieses setzt sich aus her und auf zusammen („von dort unten nach hier oben“). Insofern ist bereits klar, dass das englische Wort roof „Dach“ keine etymologische Verwandtschaft mit herauf aufweist, obwohl eine gewisse Bedeutungsähnlichkeit durchaus vorhanden ist.

Wenn Du Dich für Etymologie interessiert:

Das Wort her kommt von mittelhochdeutsch her(e) ← althochdeutsch hera, hara, das mit dem Suffix -r vom germanischen Pronominalstamm *hi- (indogermanisch *k̑(e)i- „dieser, jener“) stammt, der auch in den deutschen Adverbien hier (ebenfalls mit r-Suffix), hin (mit n-Suffix), heute (aus althochdeutsch *hiu tagu „an diesem Tag“) und heuer (aus ahd. *hiu jāru „in diesem Jahr“) sowie dem englischen Pronomen he vorhanden ist. Siehe DWDS.

Das Wort auf geht auf mittel- und althochdeutsch ūf zurück, das vom urgermanischen *upp „oben“ kommt, davon u. a. englisch up, niederländisch op, dänisch op und isländisch upp. Dieses stammt vom indogermanischen *upo, *up, *eup mit der Bedeutung „unten an etwas heran“ und daraus „(von unten) hinauf, über“. Mit auf verwandt sind offen und öffnen. Siehe DWDS.

Englisch roof kommt laut Wiktionary von mittelenglisch rof ← altenglisch hrōf ← protowestgermanisch *hrōf ← urgermanisch *hrōfą, das möglicherweise auf indogermanisch *krāpo-, *ḱrapo- „Dach“ zurück, welches von der Wurzel *krāwə- „abdecken“ abgeleitet ist. Das altenglische hrōf bedeutete auch „(Zimmer)Decke“ und im übertragenen Sinne „höchste Stelle, oberer Teil, Gipfel“ sowie „Himmel“.

Verwandt soll *hrōfą mit irischem cró „Gehege, Koppel“ (von urkeltisch *kruwos, *kruwyos) und urslawisch *stropъ „Dach, Decke“ (davon z. B. polnisch strop und serbokroatisch strȍp) sein. Laut Etymonline gibt es jedoch außerhalb der germanischen Sprachen wurden keine (sicheren) Verwandten, weshalb die indogermanischen Formen fragwürdig sein könnten.

Als innergermanische Verwandte werden altfriesisch hrōf „Dach“, mittelniederländisch roef, rouf „Abdeckung, Dach“ (dazu neuniederländisch roef „Kabine, Kajüte, Deckhaus; Sargdeckel“), altnordisch hróf „Schuppen für Schiffe“, althochdeutsch ruof „Dach, Abdeckung (auf dem Hinterschiff)“ und mittelniederdeutsch rôf „Dach, Decke, Deckel, Abdeckung“ angeführt.

In den germanischen Sprachen stammt das Wort für „Dach“ generell von urgermanisch *þaką (indogermanisch *(s)teg- „abdecken“) ab, z. B. niederländisch dak, dänisch tag, schwedisch tak und isländisch þak. Dazu gehören auch das englische thatch „Reet, Dachstroh“ sowie das zugehörige gleichlautende Verb mit der Bedeutung „ein Dach mit Reet, Stroh bedecken“.

Wie man sieht, gehen deutsch rauf und englisch roof auf völlig unterschiedliche etymologische Wurzeln zurück.

Ole912 
Fragesteller
 13.02.2024, 06:28

danke für die aufklärung

0
Ich frage mich wegen der ähnlichen Aussprache

Es gibt keine Ähnlichkeit zwischen "ruhf" und "rauf". Abgesehen davon ist "rauf" nur die umgangssprachliche Kurzform von "herauf". "Auf" hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und da besteht eine Verwandtschaft mit dem englischen "up".

Ole912 
Fragesteller
 11.02.2024, 17:41

Ok ja. Vielleicht hat sich das ja raus entwickelt so wie zB. Der Homo Sapiens Sapiens auch die gleichen Vorfahren wie der Affe hat aber trotzdem nicht direkt von ihm abstammt. checkst du

1
JMC01  11.02.2024, 17:43
@Ole912

Ein völlig unsinniger und unzutreffender Vergleich bzw. These. Die beiden Wörter haben nichts miteinander zu tun.

0