ist das cambridge certificate prüfung schwer?

2 Antworten

Es kommt darauf an, welche Prüfung Du genau machst. Es gibt das First Certificate, das inetwa angehendes Mittelstufenniveau ist. Mit guten Schulenglisch-Kenntnissen und ein wenig gezielter Vorbereitung auf die verschiedenen Aufgabentypen sollte diese Prüfung gut machbar sein. Das Advanced Certificate habe ich damals als Au Pair selbst gemacht. Voraus ging ein etwa 3 Monate langer Kurs, der 3x pro Woche 2 Stunden stattfand. Es werden für dieses Certificate schon recht fundierte Sprach- und Grammatikkenntnisse erwartet. Die schriftliche Prüfung bestand aus einer ganzen Reihe einzelner Teilprüfungen bzw. -aufgaben, die alle anspruchsvoll waren. Abgeprüft werden auch Hör- und Leseverstehen und die Fähigkeit, selbst gut frei zu formulieren. Die schriftliche Prüfung dauerte mit einer kurzen Mittagspause von 8.00 bis 17.00 Uhr. Das ist länger als das Abitur!! (und ich fand es auch schwerer, obwohl ich Englisch liebe und schon immer sehr gut in Englisch war). An einem weiteren Prüfungstag fand dann eine mündliche Prüfung statt, die von Cambridge-Prüfern abgenommen wurde, die in meinem Fall tatsächlich aus Cambridge kamen, da ich das Certificate in London abgelegt habe. Diese Prüfung war eine Einzel- und Partnerprüfung und dauerte meiner Erinnerung nach etwa 20-30 Minuten. Es kostet Anmeldegebühren und Prüfungsgebühren, diese Zertifikate zu erwerben. Das Certificate of Proficiency habe ich damals aus Zeit- und Kostengründen nicht mehr abgelegt. Es ist aber nochmal eine ganze Stufe über dem Advanced Certificate anzusiedeln. Wenn Du die Chance hast, eine dieser Cambridge Prüfungen in der Schule abzulegen, am besten mit einem entsprechenden Vorbereitungskurs dabei, dann würde ich das auf jeden Fall machen. Hinterher weß man echt, was man geleistet hat, aber es verbessert die Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten ungemein!

Ne, da muss man keine Angst vor haben. Trotzdem sorgfältig vorbereiten und gerade Grammatik noch mal anschauen.