ist das Abitur in Schleswig Holstein oder in Hannover schwerer?

5 Antworten

Eigentlich sollte das Abitur in jedem Bundesland gleichermaßen anspruchsvoll sein. Jedoch ist allgemein bekannt, dass beispielsweise in Bayern sich die Abiturklausuren alle sechs Jahre wiederholen. In Mathe wären das z.B. nur andere Werte usw. Ob das in Niedersachsen genauso ist weiß ich nicht- halte ich aber zudem für unwahrscheinlich!

Du kannst dir die Operatoren usw. sowie mögliche Prüfungsbereiche außerdem aus dem Netz ziehen.

Dann wirst du die Oberstufe (Qualifikationsphase 11/12 im G8) in Niedersachsen vermutlich komplett noch einmal machen müssen, weil sonst die Abiturbedingungen für dich nicht stimmen (andere Inhalte der zentralen Abi-Prüfungen). Tipp: Mache das letzte Jahr alleine in Schleswig-Holstein - sonst verlierst du ein ganzes Schuljahr!

geh auf eine der vielen IGS'en in Hannover !!!

Dort hast du weiterhin die Möglichkeit nach 13 Jahren Abitur zu machen (G9), schreibst aber das gleiche (Zentralabitur) wie alle anderen Oberstufen auch.

G8-Leute müssen ja innerhalb von 8 Jahren alles lernen, was G9-Leute in 9 Jahren lernen, das heißt, sie müssen schneller lernen und sind in der 12. Klasse auf dem selben Wissensstand wie G9-Leute in der 13. Klasse.

Es könnte schwer werden für dich. Am besten wäre es, wenn du die ganze Oberstufe wiederholen würdest. Dann hat man eigentlich alles, was man fürs ABI wissen sollte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Lehrpläne zwischen den Bundesländern oft ganz anders sind.

Schule ist nun mal Ländersache.

Das kommt auf die jeweilige Schule an.