iPad oder Macbook?

1 Antwort

Für die Schule würde ich immer ein iPad empfehlen, weil du ansonsten in Mathe, Physik, Chemie usw. schnell auf Probleme stoßen kannst und wirst und am Ende wieder mit Block und Bleistift sitzt.
Also würde ich eher das iPad Air nehmen, beim Speicher musst du schauen.

Ich habe jetzt fast zwei komplette Schuljahre drauf, etliche private Dokumente und GoodNotes benötigt noch keine 5GB Speicher, insgesamt komme ich durch Schulprogramme usw. auf 30-40 GB im Schnitt, mir hätten also auch 64GB gereicht.
Das iPad kannst du wegen dem Programmieren aber getrost vergessen, wie es da beim MacBook ausschaut kann ich nicht sagen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du es dafür wirklich benötigst und ihr keine Geräte gestellt bekommt, alleine, damit alle das gleiche System nutzen.
Auch müsstest du klären, ob du ein MacBook überhaupt (in jedem) Unterricht verwenden darfst (Tippgeräusche, Sichtbarriere, keine Handschrift, …).
Ich habe ebenfalls das MBA (M1) und ja, es ist cool und nice to have für Berichte und als Ergänzung zum Lernen, aber sollte ich damit meinen Unterricht bestreiten würde ich verzweifeln. Lediglich für ein einziges Filmprojekt hat es mir bis jetzt einen Mehrwert geliefert, alles andere hätte ich genau so gut mit meinem iPad gekonnt, meinetwegen noch mit einer zusätzlichen, externen Tastatur (wenn es denn hätte sein müssen) für 20-50€. Auch ist es deutlich schwerer und unhandlicher als ein iPad.

Wenn du noch Fragen hast gerne her damit :)


HannahFdl 
Fragesteller
 16.05.2023, 21:51

Ok Dankeschön. Muss es unbedingt ein Apple Pencil sein oder reicht ein anderer? Wie ist es mit dem Schreiben dauert es länger auf dem IPad wie auf dem Blatt Papier?

LG

0
Magicdreamer  16.05.2023, 22:32
@HannahFdl

Du kannst auch einen anderen nehmen, allerdings musst du dann im Thema Funktionalität einige Abstriche machen, so funktioniert die Handballenerkennung nicht/ nur eingeschränkt, die Druckempfindlichkeit einiger Pinsel nicht (das ist nicht so schlimm), auch mit der Ladeanzeige kann es je nach Stift Probleme geben (dass du halt keine hast und der Stift plötzlich leer ist), wenn der Akku leer ist ist er leer, den kannst du nicht mal eben so kurz am Gerät neu aufladen und zeitnah weiterschreiben, manche haben auch Aussetzer wenn du Pech hast.
Aber der Pencil (vor allem für das Air) ist halt wirklich überteuert, da würde ich auch wieder sagen: Probiere es mit einem günstigen. Kauf dir erstmal einen für 20/30€ und schaue, wie es dir gefällt und wenn du nach einiger Zeit feststellst, hey, das fehlt mir und ich möchte doch den Originalen tun 20€ auch noch nicht SO extrem weh, ist zwar ärgerlich, aber das Leben geht weiter.
Das einzige, was den extremen Aufpreis rechtfertigt ist die Handballenerkennung (aus meiner Sicht) und für die würde ich den Aufpreis auch jederzeit zahlen, eine Freundin hingegen nicht. Die hat einen günstigeren Stift und kommt auch ohne überwiegend klar bzw. ihr ist es das Geld nicht wert. Wenn du dir aber einen anderen anschaffst informier dich, wie es mit der Spitze ist. Kommt es da zu Abnutzung und wenn ja, gibt es dafür dann Ersatz? Ein Stift für 30€ den du dir alle paar Monate neu kaufen musst ist dann auch kein Ersparnis, wenn es aber ein paar preiswerte Spitzen gibt probiere es aus, wenn du magst.

Ich würde vor allem in Anbetracht der Zeit und Häufigkeit, die du es nutzen willst wirklich überlegen, ob ich nicht doch in den AP investieren würde, weil die Nachgemachten leider auch meistens nicht so lange halten und schneller den Geist aufgeben (bzgl. Akku).

Also ich persönlich schreibe auf dem iPad deutlich schneller, das muss aber nicht sein. Gehört, dass jemand langsamer schreibt habe ich allerdings noch nicht. Du machst dir auch beim Schreiben weniger Gedanken, weil du die Sachen verschieben kannst (ergo, Hauptsache, es steht da, wie und wo ist erstmal Nebensache), erneut schreiben kannst (Fehler korrigieren kannst).

0