Internet ungefähr immer ab 21 Uhr weg?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Gamer3023,

welcher Router wird denn genutzt? Sind die DSL Abbrüche im Router log zu erkennen? Was passiert, wenn du die DLAN´s nicht nutzt? Diese sind bei einigen sehr Störanfällig.

Hast du die Möglichkeit alles mal per LAN zu verbinden? Ich bin mir sicher, dass die Probleme dann weg sind. Wenn ich dir einen Adapter empfehlen darf, sind das für mich eindeutig die Speed Home Wi-Fi. Ich nutze diese selber und habe dort keinen Verlust.

LG Sven W.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Gamer3023 
Fragesteller
 29.08.2020, 16:56

Die Zimmer sind zu weit entfernt und ich weiß nicht ob die im Router log zu erkennen sind kenne mich damit nicht so aus

0
Gamer3023 
Fragesteller
 29.08.2020, 17:03

Also meine Eltern wollen kein lan Kabel mitten durch den Flur deswegen benutze ich dlan und den Router Namen schreibe ich ihnen gleich

0
Gamer3023 
Fragesteller
 29.08.2020, 17:29

Ich habe den speedport Hybrid

0
Telekomhilft  30.08.2020, 07:19
@Gamer3023

Danke für deine Antworten. Und machen deine Eltern irgendwas (TV, STREAM,ect) Abends? Kann ja sein, dass die was Laden, was die Leitung etwas ausdehnt. Ich kann dir da echt nur den Tipp der Speed Home Wifi oder direkt per LAN geben, dann wird es diese Probleme höchstwahrscheinlich nicht mehr geben. LG Sven W.

0

Also das ist ein Typischer fall von Provider

Also ich schätze der Router bzw. dein Provider trennt alle 24h deine I-Net Leitung!

Du kannst es aber unter der Router Konfiguration einstellen(ich hatte das auch mal) dann stellst du einfach ein das es 7 tage die Woche 24 h verbunden ist!

das müsste dein Problem lösen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gamer3023 
Fragesteller
 28.08.2020, 22:05

Wie mache ich das also können sie es mir genauer beschreiben und wo kann ich das bei meinem Router machen

0
tobias123189  29.08.2020, 07:07
@Gamer3023

Um den Router zu konfigurieren, müssen Sie sich im gleichen Netzwerk wie der Router befinden. Verbinden Sie dazu Ihren Computer oder Ihr Smartphone per WLAN oder LAN mit Ihrem heimischen Netzwerk. Bei einer Erst-Konfiguration müssen Sie den Computer direkt über ein LAN-Kabel mit dem Router verbinden.

  • Damit Sie auf den Router zugreifen können, benötigen Sie Ihren Browser und die IP-Adresse des Routers. Diese IP-Adresse finden Sie oft auf der Unterseite Ihres Routers oder in der zugehörigen Bedienungsanleitung.
  • Manche Router lassen sich auch über Kürzel wie "fritz.box", "speedport.ip", "easybox" oder "alice.box" aufrufen. Geben Sie das Kürzel oder die IP-Adresse in die Adresszeile Ihres Browser ein.
  • Oft ist die IP-Adresse Ihres Routers die Nummer "192.168.1.1" oder "192.168.2.1". Wie sie die IP-Adresse Ihres Routers herausfinden können, erklären wir hier.
  • Anschließend öffnet sich die Benutzeroberfläche Ihres Routers. Hier müssen Sie sich unter Umständen noch mit einem Passwort einloggen. Sie haben nun Zugriff auf Ihren Router und können ihn Ihren Wünschen entsprechend konfigurieren.
Die IP-Adresse des Routers herausfinden

Router besitzen im Auslieferungszustand oftmals folgende IP-Adressen: 192.168.1.1, 192.168.2.1 oder 192.168.178.1. Sollte sich Ihr Modell über eine dieser Adressen nicht ansprechen lassen (z.B. weil die IP-Adresse geändert wurde), können folgende Möglichkeiten hilfreich sein:

  1. Drücken Sie die Tasten [Windows] und [R] gleichzeitig und geben Sie "CMD" (ohne Anführungszeichen) ein.
  2. Geben Sie dort den Befehl "ipconfig" ein.
  3. Der Eintrag "IPv4-Adresse" zeigt Ihnen die IP-Adresse des Routers.
Router: IP-Adresse über den Netzwerknamen herausfinden

Oft haben Router auch einen Netzwerknamen (z. B. "fritz.box", "easybox" etc.). Auch darüber können Sie seine IP-Adresse herausfinden:

  1. Öffnen Sie wie oben beschrieben Windows-Konsole.
  2. Geben Sie dort den Befehl "ping fritz.box" (ohne Anführungszeichen) ein.
  3. Hinter der Ausgabe "Antwort von" steht die IP-Adresse des Routers.
    0

    Dlan ist sehr störungsanfällig, wenn es nicht mit einem direkten Kabel verbunden ist...

    nimm ein LAN Kabel und prüfe damit, ob die Geschwindigkeit damit auch so schlecht ist...

    70 Mbit sind doch aber nicht sooo schlecht, da gibts Leute, die ganz andere Werte haben..


    Gamer3023 
    Fragesteller
     28.08.2020, 22:04

    70 kbits nicht MBits bei MBits würde ich mich freuen

    0
    deruser1973  29.08.2020, 00:56
    @Gamer3023

    70.000 kbits = 70 mbits... Wo ist da der Rechenfehler ? Oder hast du nur 70 kbits... Das ist natürlich was anderes...

    Ihr müsst die Geschwindigkeit richtig angeben...

    0