Internet über Fritzbox EXTREM langsam!?

3 Antworten

Mehrere Möglichkeiten:

a) Der Test direkt an der Dose ergibt aufgrund eines Proxys unrealistisch hohe Werte;

b) Die FB hat nur einen 100MBit WAN Anschluss.

c) WLAN wird unweigerlich immer drastisch langsamer sein, da sowohl die Funktechnik als auch die Verschlüsselung CPU-Zyklen und Bandbreite schlucken.


EinBenutzer01 
Fragesteller
 13.10.2021, 09:30

Selbst wenn die Fritzbox nur einen 100Mbits anschluss hat müsste ich diese doch erreichen? Ein 0,4 Mbits Upload ist doch ein Witz.. Am Laptop läd alles extrem schnell aber auf dem Iphone dauert alles lange

0
FordPrefect  13.10.2021, 09:33
@EinBenutzer01

In der Theorie, ja. Das IOS hat aber u.a. die Macke, grundsätzlich alles per IPv6 auflösen zu wollen, selbst wenn das der Provider gar nicht anbietet. Das drückt den Durchsatz massiv. Nimm mal testweise ein Android-Phone zum Vergleich, um WLAN-Probleme auszuschließen.

0
HarryXXX  13.10.2021, 09:52
@EinBenutzer01

Welche Fritzbox hat man dir denn geliefert? Hotzone liefert neuerdings die 7530. Die hat sowieso keinen Wan Anschluss, da muss das Kabel an LAN Port 1. Die LAN Ports müssen dann natürlich auf Gigabit eingestellt sein. Gilt aber genauso, wenn es ein Modell mit Wan Port ist. Und die Einstellung muss lauten: vorhandene Internetverbindung benutzen. Danach würde ich erstmal den Laptop an einen LAN Port der Fritzbox hängen. Damit kann man zumindest mal testen, ob die Fritzbox die volle Internetgeschwindigkeit weitergeben kann. Das sollte eigentlich kein Problem sein. Beim WLAN kommt es natürlich darauf an, welche Frequenz und in welchem Abstand zur Box man den Test durchführt. 500 Mbit kann man mit den meisten Smartphones sowieso nicht erreichen.

1

Dein Fehler ist zunächst: Nix zu den genutzten Geräten (Hersteller und Modelle!!!!) zu sagen. Ein uraltes Smartphone oder uralte FritzBox kann Gbit WLAN bzw. LAN bestimmt nicht gut verarbeiten.

Da würde ich erstmal prüfen ob die FritzBox XXXX ???? selbst am LAN1,2,3,4 die Datenrate nicht liefern kann. Stecke doch mal den Laptop an die FritzBox ob es dann gut ist.

Ansonsten liegt es an stark belegten WLAN-Kanälen (evtl. uralte Gerät?), vor allem bei 2,4 GHz WLAN.

Check das hier mal ab:

(Link geändert auf FritzBox 7390)

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7390/468_Langsamer-Internetzugriff-uber-FRITZ-Box/

und das hier mal (meine Vermutung !):

(Link geändert auf FritzBox 7390)

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7390/45_Langsamer-Internetzugriff-uber-anderes-Modem-Router/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

EinBenutzer01 
Fragesteller
 13.10.2021, 09:47

Iphone 12 und Fritzbox 7390

Sorry :)

0
HarryXXX  13.10.2021, 09:53
@EinBenutzer01

Oha, das habe ich vorhin überlesen Punkt die 73 90 ist natürlich eine alte Gurke und kann kein 5 Gigahertz WLAN aufbauen. Funktionieren muss sie aber trotzdem.

0
Transistor3055  13.10.2021, 10:15

Den LAN-Kabel-Test an der 7390 mit dem Laptop schon gemacht?
Sonst ist das hier eine endlose Diskussion über WLAN Bänder und Kanäle die sich im Kreise dreht.

Hier ein guter Überblick, was da so im WLAN Brutto und realistischem Netto möglich ist: Tabellen ganz unten im Link

Die 7390 kann Wi-Fi 4 (WLAN N) 2x2, also bei stärkerer Kanalbelegung (durch Nachbar WLANs) wird sie mit der Bandbreite von 20 MHz im WLAN arbeiten. und bei perfekten Empfang niemals mehr als 60 MBit/s Netto erreichen.

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7362-SL/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden/

Prüfe die 7390 mit dem Laptop via. LAN-Kabel!

PS:

Ob diese überhaupt als IP-Client (oder 2. Router) nutzbar ist, muss man mal prüfen. Frage doch einfach mal den Administrator des LAN-Netzwerks, was da so an deiner LAN-Dose in der Wand geht und überhaupt erlaubt ist? Ein offener Accesspoints gefährdet das ganze Hausnetz!

Viel Erfolg!

0
EinBenutzer01 
Fragesteller
 13.10.2021, 10:29
@Transistor3055

Also ich hab jetzt vieles Probiert und bin mir sehr sicher das die Fritzbox einfach hin ist. Jetzt die Frage: Könnte man ein WLAN Repeater mit Lan Anschluss als "Modem" verwenden? Netzwerke in meiner Nähe sind Repeater also von den Nachbarn. Also haben die ja keinen Wlan Router?

0
Transistor3055  13.10.2021, 10:43
@EinBenutzer01

Nur WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss die mehrere Betriebsarten unterstützen (Betriebsarten: Accesspoint AP, Repeater, Router!!!! ) können als Router eingesetzt werden.

Jedoch frage die Nachbarschaft oder den Anbieter, was da so erlaubt ist, und was überhaupt Sinn macht.

Grundsätzlich solltest du mal überhaupt schreiben, was du erreichen willst.

Denn du scheinst viel Phantasie zu haben, und beschäftigst hier das Forum.

Viel Erfolg!

0
EinBenutzer01 
Fragesteller
 13.10.2021, 11:04
@Transistor3055

Okay tut mir leid? Ich will einfach in Ruhe an Online-Lesungen mit Kamera teilnehmen können ohne das es heftig hängt weil ich nicht mal einen mbit upload habe. Habe mir jetzt einfach eine 7530 gekauft und gut ist

0
Transistor3055  13.10.2021, 11:17
@EinBenutzer01

Benutze unbedingt ein LAN-Kabel, dann wird es funktionieren.
Wenn nicht Support des Anbieters kontaktieren. Die müssen das vertraglich vereinbarte grob liefern können.
Ich vermute ein hoffnungslos überbelegtes WLAN-Band im gesamten Gebäude. In jedem Zimmer ein Dualband WLAN-Router ist halt katastrophal und das "Aus" für stabiles WLAN, leider!
Du wirst mit deiner FritzBox diese Situation bestimmt nicht verbessern können, im Gegenteil es belastet die Gesamtsituation noch stärker.

Fazit:

Hier erreicht WLAN seine Grenzen. Es ist NUR für wenige Smartphones konzipiert. Unbedingt sollten andere Geräte (PC, TV, Spielkonsole, Laptops wenn möglich) LAN benutzen und nicht die WLAN-Notlösung (nur weil Kabel unbequem) benutzen.

Viel Erfolg!

0
EinBenutzer01 
Fragesteller
 13.10.2021, 13:31
@Transistor3055

So!!! Fritzbox 7530 angeschlossen. Jetzt habe ich am Handy wunderbare 200 Download und 100 Upload. Der Rotz alte Router war nur kaputt 100%tig

0
Transistor3055  13.10.2021, 13:58
@EinBenutzer01

Na ja, wenn du Smartphone-Apps benutzen musst, die 200 MBit/s im Download benötigen ist ein 5 GHz AC WLAN ein Vorteil.

Ich persönlich kenne leider keine Smartphone-App mit derart hohen Anforderungen.
Und eine DSL-WLAN-Router zu kaufen, bei einem LAN-Anschluss der überhaupt kein DSL-Modem benötigt, ist die FritzBox 7530 eine recht teuere Wahl. Die FritzBox 4040 ist im WLAN exakt gleichwertig und kostet 100€ weniger.

https://www.saturn.de/de/product/_avm-fritz-box-4040-2171458.html

Aber, wenn du mal einen DSL-Router mit Supervectoring benötigst, hast du ja jetzt einen.

Danke für deine Rückmeldung!

0
Transistor3055  13.10.2021, 11:06

FritzBox kaputt? Wie kommst du zu dieser Annahme?

  • Liegt es an der falsch eingerichteten LAN-Verbindung in der 7390?
  • Liegt es am hoffnungslos überbelegtes WLAN-Band (vor allem bei 2,4 GHz)?

Stelle es zunächst mal fest. Ist das 2,4 GHz überbelegt, helfen dir auch keine weiteren WLAN-Repeater in der Betriebsart "Router", wäre zwecklos und würde nochmals mehr das 2,4 GHz WLAN Band belegen. Damit störst du zusätzlich deine direkten Nachbarschaft. Wenn die ähnlich die Wohnung mit 2,4 GHz WLAN Zugangspunkte vollpflastern, wird das ein großes "lahmes" WLAN-Durcheinander im ganzen Haus. Schon gewusst? Es gibt nur 3 parallel sinnvoll nutzbare WLAN-Kanäle 1, 6, und 11, sind es mehrere WLANs auf diesen Kanälen wird es unweigerlich langsam. Vermutlich hat der Anbieter sogar ein komplettes WLAN-Mesh-Netzwerk im ganzen Gebäude angeboten, sodass da sehr viel WLAN-Konkurrenz im Gebäude ist.

LAN-Test am Laptop an der 7390 schon gemacht? Das ist sehr aufschlussreich!

Oder (ich wiederhole meine Vermutung !):

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7390/45_Langsamer-Internetzugriff-uber-anderes-Modem-Router/

Viel Erfolg!

0

Einfachste Lösung Router wechseln…


HarryXXX  13.10.2021, 09:54

Das würde nur was bringen, wenn der Router defekt ist. Aber natürlich gibt es prinzipiell besser der WLAN-Router. Man muss ja hier keines mit DSL Modem verwenden. Da gibt es schon sehr schöne leistungsstarke Gaming WLAN Router von Asus zB.

0