Interessierst du dich für Gärtnerei?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Ja, weil... 65%
keine Interesse da 35%

8 Antworten

Ja, weil...

Ich habe einen schön großen Garten ums Haus rum. Und bin in einem Elternhaus mit Garten aufgewachsen. Damals lebten wir in einem Haus im Sonnenweg mit einem 15 Aar großen Garten zur Miete, bevor wir eine Paralellstraße weiter oben dann unser Haus bauten. Ab meinem 8. Lebensjahr habe ich im Garten das Rasenmähen übernommen. Damals mit einem Benzinrasenmäher. Das dauerte immer an die zwei, drei Stunden bis der ganze Rasen gemäht war. Gemacht habe ich es vor allem deshalb, weil ich als Belohnung von der Mutter unseres Vermieters immer eine große Schüssel selbstgemachten schwäbischen Kartoffelsalat bekommen habe. Den hat Oma Schmid nach dem Rasenmähen extra für mich gemacht! Und es war jahrelang der beste Kartoffelsalat meines Lebens! Auch habe ich damals in diesem Alter schon mit Unkrautjäten begonnen. Und habe so gelernt, zwischen den guten Pflanzen und Blumen und denen, die es immGarten zu entfernen galt, zu unterscheiden.

So wuchs ich mit den Jahren langsam und stetig in den Garten und seine Arbeit und ins Gärtnern hinein. Das Schöne war daran immer, dass es nach vollbrachter Arbeit hinterher immer viel schöner im Garten aussah, sodass ich durch den Anblick des schönen Gartens gemerkt und gesehen habe, dass sich mein Einsatz lohnte.

Noch zu Mamas Lebzeiten, als ich noch in München gewohnt habe und nur alle paar Wochen übers Wochenende zu Hause in meinem Elternhaus in meinem schwäbischen Stauferstädtle war, hatte Mama eine gute Freundin, Frau Wahl, die immer zum Gartenmachen kam. Für schwerere Gartenarbeiten, wie das Absägen von großen und schweren Ästen, kam dann unser lieber Freund Peter, weil er auch die dazu nötigen Geräte hatte.

Nachdem ich nach Mamas Tod von München in mein Elternhaus gezogen war, nahm ich auch die gesamte Arbeit im Garten auf. Dazu kaufte ich mir dann als erstes eine elektrische Akku-Heckenschere, mit der ich dann die Äste der Bäume, Sträucher und die Pflanzen um unser Grundstück herum mit Erfolg bearbeitete und zurückschnitt. Das Ergebnis dieser Arbeit, die ich in Juni nach dem starken Austreiben und Wuchs der Pflanzen vornahm, war so schön, dass ich ganz stolz war.

Als nächstes kaufte ich mir dann eine elektrische Akku-Hochastschere, als ich zuvor für das Absagen von ein paar Ästen an meinem Kirschbaum, direkt an den Balkonen am Haus, über 500 € bezahlt hatte und dies für eine Zeit von gerade mal einer halben Stunde! Damals habe ich bei dem damaligen Gärtner erstmals eine Hochastschere gesehen, die er dazu verwendet hatte. Die Handhabung mit dem Gerät sah so leicht und handlich aus, dass ich dachte: D a s kann ich auch! Und kaufte mir dann alsbald eine Hochastschere. Zugleich kaufte ich mir auch eine elektrische Kettensäge. Mit beiden Geräten beseitigte ich dann erstmals selbst die wild gewachsenen Bäume und Sträucher und schnitt die anderen Sträucher und die Äste der Bäume effektiv zurück, da jahrelang in dieser Hinsicht während meiner Abwesenheit im Garten nichts gemacht worden war.

Und meine Balkone schmücke ich jedes Jahr mit blühenden Balkonblumen. Letztes Jahr waren es 83 Pflanzen gewesen, die ich in meinen Wasserspeicher-Blumenkästen eingepflanzt und bis in den Spätherbst gehegt und gepflegt habe. Sie verschönern nicht nur meinen Balkon, sondern auch meine Pergola und es ist immer wunderschön, ab dem Frühjahr bei wohligen Temperaturen unter den Blumen auf dem Balkon unter der Pergola zu frühstücken oder Mittag zu essen! Vor zwei Wochen habe ich mir beim Dehner liebliche gelbe und lila Hornveilchen, das sind kleine Stiefmütterchen, gekauftnund in die Balkonkästen eingepflanzt, die ich dann Ende April/Anfang Mai in den Garten neben die Rosenstöcke pflanzen werde, wenn ich die Kästen wieder mit Sommerblumen bepflanze.

Ja, und sobald es wärmer wird, muss ich mich immGarten daran machen, einen großen Strauch, der eingegangen und wohl erfroren ist, abzusägen und den Wurzelstock zu entfernen und an dieser Stelle, um den Rundbogen, am Eingang in den Garten, eine schöne Kletterrose zu pflanzen. Und neulich habe ich mir beim Dehner einen guten neuen elektrischen Rasenmäher gekauft, den ich morgen zusammenbauen möchte.

Der Garten und das Gärtnern mache ich mit Begeisterung, es ist eine Freude, die mein Herz erfüllt! Es gibt nichts über einen schönen, heimeligen und gemütlichen Garten mit vielen blühenden Pflanzen und Blumen, vom Frühjahr bis in den Herbst!

Woher ich das weiß:Hobby
Ja, weil...

Meine Oma hatte einen großen Garten, an den erinnere ich mich so gerne. Vor ein paar Jahren habe ich selber einen Garten bekommen und lerne seitdem jedes Jahr dazu, angefangen habe ich mit null Ahnung. Ich habe mir viel Wissen aus Büchern und dem Internet angeeignet und freue mich immer, wenn das was ich im Garten mache auch funktioniert.

Ja, weil...

Mein Bruder hatte bis vor 3 Jahren einen Garten. Hab immer geholfen. Was eingraben/ausgraben,nur mit den Händen, Pflanzen aussuchen,was passt wohin, eben alles was zum Garten gehört. Ich sah zwar nach getaner Arbeit immer aus wie ein Schwein, egal. Hab einiges dazugelernt. War immer wieder toll. Auch der Muskelkater. Schade, dass ich niemand mit Garten kenne


milujijazyky  23.02.2024, 15:09

Wo wohnst du? Ich lade dich herzlich ein, kannst gern bei mir ein Stück bewirtschaften.

0

Habe am Haus einen recht großen Garten den ich aber auf den Mindestaufwand runtergefahren habe weil es für mich eine eher lästige Pflicht ist. Eine Sitzecke zum Grillen und ein Gartenpool wären völlig genug für mich. Meine Interessen sind eher die Technik und Verreisen mit dem Caravan.

Ja, weil...

Ist halt was tolles. Gemüse und Beeren aus dem eigenen Garten schmecken besonders lecker und Blumen bringen Farbe und Leben in dein Zuhause. Ausserdem mag ich das Gefühl der kühlen Erde an meinen Händen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Leb halt und so

AngiIntro  23.02.2024, 13:36

Erde an den Händen, ich liebe es auch, habe die Gartenhandschuhe nach sehr kurzer Zeit weggelegt und nie wieder benützt.

1
0Naya0  23.02.2024, 14:37
@AngiIntro

Ich find Handschuhe auch nicht geeignet, da hast du viel weniger Fingerspitzengefühl

1