Innenwinkel einer Zimmerecke messen?

5 Antworten

Falls man annehmen darf, dass die Wände wenigstens gerade verlaufen und nicht auch noch gekrümmt sind, sollte dies nicht so schwer sein. Am besten ist es, wenn es genügt, den Winkel zwischen den betreffenden Bodenkanten zu ermitteln. Dazu legst du ein genügend großes Blatt Papier oder Pappstück in die Ecke und zwei genügend lange geradlinige Leisten in die beiden Kanten, auf das Papier. So solltest du den Winkel mit Bleistift genügend genau markieren können. 


MaxPower147 
Fragesteller
 25.05.2017, 20:39

Oh ja, super Idee! Das könnte funktionieren.

2
rumar  25.05.2017, 20:51
@MaxPower147

Falls die Arbeitsplatte auf Tischhöhe eingerichtet werden soll, stellst du zuerst einen Tisch in die Ecke, darauf legst du das Pappstück und dann die Leisten ...    Viel Erfolg !

1

Eine alte "Bauernweisheit" auf dem Bau sagt: "3 & 4 ist 5" Das ist eine Ableitung aus dem Satz des Pythagoras! (Wurzel aus 3²+4²=5) Es spielt dabei keine Rolle, ob man das in cm; dm; oder Meter ansetzt.

Günstiger Weise in Meter! Eine Wand 3m abmessen. die andere 4m dann sollte das Diagonalmaß genau 5m sein. Aus der Abweichung über oder unter 90° läßt sich dann recht einfach ableiten 1. was für ein Winkel vorliegt und2. was die Abweichung auf die Länge in mm oder cm ausmacht.

Funktioniert zB. mit Reißzwecken und Bindfaden, Schnur und Nagel....

Und wenn alle Stricke Reißen, die Platte auf den Schrank, in die Ecke Rücken. Dann ergibt sich ein dreieckiger Palt. Dann braucht man mit Bleistift und Meterstab oder einer Leiste nur noch eine Parallel-Verschiebung anzeichnen und fertig!

Ich würde mir eine Schablone aus Pappe schneiden, falls die Wand auch noch einen Bogen macht, kannst du mit einem Bleistift entlang der Wand auf der Pappe nochmal Nachzeichnen und nachschneiden.

Nimm einfach ein Band und ziehe es auf der Höhe wo die Platte hin soll entlang und mache einen Punkt an jeder Ecke und messe die Diagonale. So einfach ist das. :-)

Das "Spezialwerkzeug" für solche Zwecke nennt sich Schmiege und ist für wenig (auf Wunsch aber auch für ziemlich viel) Geld im Baumarkt oder auch im Internet erhältlich, s. z. B.

https://www.ebay.de/p/?iid=162505498161&&&chn=ps

Man kann sich aber auch ganz gut mit einem geschickt gefalteten Zollstock (so, dass das erste und das letzte Glied an je einer Wand und ihre "Spitzen" in der Raum-Ecke liegen) helfen, damit den Winkel "abnehmen" und dann mit einem Geodreieck messen.

Ansonsten ist die Idee von rumar ziemlich gut - damit kannst Du dann auch gleich eine Schablone zum anzeichnen auf der Platte ausschneiden!