Informativen Text verfassen - ZAP Deutsch

1 Antwort

1) Indem du einen geschickten Anfang wählst. Wie so einer aussieht, hängt vom Thema und von deinen Vorlieben ab. Könnte zum Beispiel eine kurze Anekdote sein.

2) Einleitung, Hauptteil, Schluss wär's schon mehr oder weniger =) Die Infos sollten natürlich noch logisch geordnet sein, aber sonst kannst du nicht viel falsch machen

3) Einleitung und Schluss sollen dem Leser einen guten ersten bzw. letzten Eindruck geben (vgl. 1). Idealerweise beziehen sich Einleitung und Schluss aufeinander (Abrundung)

4) Allzu direkt solltest du dich nicht an den Leser wenden, aber zu allgemein muss auch nicht sein.