Induktionskochfeld Curtiss MI 470

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Induktionskochfelder sollen wohl Vorteile gegenüber Ceranfeldern haben, aber ich habe sie noch nicht getestet. Das Kochgeschirr muss aus Edelstahl oder Gusseisen sein. Reines Aluminium- Kochgeschirr geht nicht. Wenn Du im Augenblick nicht die richtigen Töpfe und Pfannen hast, wird das teuer. Es gibt neueres Kochgeschirr, da sind auf dem Boden Symbole für die Herdarten angegeben, für den das Geschirr geeignet ist.


lichtscheu 
Fragesteller
 20.10.2011, 09:44

Da ich grad umgezogen bin und vorher nicht alleine gewohnt hatte hab ich in Sachen Kochgeschirr lediglich 1 Pfanne und 3 Töpfe die eh nur Notlösung für ein paar Monate wären... von daher wäre eine Neuanschaffung eh Pflicht.

Hab gesehen das es Aluminumpfannen und Töpfe gibt die halt nen Induktionsboden haben. Aber selbst nur aus Edelstahl oder Gusseisen gibt es recht günstig Pfannen und Töpfe, da würde ich mir 1-2 Töpfe und eine Pfanne sehr günstig für den Anfang holen und dann Stück für Stück was gescheites!

0

Bei meinem im September 2011 gekauften Mi472 fiel die rechte hintere Stelle nach etwa einem Monat aus, nachdem ich 4-5 mal darauf gekocht hatte. Der Kundendienst ist nur als saumäßig zu bezeichnen zumindest hier in meiner Gegend. Es ist bis jetzt nicht gelungen das Teil zu reparieren, und als Krönung sind Mitte Mai die 2 vorderen Kochstellen mit dem gleichen Fehler ausgefallen. Man hat mir nun geraten mich an den Verkäufer wegen Austausch des ganzen Gerätes zu wenden. Fazit.:Ein Induktionskochfeld ist Spitze wenn es funktioniert, von Curtiss würde ich aber kein Elektrogerät mehr kaufen.