In welchem Reitsportgeschäft kauft ihr ein?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Anderer (bitte mit Name) 45%
Krämer 36%
Loesdau 18%

7 Antworten

Anderer (bitte mit Name)

Schon auch sehr gern bei Loesdau, aber auch bei Hopfauf, Horze, und den örtlichen kleinen Läden, deren Namen dir ja sowieso nichts sagen würden. In einem Krämer war ich bisher nur einmal - ist auch ok, aber das Preisleistungsverhältnis überzeugt mich dort nicht so sehr.

Anderer (bitte mit Name)

Beim örtlichen Händler und manches bestelle ich auch bei Händlern, die auch einen Webshop betreiben oder noch lieber bei regionalen Herstellern.

Definitiv aber nicht bei Krämer, Loesdau oder Equiva, wobei Equiva an Disqualifikation schon den Vogel abschließt mit ihren angeblichen Tipp-Videos, über die man nur den Kopf schütteln kann. Krämer und Loesdau haben bei ihren Discountartikeln mieseste Qualität und katastrophales Reklamationsmanagement und sind bei Markenartikeln preislich 10 % über den kleinen Händlern. Horze hatte mal ganz vernünftige Qualität, aber den unsauber arbeitenden Zahlungsdienstleister klarna und fällt somit aus.

Lederartikel und Zubehör kaufe ich grundsätzlich bei meinem Sattlermeister, Seilereierzeugnisse bei Procavallo (sind Brockamp-Sachen)

Anderer (bitte mit Name)

Meistens Equiva oder Loesdau. Wenn Krämer, dann nur Marken wie Horseware, Röckl, Uvex oder ähnliches. Die Eigenmarken sind nämlich meistens von schlechter Qualität.

Anderer (bitte mit Name)

Eigentlich Sattler, Großhandel der Genossenschaft, kleines Einzelhandelsfachgeschäft. Beim Hersteller selbst.

Krämer

Meistens Equiva oder Krämer, ab und zu für mich auch bei Hottemax.