In Gold investieren - wie und wo?

5 Antworten

Hi Kathrin

allgemein: es ist irgendwie ein gutes Gefühl, etwas Gold physikalisch zu besitzen, aber mal realistisch: wann brauchst du es - einen kleinen Anteil - Ok - aber wenn es mehr wird, würde ich es nicht physikalisch kaufen - schon alleine wegen der Aufbewahrung und der Handelbarkeit. Das sollte aber jeder rein für sich entscheiden.

Thema Münzen / Barren - da liege ich auf der Seite von einfachen Bulk-Münzen - die sind (ungefähr) so viel wert, wie sie wiegen und sehen schön aus. Immer so in Gewichten von 1 oder 0,5 oz. Irgendwie scheinen die teuerer zu werden, wenn sie kleiner sind - wahrscheinlich wegen dem Prägeaufwand. Auf irgendeinen Sammlerwert würde ich gar keinen Wert legen - den bekommst du beim Verkauf kaum angerechnet.

Da mag ich einfach keine Barren. Wenn die Barren dann aber noch sehr groß sind, wird es immer schwieriger, sie zu handeln, weil man sie ja immer im Stück verkauft - kannst ja nicht was absägen (zumindest wäre das äußerst ungewöhnlich).

Bleibt also der ETC - da nehme ich - schon immer - Xetra-Gold - ist einfach pflegeleicht und kann leicht gehandelt werden. Ist rein subjektiv für mich das Medium der Wahl.

Die Barren verschiedener Scheideanstalten haben verschiedene Preise. Als reine Geldanlage würde ich es für unnötig halten, Münzen zu kaufen. Das halte ich für einen Umweg. Es sollte bei einer Bank eingelagert sein, was natürlich mit Gebühren verbunden ist. Hat man also nicht soviel Gold, können die sich natürlich später im Verkaufspreis niederschlagen. Dann kann oder wird es - als Anlage - im Ankauf auch etwas teurer als im Verkauf sein. Und das Wichtigste ist natürlich der Kurs. Es ist eben wichtig, es nicht dann einzukaufen, wenn es gerade einen Höhenflug hat. Von oben gibt es nur eine Richtung. Also sollte man darauf warten, dass es im Kurs gerade (stark) fällt, um vom steigenden Kurs maximal zu profitieren. Und das ist im Moment eher nicht der Fall.


KathrinStuggi 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:00

Vielen Dank. Du bist also eher der Meinung, dass die Spitze des Kurses (bald) erreicht ist und es nihct mehr (viel) weiter nach oben geht?

0
suedhoern  19.05.2024, 12:08
@KathrinStuggi

Ich bin der Meinung, dass man sich in Zeitung, TV oder Internet regelmäßig über den Goldpreis informieren muss, um schon Ahnung zu haben, bevor man einfach irgendwo etwas kauft. Wie beim Kaffee im Supermarkt. Sich regelmäßig das Kursdiagramm immer derselben, seriösen Quelle ansehen. Es ist die gleiche Arbeit, als wenn man in Aktien investiert. Niemand weiß, wann die Spitze erreicht ist. Vielleicht geht es noch viel weiter durch die Decke + ist gerade billig, Vielleicht ist es am teuersten + fällt morgen in den Keller. So ist das, wenn man Kursschwankungen unterliegt.

1
KathrinStuggi 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:14
@suedhoern

Danke. Ich schau mir den schon seit knapp einem Jahr immer wieder an. Leider geht's mir da wie mit NVidea. Als die mal schnell kräftig gestiegen sind, habe ich mir gedacht "Ok, das war's. Jetzt wird's nicht besser." Und ich habe nicht gekauft. Leider (für mich) ging es dann doch noch weiter nach oben.

0
suedhoern  19.05.2024, 12:20
@KathrinStuggi

Ganz genau. Und wenn man dann nicht gerade richtig was übrig hat, fressen der An- + Verkauf- + Depotgebühren die Kursgewinne wieder auf. Man braucht einen sehr langen Atem + sollte in Jahren denken.

0
Funship  19.05.2024, 12:25
@suedhoern
Es ist die gleiche Arbeit, als wenn man in Aktien investiert.

Wobei hinter einer Aktie ein Unternehmen steht, dessen Geschäftstätigkeit man anhand von Berichten und Kennzahlen beurteilen kann. Der Goldkurs ist dagegen eher Kaffeesatzleserei.

1
suedhoern  19.05.2024, 12:28
@Funship

Auch das ist sehr richtig + zeigt, wie weit + warum man sich damit beschäftigen muss. Der DAX liegt auf Rekordhoch.

1
KathrinStuggi 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:53
@Funship

Nicht ganz, glaube ich. Ich denke, dass der Goldkurs eher durch psychologische Faktoren beeinflusst wird, da die Leuten denken (ihnen suggeriert wird), dass Gold sicher ist. Wenn also unsichere Zeiten in's Haus stehen, dann würde ich meinen, dass der Kurs eher steigt.

Wobei das ja dann eher global gesehen werden muss.

0
ChastityMan  19.05.2024, 13:02
@KathrinStuggi

Ich denke das eins der Hauptgründe, Gold war schon bei den alten Römern bis hin zu unserer Zeit immer eine sichere Krisenwährung daher denke ich das es in der aktuellen Zeit nicht günstiger wird und wenn das Geld mal so richtig wertlos sein sollte ist Gold immer nich mehr wert. Grüß von Stuttgart nach Stuttgart.

1
Funship  19.05.2024, 14:00
@KathrinStuggi

Das mit der "Krisenwährung" wird allgemein so gesagt - aber wann ist eine Krise und wann nicht? Hatten wir von Anfang des Jahrtausends bis 2012 eine durchgehende Krise, und warum hat die dann aufgehört?

Ich finde es selbst im Nachhinein schwierig, irgendeine nachvollziehbare Erklärung für den Verlauf des Goldpreises zu finden - von Prognosen ganz zu schweigen.

1

auf jeden Fall physikalisches Gold, das hast du in der Hand (kann aber auch geklaut werden). Du kannst Münzen und Barren kaufen. Ich weiß nicht warum, aber die Barren von Degussa sind etwas billiger als andere. Ich kaufe- wenn überhaupt, bei der Reisebank. Die werden durch einen Boten geliefert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

an die Frage hänge ich mich mal an. Hab schon hin und wieder bei Degussa und bei einem zweiten Anbieter gekauft und das in einem Bankschliessfach eingelagert. Ob es richtig ist keine Ahnung.

Hallo, würde ich auf jeden Fall nur bei der Bank kaufen, am sichersten, wenn auch etwas teurer, kleine Barren, Unzen, Münzen und im Schließfach verwahren.

Gold wird nie wertlos und bietet immer einen Schutz und Sicherheit.