In der Kindheit keine Liebe?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Ja, definitiv!! 69%
Kommt drauf an. 25%
Nein. 6%
Teils, teils 0%
Anderer Meinung. 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, definitiv!!

Bei Babys kann das sogar tödlich sein. Bei älteren Kindern führt es zu einem schlechteren Selbstwertgefühl. Oft haben diese Kinder später Mühe, tragfähige Beziehungen zu entwickeln, neigen eher zu Suchtmittelkonsum, Kriminalität und Depression und sind tendenziell in der Schule schlechter.

Bei Jugendlichen, die in einer Jugendstrafanstalt waren, sinkt die Rückfallquote auf weniger als ein Drittel, wenn sie jemanden haben, der an sie glaubt.

Zwei Sachen sind aber ganz wichtig:

  1. Wir sollten nicht jemanden deswegen verurteilen, weil er eine schwierige Jugend hatte. Er kann durchaus noch sehr viel erreichen und ein sehr guter Mensch sein. Es gibt nämlich auch das Umgekehrte: Weil jemand eine schwierige Kindheit hatte, will er es besser machen.
  2. Wer selbst eine schwierige Kindheit hatte, soll dies nicht als Vorwand nehmen, sich nicht zu bemühen. Meine Erfahrung mit Schüler/innen aus schwierigem Umfeld ist: Es gibt zwei Arten, damit umzugehen. Die einen sagen: "Ich habe sowieso keine Chance. Die anderen sind Schuld, wenn ich nichts erreiche." Die anderen sagen: "Ich will endlich mein Leben selbst in den Griff kriegen und nie mehr so leben, wie das in meiner Kindheit war." - Die zweite Sorte erreicht oft mehr als die Jugendlichen aus behütetem Elternhaus.
Ja, definitiv!!

solche Menschen werden eher hartherzig werden später oder aggressiv wenn man ihnen die Liebe entzieht. manche sogar depressiv oder Suizid gefährdeter gegenüber anderen. Sind verschiedene Verhaltensmuster später zu erkennen wenn man die Geschichte was jeder Mensch hat, beachtet und vorallem weiß was passiert ist. Jeder wird so werden wie und was er erlebt hat und seine Erfahrungen sind dahingehend. Viele Arbeiten an sich und können und wollen was ändern an sich, viele aber leider nicht.


Blindipop  29.10.2021, 12:02

Hartherzig und aggressiv sagst du, da habe ich andere Erfahrungen. Die Hartherzigen sind eher die verwöhnten, auch mit Liebe gut bestückten. Aggressiv, da gibt es viele Gründe.

0
Ja, definitiv!!

Es hat sogar sehr großen Einfluss.

Lernen Kinder nie was eine gesunde Liebe ist. Werden sie es als Erwachsene auch nicht wissen.

Viele Menschen, die als Kinder keine Liebe oder toxische Liebe bekommen haben, leiden oft an Bindungsangst oder geraten ihr Leben lang an toxische Partner.

Ein Beispiel: wird ein Kind von Vater oder Mutter geschlagen. Besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit das dieses Kind, als erwachsene Person auch an einen Partner (oder eine Partnerin) kommt, welche(r) schlagen wird.

Sowas nennt man erlernte Muster. Sie können zwar zerbrochen werden, jedoch nur ganz schwer. Viele sind sich auch nicht bewusst, dass sie nie gelernt haben was richtige und gesunde Liebe ist & fragen sich ein Leben lang: "was ist falsch bei mir".


Blindipop  29.10.2021, 11:59

Schläge haben leider noch weiter Folgen, z.B. Kriminalität, ein geleugneter Zusammenhang. Natürlich wird nicht jeder Geschlagene kriminell, aber alle Kriminellen haben Gewalt in der Kindheit erfahren, zusammen mit anderen Übeln. Lieblosigkeit gibt es aber auch ohne körperliche Gewalt, sog. Psychische Misshandlung. Das reicht schon.

Manche Psychiater sagen, eine glückliche Kindheit gibt es nicht.

Möglich, dass trotz Elternliebe dann in den Zwangsgemeinschaften von Kindergarten, Schule, Internat usw. krasse Sachen ablaufen, die das Elternhaus nicht auffangen kann.

1
Ja, definitiv!!

Wenn du als Kind keine Liebe erfährst und sie nicht kennen lernst wird es schwer später welche geben zu können.


Blindipop  29.10.2021, 12:03

Falsche Theorie. Liebe liegt in jedem Menschen, egal, wie seine Kindheit war.

0
phiLue  29.10.2021, 12:05
@Blindipop

Keine Theorie, es ist ein erwiesener Fakt das es Menschen die Liebe und Zuneigung in der Kindheit nicht erfahren haben es im weiteren Leben oft schwer fällt, Emotionen sowie soziale Normen zu erkennen. Zudem wird der Umgang mit anderen Menschen beeinträchtigt.

0
Ja, definitiv!!

100 pro. Ich hatte, ohne Liebe aufgewachsen, so einige Probleme. Angefangen von mangelndem oder ungesundem Selbstbewusstsein bis zu unrealistischen Vorstellungen von einer liebevollen Partnerbeziehung. Erst mit etwa 50 hat sich das normalisiert. Heute habe ich das überwunden und bin zufrieden.