Im Vorbeigehen ein Blatt von einer Hecke abreißen. Warum tun viele das?

82 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenn kaum ein Kind/Jugendlichen, der das nicht gemacht hat, mich eingeschlossen.

vielleicht ein ursprüngliches Verhalten,aus Zeiten, wo alles, was potenziell Nahrung darstellen konnte, erst durch beriechen und belecken geprüft werden mußte. Affen machen das auch. die nehmen ein Blatt/Frucht befühlen, beriechen und belecken es, wenn sie es nicht kennen,bevor sie fressen. erst dann holen sie sich mehr/den ganzen Ast


CrazyDaisy  19.06.2013, 12:30

Ja, ich kenne das auch aus der Jugend. Zwar habe ich die Blätter nicht berochen oder beleckt, aber stets befingert und dann zerpflückt. Klingt logisch.

46
Terezza  19.06.2013, 12:56
@CrazyDaisy

ja, mindestens übers Belecken sind wir hinaus :) wir wissen auch, daß wir das Zeug nicht essen müssen, weil wir zu hause Sachen haben, auf denen "Lebensmittel" steht :-))

9
Geburtskanal  09.07.2013, 23:12
@Terezza

Bei dir steht auf den Lebensmitteln nochmal extra "Lebensmittel" drauf ?! o.o wtf ?!?! XD

17
Terezza  19.06.2013, 18:50

PS: Ja, das war früher auch so.

2
S1Stefan  21.06.2013, 19:58

Naja, ich nicht. Ich bin mit dem Fahrrad oft ganz in die Hecke geflogen. Sehr zur Freude unseres alten Blockwarts.

5
iKocher 
Fragesteller
 22.06.2013, 19:58

Diese Theorie klingt mir am plausibelsten -> hilfreichste Antwort^^

PS: Zitat von Rheinflip:

Wer das untersagt, hat nicht viel von Kindern und Natur verstanden. Die Einschränkung führt am ehesten zum Bambisyndrom: Alles ist niedlich und darf nicht belästigt werden.

Nur, um das klarzustellen: Ich habe das früher auch gemacht und mache es hin und wieder noch. Ich untersage es nicht und finde es auch nicht falsch, ich hab mich nur gefragt, warum wir das machen.

6
Terezza  22.06.2013, 20:03
@iKocher

Ich denke, das hat auch jeder so verstanden. Und wir waren sicher nicht die einzigen, die das gemacht haben, wie die Resonaz hier zeigt. :))

Vielen Dank für den Stern!

2
vagabunda  08.07.2013, 01:24
@iKocher

Ich (erwachsen^^) mache das aus Neugier, ich will es fühlen und riechen.

3
JTawesome  08.07.2013, 17:09

als ob ohne ein blatt due welt untergehen würde -.-

2
zabairz67  10.07.2013, 16:59

Ich mache das,weil mir beim Laufen manchmal langweilig wird .

6
Hundelover12345  17.07.2013, 19:03
@zabairz67

ganz genau! :D ich auch! man läuft und läuft hat nichts zu sagen und gerade streckt ein perfektes blatt aus der hecke heraus ,was man einfach abreißen will damit die hecke wieder gleichmäßig ist xD (schlechts Bsp.)

0
zabairz67  10.07.2013, 16:59

Ich mache das,weil mir beim Laufen manchmal langweilig wird .

2
LeaSusi  12.07.2013, 14:43
@daaaruuum

Ich habe es früher wegen dem Geräusch das es macht gemacht.

4
Minimietz  17.07.2013, 12:43
@LeaSusi

Wenn jeder,der an einem bestimmten Busch vorbeigeht jeden Tag ein Blatt abmacht,ist irgendwann kein Busch mehr da!

Warum tuen wir das unserer Natur an,muss die nicht schon mit genug Sachen klar kommen???

0
Caro008  17.07.2013, 16:49
@Minimietz

Ich hab gedacht des kommt von langeweile xD ne im ernst, ich finds irgendwie langweilig zu laufen, und dann mach ich eben irgendwas dummes xD

0

Deine Beobachtungen sind zutreffend. Soweit ich weiß, wurde das Verhalten noch nie psychologisch untersucht - ist aber interessant. Aber das "Phänomen" tritt nicht nur bei Kindern und Jugendlichen auf, denn auch viele Erwachsene tun das. Vielleicht ist das ein Überbleibsel des Verhaltens in grauer Vorzeit, wo man einzelne Blätter abriss, daran roch und sie z.T. kaute, um ihre Eignung als Nahrung zu prüfen? Bei langgewachsenen Gräsern (Rispen) gibt es das gleiche Phänomen. Beim Lebensbaum/-hecken ist das ja immer noch so, dass viele Menschen im Vorbeigehen eine Spitze abreißen und daran riechen. Es wäre zu prüfen, ob auch Raucher, die gerade eine Zigarette halten, das tun. Vielleicht will man ja auch nur "etwas in der Hand halten"?


Terezza  18.06.2013, 12:41

Zwie Doofe, ein Gedanke. Ich hab erst nach meinem Post deine Antwort gelesen, hatte aber dieselbe Idee.

5
smellow680  19.06.2013, 05:57

ich bin 20 und männlich .... komme meistens mit einer zigarette in der hand vom bus, laufe nachhause reiße meisten im vorbeilaufen TROTZ zigarette in der hand ein blatt ab ... ich wechsle die kippe dann einfach in die andere hand XD

weis selber nich wieso .... komm mir in der beziehung selber vor wie ein kind :D

5

Erwischt! Mache das tatsächlich auch heute noch als Ü30.

Anscheinend habe ich aber eher ein Faible für Gräser. Blätter von Bäumen oder Hecken abzureißen hingegen verbinde ich als Erwachsener schon eher mit etwas, das sich nicht gehört - also ganz tief unterbewusst. Habe ich aber als Kind definitiv auch gemacht! Ich denke auch, dass es etwas mit unseren Urtrieben zu tun hat, zu schauen und zu testen ob etwas verträglich und essbar ist. Hat man sich nicht auch Sand in den Mund gestopft?

Genauso muss ich an vielen Lebensmitteln immer erst mal riechen, bevor ich sie esse. Ist mir selbt nie aufgefallen, bis mich mal jemand mit der Nase darauf gestoßen hat, dass ich mir Gummibärchen und Co immer kurz unter die Nase halte :-)

Meine Tochter macht das auch, sie ist drei. Zum Einen "braucht" sie immer irgendwas in der Hand, das beobachten die Erzieherinnen auch im Kindergarten - als würde sie sie dadurch sicherer fühlen. Zum Anderen schenkt sie es mir gerne; sie legt Wert darauf, dass ich es behalte, fragt immer wieder danach, ob ich es noch habe, achtet darauf, dass es den Weg ins Wasser findet. Es ist nicht nur das Ausprobieren-wollen

Deine Beobachtungen sind zutreffend. Soweit ich weiß, wurde das Verhalten noch nie psychologisch untersucht - ist aber interessant. Aber das "Phänomen" tritt nicht nur bei Kindern und Jugendlichen auf, denn auch viele Erwachsene tun das. Vielleicht ist das ein Überbleibsel des Verhaltens in grauer Vorzeit, wo man einzelne Blätter abriss, daran roch und sie z.T. kaute, um ihre Eignung als Nahrung zu prüfen? Bei langgewachsenen Gräsern (Rispen) gibt es das gleiche Phänomen. Beim Lebensbaum/-hecken ist das ja immer noch so, dass viele Menschen im Vorbeigehen eine Spitze abreißen und daran riechen. Es wäre zu prüfen, ob auch Raucher, die gerade eine Zigarette halten, das tun. Vielleicht will man ja auch nur "etwas in der Hand halten"?