"Ihr" auf Homepage groß oder klein?

6 Antworten

Seit der letzten Rechtschreibreform wird das alles nicht mehr groß geschrieben. Es wäre zwar ein Rechtschreibfehler, wenn man es trotzdem macht, aber man muss hier an die Leser denken.

Da es sich nicht um ein amtliches Schreiben handelt, sondern man will eine bestimmte Zielgruppe ansprechen, könnte man sich danach richten.

Besteht die Zielgruppe vorwiegend aus sehr jungen Menschen bis ca. 25 Jahre, kann ruhig klein geschrieben werden, denn sie haben es auch in der Schule nie anders gelernt.

Spricht man aber eine Zielgruppe an, die deutlich älter ist, womöglich bis ins hohe Alter, sollte man auf die Großschreibung achten, denn viele empfinden es nach wie vor als eine Form von Höflichkeit, wenn sie mit Großschreibung angesprochen werden und in vielen Fällen sorgt die Unterscheidung auch für Klarheit darüber, wer gemeint ist.

Z. B. Ihr Unternehmen oder ihr Unternehmen: Der Leser fragt sich, meint der jetzt wirklich mein Unternehmen oder das meiner Frau oder meiner Kinder.

Also: Richte Dich nach der Zielgruppe.

Anreden wie "Sie", "Ihnen", "Ihr", "Ihren", also wenn jemand gesiezt wird, werden immer gross geschrieben. Dies ist auch seit der Rechtschreibreform nicht anders.

Anders verhält es sich mit "Du", "Dir", "Dich", "Deine", also bei der vertraulichen Anrede. Hier ist es seit der Rechtschreibreform erlaubt, aber nicht zwingend, klein zu schreiben. Ich persönlich schreibe auch in dem Falle nach wie vor gross, da es meiner Ansicht nach die Höflichkeit gebietet.

Ne Anrede ist immer groß, das gebietet die Höflichkeit.

"Sie suchen ein effektives Coaching für Ihre Mitarbeiter?" Groß.

Geht  es um was wie "Die Ing DiBa hat ihre Rendite von auf erhöht", dann ist es keine Anrede und wird klein geschrieben,

Anreden werden immer großgeschrieben :)

ja,

  • Anrede Singular  2. Person, siezen
  • 2. Person Plural, siezen