Ideensammlung - Themen für eine Bachelor Arbeit im Bereich Marketingrecht (Social Media Marketing, usw.) oder DSGVO?

1 Antwort

Finger weg von der DSGVO ;). Eine Schulfreundin von mir ist Volljuristin und arbeitet bei einem Unternehmen in der Rechtsabteilung. In diesem Rahmen ist sie dort auch die Datenschutzverantwortliche geworden. Und selbst sie - mit abgeschlossenem Jurastudium mit zwei Staatsexamen! - muss dafür regelmäßig Fortbildungen besuchen und sich intensiv mit dem Thema befassen, um durchzusteigen, was wann wie wo gilt und beachtet werden muss. Ich hab mich im Rahmen meines Jobs (bin Wirtschaftsfachwirtin mit 94% in der Teilprüfung "Recht und Steuern", Job in der Verwaltung eines gemeinnützigen Vereins) auch schon da ein wenig eingearbeitet und, uffz, das ist echt ein richtig großer, heftiger Hammer! Und nein, sonderlich spannend ist es auch echt nicht...

Willst du echt auf ein Rechtsthema hinaus? Ich mein, die beiden Bereiche und Bachelor klingt eher nach BWL als nach Jura. Oder studierst du Wirtschaftsrecht und willst deshalb in diese Richtung gehen?

Bei BWL ist es natürlich wichtig, rechtliche Aspekte zu berücksichtigen bei allem, was man tut, und somit auch eine gewisse Ahnung vom jeweiligen Rechtsrahmen zu haben. Aber rund um die Bachelorarbeit ist das halt gewagt, weil es letztendlich dafür ja einen ganz anderen "Expertenkreis" gibt - die Juristen... Sähe nur dann etwas anders aus, wenn du wirklich Wirtschaftsrecht studierst.

Social Media hat aber auch dabei ein großen Haken - du kommst ruckzuck in den Bereich des internationalen Rechts, auch Nicht-EU. Die großen Plattformen haben ihre Unternehmenssitze sonst wo, teilweise auch in Form von Tochtergesellschaften in Steueroasen und so... Wäre ich echt vorsichtig mit.

Wie wäre es denn, so als recht tagesaktuelles Thema, mit etwas in Richtung Arbeitsrecht rund um Homeoffice und mobiles Arbeiten? Zum Beispiel rund um die Fürsorgepflichten des Arbeitgebers, Arbeitsschutzbestimmungen und so? Eventuell auch mit etwas mehr Gewicht und Fokus auf dem Bereich der Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, also eher im Personal- als im Rechtsbereich angesiedelt? Könnte man sogar weiterspinnen in den Bereich der Zahlen, so rund um die Frage, welche Kostenersparnisse möglich wären bzw. welche Kosten sich ergeben könnten durch beispielsweise steigende Mitarbeiterfluktuation...